Abbuchung der Mitgliedsbeiträge für das 1. Quartal und die Jahressichtmarke 2021 am 15.1. erfolgt
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Newsflash
- Zugriffe: 354
Der Bankeinzug der Mitgliedsbeiträge des DSC Wanne-Eickel - Judo e.V. für das 1. Quartal und die Jahressichtmarke (NWJV-/DJB-Beitrag) 2021 ist am 15.01.2021 erfolgt.
Vereinsevents 2021 (wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert)
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Newsflash
- Zugriffe: 510
Trotz oder gerade wegen der aktuell starken Einschränkungen des Vereinslebens durch Corona-Schutzverordnungen planen wir auch in diesem Jahr zahlreiche Events für Kids und Jugendliche sowie Familien. Sie werden natürlich alle unter Beachtung der dann aktuellen Corona-Schutzauflagen stattfinden.
Damit ihr euch schon darauf freuen könnt und eure Familien die Termine einplanen, sind nachfolgend die großen Maßnahmen aufgelistet.
- 29.12.2020 - 14.02.2021: Online-Training im Lockdown, dienstags 18.30-19.30 Uhr und freitags 18.00-19.00 Uhr Judo-Fitnesstraining für Jugendliche und Erwachsene, freitags 17.00-18.00 Uhr Judo-Kooordinationstraining für Kids (und Eltern u.a.), Zugangsdaten bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erhältlich
- zweite Woche vor den Osterferien (15.-21.03.2021): digitale 33. Herner Gesundheitswoche inklusive digitales Schnupper-Training DSC-Judo
- Samstag, 20.03.2021: Vater-Kind-Sporttag 10.00-12.30 Uhr in der Sporthalle Königstraße
- Sonntag, 21.03.2021: Tierpark-Rallye für Familien im Tierpak Bochum
- Pfingsten (21.-25.05.2021): Jugendfreizeit in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg
- Samstag, 29.05.2021: Vater-Kind-Sporttag 10.00-12.30 Uhr in der Sporthalle Königstraße
- letztes Wochenende vor den Sommerferien (26./27.06.2021): Judosafari-Wochenende für Kids und jugendliche Helfer/innen
- erster Samstag im August (07.08.2021): ggf. Cranger Kirmesumzug
- letzte Sommerferienwoche (06.-17.08.2021): voraussichtlich Jugendfreizeit am Bodensee
- 24.-26.09.2021: 15. Internationale Tübinger Judo-Fortbildung
- Samstag, 02.10.2021: Vater-Kind-Sporttag 10.00-12.30 Uhr in der Sporthalle Königstraße
- Sonntag, 03.10.2021: Herner Judo Stadtmeisterschaft
- 1. Herbstferienwoche (11.-15.10.2021): Kinderfreizeit und Sporthelfer-Lehrgänge I+II in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg
- Samstag, 04.12.2021: Vater-Kind-Sporttag 10.00-12.30 Uhr in der Sporthalle Königstraße
- letztes Wochenende vor Weihnachten (17.-18.12.2021): Sporthelfer-Lehrgänge I+II in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg
- Weihnachtsferien (26.12.2021 - 02.01.2022): Skifreizeit für Familien und Jugendliche in Mauterndorf bei Obertauern (Österreich)
Weitere Events wie Schwimmen, Klettern und Parcours/Crossraininf, Freunde-Training und Feiern sowie die Ausrichtung großer Judo-Wettkämpfe werden noch terminiert.
Online-Training dienstags u. freitags und Fitness-Challenge Jan. - 14. Febr.
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Termine
- Zugriffe: 606
Angesichts des aktuell verlängerten Lockdowns findet im gesamten Januar und in den ersten beiden Februarwochen an den beiden Haupttrainingstagen Dienstag und Freitag das angekündigte Online-Training statt.
Zu dem Judo-Fitnesstraining für Jugendliche und Erwachsene dienstags 18.30 - 19.30 Uhr und freitags 18.00 - 19.00 Uhr gibt es als Hausaufgabe eine Challenge. Seid fleißig. Viel Spaß und Erfolg. Hier findet ihr Challenge 1.
Für das Online-Fitnesstraining benötigt ihr an den folgend genannten Terminen Material: am 12.1. (Di.) 2 gefüllte Plastikflaschen (je nach Kraft 1, 0,75 oder 0,5 l), am 19.1. (Di.) einen stabilen Stuhl (für "Hockergymnastik") und am 29.1. (Fr.) eure Judojacke und euren Gürtel.
Das Judo-Fitnesstraining am Dienstag, 26.1., findet ausnahmsweise bereits um 18.00 - 19.00 Uhr statt.
