Ergebnisse

IMG_1072.JPG

 

Die junge DSC-Mannschaft fightete außerst engagiert beim Saisonauftakt der Oberliga Frauen in Brühl. In der ersten Mannschaftsbegegnung gegen das starke Team des Gastgebers Brühler TV gab es eine 2:5/20:50-Niederlage. Dabei sorgten Annika Schnur (-48 kg) und Larissa Stange (+78 kg) für die beiden DSC-Siege. Heiß umkämpft war das Nachbarschaftsduell gegen Kentai Bochum. Miriam Schubert (-70 kg) ging gegen die wesentlich schwere Annelie Hegemann mit Yuko in Führung, wurde aber nach einem überhasteten Eingang gekonntert. Josefina Engelmann (-57 kg) schlug in einem verbissen geführten Kampf Charline Gewert. Einen ebenso heißen Kampf lieferte sich Andrea Wohlgemuth (+78 kg) mit Eliza Gantenföhr, den sie aber leider mit Yuko verlor. Auch die beiden Youngster Annika Schnur (-48 kg) und Milena Becker (-63 kg) sowie Julia Blatt (-70 kg) mussten sich geschlagen geben, und die unbesetzte Gewichtsklasse -52 kg wurde kampflos abgegeben. So gab es am Ende eine 1:6/7:55-Niederlage. Ein versöhnlicher Abschluss des 1. Oberliga-Kampftages war der 4:3-Sieg gegen Tbd. Osterfeld. Zwar konnte die stark kämpfende Miriam Schubert (-70 kg) wiederum eine deutliche Führung gegen ihre wesentlich schwere Gegnerin nicht über die Zeit bringen, und auch Katharina Schmidt (-78 kg) verlor ihren Kampf. Doch sorgten Josefina Engelmann (-57 kg), Annika Schnur (-48 kg), Milena Becker (-63 kg) und Larissa Stange (+78 kg) für die Punkte zum ersten Saisonssieg. Dies war der verdiente Lohn für eine gute kämpferische Leistung des DSC-Teams, das von  Dorothee Grübel sowie den mit- bzw. nachgereisten Jessy, Nadine, Yvonne, Christel und Antje lautstark unterstützt wurde. Einige Fotos findet ihr in der Bildergalerie.
Manual Neumann kam bei der Oberliga-Begegnung der SUA Witten gegen JC Mönchengladbach zum Einsatz und gewann seinen Kampf.

 

Mit Emrecan Özdarcin, Maxim Buchwald (beide -29 kg), Emre Can Horuz (-34 kg), Jannis Eckert (-37 kg), Tim Joswig, Andreas Simadopoulos (beide -40 kg), Chiara Schröer, Celine Moczarski (beide -26 kg) und Nele Rothhammer (-28 kg) gingen 9 DSC-Judoka am heutigen Samstag in Schwelm an den Start.
Hier konnten Nele und Emrecan Ö. alle Kämpfe für sich entscheiden und wurden Turniersieger. Während Nele ihre Gegnerin mit Hüftwurf auf die Matte beförderte, musste Emrecan in allen Kämpfen an seine Grenzen gehen. Insbesondere im Finale bewies er gegen seinen langjährigen Konkurrenten aus Bochum, taktisches und kämpferisches Geschick und siegte mit Yuko über die Zeit, den er durch die Strafen seines Gegners erhalten hatte. Celine musste sich gegen Vereinskameradin Chiara geschlagen geben, trumpfte aber gegen ihre Wittener und Bochumer Konkurrentin auf. Chiara gewann ebenfalls gegen die Konkurrenz aus Bochum nicht aber gegen die Wittenerin. Dadurch schlugen sich die 3 Mädels alle nach voller Kampfzeit mit Kampfrichterentscheid im Kreis. Durch einen Fehler in der Listenführung wurde ein Kampf von Celine aber anders dokumentiert, so dass sie nach Punkten vorne lag und die Gewichtsklasse gewann. Chiara holte Platz 3.
Tim konnte seinen Auftaktkampf souverän für sich entscheiden, musste sich im Halbfinale geschlagen geben und wurde aufgrund von Krankheit seines Gegners trostrundenkampflos 3. In der gleichen Gewichtsklasse erprobte auch Andreas in zwei Kämpfen sein Können, musste sich aber der größeren Erfahrung seiner Gegner beugen.
Maxim, der am heutigen Tag sein Wettkampfdebut gab, musste sich in seinem Auftaktkampf nur durch Kampfrichterentscheid geschlagen geben, konnte seinen zweiten Kampf für sich entscheiden und war nach starker kämpferischer Leistung wiederum im dritten Kampf unterlegen.
Seinen Auftaktkampf konnte Emre Can H. in seiner neuen Gewichtsklasse mit 2,5 Kilo Untergewicht gewinnen. Er musste sich der körperlichen Überlegenheit seiner Gegner im zweiten und dritten Kampf beugen, zeigte sich dabei aber kämpferisch und technisch auf hohem Niveau.
Jannis erwischte einen schlechten Tag. In seinem ersten Kampf lief er schnell durch eine recht unorthodoxe Fußtechnik einem Yuko-Rückstand hinterher, kämpfte offensiv und stark weiter, konnte den Rückstand aber nicht wieder aufholen. Nach Yuko-Führung im zweiten Kampf lief er in einem kurzen unaufmerksamen Moment in eine große Technik nach vorne und fiel vollen Punkt.
Ein paar Fotos (s.o.) befinden sich in der Bildergalerie. Die Ergebnisse ergeben den folgenden Stand der vereinsinternen Rangliste.