Bitte legt euch für das Judo-Koordinationstraining für Kids (und Eltern u.a.) freitags 17.00 - 18.00 Uhr jeweils das nachfolgend genannte Material bereit. Am 1.1. benötigt ihr euren Judogürtel und ein Handtuch, und am 8.1. mehrere ( 5- 6) Murmeln oder (Kiesel-)Steinchen, am 15.1. eine Fitness-Matte, dicke Decke oder ein Oberbett, auf dem ihr rollen könnt, am 22.1. einen Luftballon (oder besser 2, einen als Reserve) und am 5.2. euren Judogürtel.
Die Zugangsdaten für die Online-Trainingseinheiten gibt es wöchentlich bei Timo (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), Jens (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und Jessy (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Allen einen schönen Jahreswechsel und ein gesundes und glückliches Neues Jahr; Start des Online-Training
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Events
- Zugriffe: 477
Wir wünschen euch einen schönen Jahreswechsel im
kleinen Kreise eurer Lieben und ein besseres, vor allem gesundes und glückliches Neues Jahr 2021.
Für die guten Vorsätze im neuen Jahr hier noch mal die Erinnerung an die Online-Trainingsangebote:
- dienstags 18.30 - 19.30 Uhr Judo-Fitnesstraining für Jugendliche und Erwachsene mit Timo (Start 29.12.)
- freitags 17.00 - 18.00 Uhr Judo-Koordinationstraining für Kids (und Jugendliche) mit Jens (Start 1.1.) und Judo-Fitnesstraining für Jugendliche und Erwachsene mit Timo (Start 15.1.)
Das Online-Training ist offen für alle Vereins- und Mannschaftsmitglieder, deren Familienangehörige und regelmäßigen Trainingsteilnehmer/innen. Es richtet sich an die genannten Altersgruppen, sind aber auch von Jüngeren bzw. Älteren (z.B. Eltern) nutzbar. Die Zugangsdaten gibt es bei Timo (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), Jens (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und Jessy (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Bei der Teilnahme am Online-Training sind die Kamera einzuschalten und der eigene Name zu benutzen bzw. zu nennen, da wir gemeinsam trainieren und wie in der Halle unsere Trainingsteilnehmer/innen und Besucher/innen aus Gründen der Kommunikation und des Jugendschutzes sehen wollen.
Weihnachtsgrüße des Vorstandes und der Übungsleiter/innen
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Events
- Zugriffe: 547
Der Vorstand und die Übungsleiter/innen des DSC Wanne-Eickel - Judo e.V. schicken euch persönliche Weihnachtsgrüße.
Als kleinen Vorgeschmack auf das Online-Training nach Weihnachten (Beginn Dienstag, 28.12.2020, um 18.30 Uhr und Freitag, 01.01.2021, um 17.00 Uhr, siehe unter) und als eure erste Bewegungsaufgabe an den Feiertagen zeigen wir euch die Weihnachtskarte von Jesus mit Weihnachtsyoga.
Erholsame Ferien und ein schönes Weihnachtsfest! Online-Training für Jugendliche & Erwachsene ab dem 29.12. und Kids ab dem 1.1.
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Events
- Zugriffe: 589
Wir wünschen erholsame Ferien und ein schönes Weihnachtsfest!
Bereits in den Ferien wollen wir wieder mit dem Training beginnen, angesichts der aktuellen Pandemie-Situation und Corona-Schutzmaßnahmen online.
Um das Weihnachtsessen wieder abzutrainieren, starten wir am kommenden Dienstag, dem 29.12.2020, um 18.30 Uhr mit Online-Fitnesstraining für die jugendlichen und erwachsenen Judoka.
Die gute Vorsätze zum neuen Jahr, sich regelmäßig zu bewegen, können die Kinder (und Jugendlichen) gleich Neujahr, also am Freitag, 01.01.2021, um 17.00 Uhr beim Start des Online-Trainings für Kids (und Jugendliche) umsetzen.
Bis wir die Sporthalle Königstraße wieder nutzen und dort den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen können, gibt es wöchentlich die genannten Online-Trainingsangebote:
- dienstags 18.30 - 19.30 Uhr Judo-Fitnesstraining für Jugendliche und Erwachsene mit Timo
- freitags 17.00 - 18.00 Uhr Judo-Koordinationstraining für Kids (und Jugendliche) mit Jens
Interessenten melden sich bei Timo (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bzw. Jens (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Jessy (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) per Mail, über die WhatsApps-Gruppen oder per SMS und erhalten dann die Zugangsdaten für das Online-Training.
Wie angedeutet, dürfen Jugendliche, insbesondere die Gruppenhelfer/innen, natürlich nicht nur am Fitnesstraining, sondern auch am Koordinationstraining für die Kids teilnehmen und Jens bei der Gestaltung mit kreativen Ideen unterstützen.
Wir wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit!