 logo-judo-bundesliga.jpg

Zu Saisonbeginn der 1. Bundesliga Frauen gab es für die SUA Witten im eigenen Dojo eine Klatsche gegen den 1. JC Mönchengladbach. Zwar gewann Nadine Rogausch (-52 kg) den Auftaktkampf gegen Mira Ulrich, doch blieb dies der Ehrenpunkte der 1:5-Niederlage der Wittener.
Manuel Neumann (+100 kg) gab sein Debüt in der Regionalliga für die SUA Witten II. Er trat bei den Begegnungen gegen TSV Hertha Wahlheim II und SV 08/29 Friedrichsfeldzweimal gegen 100er an und musste sich, wie das gesamte Team der SUA, beide Male geschlagen geben.

Am 29.03.2012 fand die jährliche Mitgliederversammlung statt. Dabei wurde die gute Arbeit und Bilanz des Vereins vorgestellt und allen Vereinsmitarbeitern/innen (Vorstand, Übungsleiter/innen, Veranstaltungsmitarbeiter/innen) für das große Engagement gedankt.
Bei der Versammlung wurde die Sauberkeit der Halle und die Kälte in den Wintermonaten bemängelt. Um dem entgegenzuwirken, wurde beschlossen, die Nottür an der Hallenseite nur noch im Notfall oder bei schweren Transporten zu Veranstaltungsvorbereitungen und nicht mehr als kurzen Ein- und Ausgang zu benutzen. Zudem soll die Halle während des Trainings von den Judoka und Angehörigen nur noch mit Hallenschuhen oder Schlappen und nicht mehr mit Straßenschuhen betreten werden.
Um das ungestörte Umziehen aller in den Umkleiden zu ermöglichen, ist die hintere Kabine bei den Mädchen und bei den Jungen "Eltern-freie Zone".
Die Gebührenordnung wurde in zwei Punkten geändert. Aufgrund der neuen Passregelungen des Verbandes werden die Mitglieder der Bewegungserziehungsgruppe finanziell und organisatorisch mit allen aktiven Mitgliedern gleichbehandelt. Angesichts des hohen Verwaltungs- und Buchungsaufwandes bei Mitgliedern, die Zuwendungen aus dem Teilhabepaket bekommen, werden bei den Teilhabepaket-Anträgen die Jahressichtmarke und ein Teil der Organisationskosten auf den Monatsbeitrag umgelegt und 10,- € pro Monat beantragt. Ansonsten bleiben die Vereinsbeiträge und Gebühren gleich.
2013 ist unser Verein 10 Jahre selbständig. Dies soll gefeiert werden. 
Nähere Informationen zu den genannten Punkten sind beim geschäftsführenden Vorstand erhältlich. Das Protokoll der Mitgliederversammlung ist von den Vereinsmitgliedern dienstags und freitags beim Training in der Sporthalle Königstraße einzusehen und auf Anfrage per Mail vom 1. Vorsitzenden erhältlich.

   

DJB-Vereins-Zertifikat  

   

Termine  

   
© DSC-Judo.de