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Events
- Zugriffe: 822
... und wir wünschen alles Gute zum und vom Nikolaus (Knecht Ruprecht kommt ja in diesem Jahr nicht mit, da sich zurzeit nur Personen aus 2 Haushalten treffen dürfen) und einen schönen 2. Advent.
Taiso zu Nikolaus - Workout bzw. Koordinationstraining zum bzw. mit dem Nikolaus!
Judo-Wert des Monats November: Freundschaft, auch auf Distanz - Aufgabe 1 + 2
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Newsflash
- Zugriffe: 1413
Die 10 Judowerte sind ein wichtiger Bestandteil unseres Judosports und Grundlage unseres Umgangs auf, neben und abseits der Matte. Jeden Monat wollen wir einen Judowert in den Focus nehmen. Im November ist dies Freundschaft. Angesichts der coronabedingten Trainings-, Wettkampf- und Veranstaltungspause werden wir unsere Freundschaft auf Distanz pflegen mit Chats, netten Gesten u.v.m.
Zudem gibt es in der trainingsfreien Zeit Aufgaben zum Judowert des Monats.
Die Aufgabe 1 ist die Beantwortung der Fragen: Was bedeutet für Dich Freunschaft? Was macht für Dich eine gute Freundschaft aus?
Aufgabe 2 lautet: Was hat Freundschaft mit Judo zu tun? Welchen Zusammenhang gibt es?
Ladet eure kreativ gestalteten Antworten bitte in die dafür erstellte Dropbox. Den Link dazu bekommt ihr von Jessy.
Training u. Termine nach den Herbstferien mit erweiterten Corona-Schutzmaßnahmen - Zwangspause bis zum 10.1.
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Newsflash
- Zugriffe: 1780
Das Training startet nach den Herbstferien zu den gewohnten, nachfolgend genannten Zeiten.
Angesichts der aktuellen Corona-Lage werden die Corona-Schutzmaßnahmen erweitert (siehe weiterlesen).
- 27.10. (Di.) und 30.10.2020 (Fr.) Training um 16.30, 18.15 und 20.00 Uhr in der Sporthalle der Europa-Grundschule Königstr. - Neulinge sind herzlich willkommen!
Im November und nun auch im Dezember finden aufgrund der am 28.10. und 30.11.2020 kommunizierten verschärften Corona-Schutzmaßnamen kein Training und keine Vereins-/Sportveranstaltungen statt, nur Online-Angebote (siehe unten).
- 02.11.2020 (Mo.): Beginn des Prüfungstraining im 4. Quartal um 16.30 und 18.00 Uhr im Judoraum der Sporthalle Im Sportpark
- Fr., 06.11.2020: Training um 16.30, 18.15 und 20.00 Uhr in der Sporthalle Königstr.; Aufbau ab 17.00 Uhr und Training vor dem BoT um 19.30-21.15 Uhr in der Sporthalle Im Sportpark
- Sa., 07.11.2020: BoT U18m in der Sporthalle Im Sportpark; BoT U18w in Holzwickede (beides am 28.10. abgesagt)
- So., 15.11.2020: Mitgliederversammlung DSC-Judo um 18.30 Uhr in der Sporthalle Königstr. (am 28.10. verschoben, voraussichtlich auf Januar oder Februar)
- So., 22.11.2020: Schwimmaktion für Kids im LAGO (abgesagt)
- Sa., 28.11.2020: WdEM M/F in Herne (am 28.10. abgesagt)
- Mi., 09.12.2020: Abschlusstreffen der Sporthelfer-Herbstlehrgänge I+II um 17.00-19.15 Uhr im Judoraum der Sporthalle Im Sportpark (bitte die Unterlagen zur Hospitation bzw. zum Praktikum mitbringen) verlegt auf Anfang des Jahres (Infos folgen)
- 09.12. + 11.-13.+22.Dez.2020: Sporthelfer-Lehrgänge I+II im Dezember (am 06.11.2020 leider Corona-bedingt abgesagt)
- Di., 12.01.2021: voraussichtlicher Trainingsbeginn 2021 um 16.30, 18.15 und 20.00 Uhr in der Sporthalle der Europa-Grundschule Königstr. - Neulinge sind herzlich willkommen!
Die weiteren Termine bis zum Jahresende und darüber hinaus findet ihr in der Newsflash Termine und Ausschreibungen 2020.
Sinnvolle und unterhaltsame Angebote für die trainingsfreie Zeit: Aufgaben zum Judowert des Monats November sowie Online-Trainingsvideos und -angebote, z.B. des NWJVs, des Deutschen Judo-Bundes, von Fitnesstrainern, von Landesverbänden
Kinderfreizeit und Sporthelfer-Lehrgänge I+II auf dem Wolfsberg: fortlaufende Berichterstattung
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Events
- Zugriffe: 1853
Montag: Der Bus und die Begleitfahrzeuge kamen gut in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg in Kranenburg-Nütterden an. Nach dem Mittagessen und Beziehen der Zimmer tobten die Kinder zurzeit auf dem Spielplatz, während die Jugendlichen die ersten Lehrgangseinheiten absolvierten.
Der erste Freizeit- und Lehrgangstag verlief bestens. Nach dem ereignisreichen Tag schliefen die Kids schnell und tief und die Jugendlichen irgendwann auch endlich. :-)
Dienstag / Mittwoch: Die verschiedenen Sportbereiche, aus denen die Jugendlichen kommen, bestimmten die Inhalte des Sporthelfer-Lehrgangs I+II. So tummelten sie sich u.a. in Hockey, Fußball, Basketball, Judo, Taekwondo, Kickboxen, Turnen, "Trockentauchen", Tischtennis, Tanzen, Waveboard, Fitness und Leichtathletik sowie Kickern und Billard. Daran erprobten (Sp-H I) bzw. vertieften (Sp-H II) sie, Sport adressatengerecht, sinnvoll und zielgerichtet sowie sicher anzuleiten. Darüber hinaus lernten sie u.a. das Verhalten bei Sportunfällen sowie die Planung und Vorbereitung von Vereins- und Schul-Events wie Geländeralleys, Kinder-Disco, Spielaktionen und Lagerfeuer und erprobten dies gleich an bzw. zusammen mit den Kids der Kinderfreizeit.
Die Kinder genossen neben den Events mit den Jugendlichen die exklusiv für die Gruppe zur Verfügung stehenden, vielfältigen Spielmöglichkeiten des Wolfsbergs wie den Spielplatz, den Fußballplatz, den Tischtennisraum, die Outdoor-TT-Platten, die Mehrzweckhalle, die Bolzhalle, den Billardraum, den Kicker und das hauseigene Waldgelände. Zudem bastelten sie, erkundeten den Reichswald und tummelten sich am heutigen Mittwoch im Freizeitpark Irrland.
Eine von den Jugendlichen für die Kids organisierte Party rundete den zweiten, erneut abwechslungsreichen Tag für alle ab, gemeinsames Grillen und Lagerfeuer sowie freies Spielen in der Mehrzweck- und in der Bolzhalle den Mittwoch.
Donnerstag: Mit Halloween-Basteln starteten die Kinder und mit Theorie und organisatorischen Vorbereitungen der nachfolgenden Aktionen die Jugendlichen in den letzten vollen Freizeit- und Lehrgangstag. Den Rest des Tages gestalteten die Jugendlichen für die Kinder. Auf dem Programm standen Räuber & Gendarm, ein Spiele-Circuit mit Kicker-Turnier, Tischtennis-Koordinationsspiele, Hockey-Spielformen, Tanzen, Bogenschießen und Waveboard-Fahren, eine 50-Frage-Ralley sowie eine Tanzvorführung und ein Tanz-Flashmob. Alle waren gesund, bester Laune und voll in Aktion. Zudem gab es für die Kids noch eine Nachtwanderung, und die Jugendlichen feierten in Artems Geburtstag hinein.
Freitag: Am Morgen des letzen Tages waren vor allem Aufräumen und Packen sowie die Lehrgangsreflexion angesagt, bevor es um 11.00 Uhr mit dem Bus zurück nach Herne ging. Die Gruppe ist gegen 12.30 Uhr wohlbehalten zur Europa-Grundschule Königstraße zurückgekehrt.
Fotos von der Kinderfreizeit und von den Sporthelfer-Lehrgängen I + II findet ihr in der Bildergalerie.
Für die Jugendlichen gilt es noch, eine Hospitation (Sp-H I) oder ein Praktikum (Sp-H II) in einem Verein zu absolvieren und dies beim Abschluss der Herbst-Lehrgänge Sporthelfer I + II zu präsentieren. Der Lehrgangsabschluss wird Corona-bedingt nicht am Mittwoch, 09.12.2020, um 17.00 - 19.30 Uhr im Besprechungsraum der Sporthalle Im Sportpark stattfinden, sondern erst Anfang des Jahres.
Am 09.12. starten zeitgleich am selben Ort die nächsten Sporthelfer-Lehrgänge I + II, deren Kompaktphase am 11.-13.12.2020 wieder in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg und deren Abschlusstag am Dienstag, 22.12.2020, um 16.30 - 21.30 Uhr in der Sporthalle Königstraße stattfinden. Informationen und Anmeldungen sind bei Volker erhältlich. Die Sporthelfer-Lehrgänge I+II im Dezember wurden am 06.11.2020 Corona-bedingt leider abgesagt.