Ergebnisse
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 16318
11 Teams aus 7 Judo-Vereinen trafen sich in der Sporthalle Im Sportpark zur 22. Auflage des Hallenfußballturniers am Vatertag. Wie immer ging es durchgehend sehr fair und freundlich zu.
Bei den 3 Jugendteams erspielte sich Kentai Bochum Platz 1. Die DSC-Junioren setzten sich in 3 Duellen knapp gegen die DSC-Jugend durch. In mehreren Einlagenspielen der Kids, unterstützt durch Jugendspieler, behielten die Kids des PSV Oberhausen knapp die Oberhand gegenüber den DSC-Kids.
Auch die Hauptrunde der 6 Senioren-Teams wurde im Modus "Jeder gegen Jeden" ausgespielt. Das olympische Motto "Dabei sein ist alles" galt für DJK Adler 07 Bottrop. Mit jeweils zwei gewonnen Spielen belegten aufgrund der unterschiedlichen Torverhältnisse der JSC Leichlingen Platz 5, TuS Iserlohn Platz 4 und PSV Oberhausen Platz 3. Den 2. Platz erspielten sich die DSC-Oldies und souveräner Sieger wurde in der gesamten Hauptrunde und im Finale der beiden besten Teams die SUA Witten. Im Spiel des Drittplatzierten PSV Oberhausen gegen Kentai Bochum setzten sich die Kentai-Jugendlichen durch.
Die erfolgreichsten Torschützen des Tages waren Fynn Pieper (Kentai) mit 9 sowie Jens Malewany und Noel Appel (SUA) mit jeweils 7 Treffern.
Das 23. Hallenfußballturnier für Judovereine ist für 2020 bereits geplant, wie immer am Vatertag 11.00 - max. 19.00 Uhr in der Sporthalle Im Sportpark in Herne.
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 16217
Beim traditionellen Walter-Gimm-Gedächtnisturnier, dem Bezirkseinzelturnier für Jungen U12/U15/U18, erkämpften sich DSC-Judoka zahlreiche Medaillen. Philip Madej erkämpfte in der U18 mit 2 Siegen und 1 Niederlage -55 kg Platz 2. In der U15 belegten Artiom Amoian (1 Sieg + 1 Niederlage +66 kg), Artur Kasoian 1 S + 1 N) und Seyhan (3 N -37 kg) Platz 3, Christian Madej (3 S + 2 N -34 kg) Platz 5. Paul Sewczyk erkämpfte sich in der U10 mit 3 Siegen -37 kg Platz 1.
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 16726
Das DSC-Team starteten mit einer Niederlage und einem Sieg auf eigener Matte in die Verbandsliga-Saison 2019. Nach dem 10:0-Sieg von FC Stella Bevergern gegen den Lüner SV im Duell der Gäste musste auch das DSC-Team gegen Bevergen eine klare 2:8/20:80-Niederlage hinnehmen. Für die DSC-Punkte sorgten Isabell Thal (-57 kg) und Carolin Hillebrand (-70 kg). Erhofft souverän entschied das DSC-Team dann seine 2. Begegnung gegen den Lüner SV mit 8:2/80:20 für sich. Hier punkteten Isabell Thal (-57 kg) und Nele Rothhammer (-52 kg) zweimal sowie Inga Nissen (+70 kg), Maike Gruchot (-70 kg), Christin Hillebrand (-63 kg), Katharina Schmidt (+70 kg) und Carolin Hillebrand (-70 kg) einmal. Damit belegt das DSC-Team zurzeit Platz 5 der Verbandsliga Frauen. Zahlreiche Fotos findet ihr in der Bildergalerie.
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 16187
Mit einem starken Heimkampftag starteten die Männer in die Verbandsliga-Saison 2019. Zu Gast waren der Dortmunder BSV und SUA Witten, deren Begegnung der BSV mit 6:4 gewann. Das hochmotivierte DSC-Team gewann gegen den Dortmunder BSV durch jeweils 2 Siege von Stefan Peters (-66 kg), Julian Kreysler (-73 kg) und Benedikt Werner (+90 kg) und einem Sieg von Stefan Schröder (-81 kg) deutlich mit 7:3 / 67:30. Nur Karsten Sewczyk (-90 kg) konnte bei seinem Debüt leider nicht punkten. Noch besser lief es gegen SUA Witten. Jeweils 2 Siege von Stefan Peters, Julian Kreysler, Stefan Schröder und Benedikt Werner bei nur 2 Niederlagen von Kai Gollan sorgten für einen souveränen 8:2/80:20-Sieg. Damit belegt das DSC-Team Platz 2 der Verbandsliga-Tabelle. Zahlreiche Fotos findet ihr in der Bildergalerie, ein Video vom 1. Kampftag des Dortmunder BSV auf dem Youtube-Kanal Judo im Pott.
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 15699
Nach 20 Jahren stellte sich NWJV-Präsident Peter Frese
bei der Verbandstagung in Bochum nicht mehr zur Wiederwahl. Der 65-Jährige wurde mit Standing Ovations von den Versammlungsteilnehmern verabschiedet. In Vertretung für den LSB-Präsidenten Walter Schneeloch überreichte LSB-Vizepräsidentin Michaela Engelmeier Peter Frese die höchste Auszeichnung, die der Landessportbund zu vergeben hat, die Goldene Ehrennadel.
Zum Nachfolger wählten die Vereinsvertreter einstimmig Andreas Kleegräfe aus Köln. Neuer Vizepräsident wurde Benjamin Behrla. Bestätigt als Vizepräsident wurde Hans-Werner Krämer. Peter Frese, der noch weiter für den NWJV als Geschäftsführer arbeiten wird, ist nach einstimmigem Votum durch die Versammlung nun Ehrenpräsident.
Einstimmig wurde der Antrag auf Satzungsänderung angenommen. Danach wählt die NWJV-Jugend zukünftig beim Verbandsjugendtag einen Vertreter in das NWJV-Präsidium (Anmerkung: Dies wird voraussichtlich Jörg Bräutigam sein.).
Der Verbandsausschuss setzt sich folgendermaßen zusammen: Dr. Wolfgang Janko (Behindertensport), Angela Andree (Breitensport), Dr. Axel Gösche (Finanzen), Jörg Bräutigam und Sylvia Kaese (Jugend), Hans-Werner Krämer (Kampfrichterwesen), Erik Gruhn (Öffentlichkeitsarbeit), Volker Gößling (Schulsport) und Andreas Kleegräfe (Lehrwesen).
Mit großer Mehrheit wurde zur Finanzierung der umfangreichen Online-Medien des Verbandes die Einführung einer Internetpauschale von 50,00 Euro pro Verein im Jahr beschlossen. Der Betrag wird zu Beginn des Jahres mit der Beitragsrechnung erhoben.
(Text und Fotos Erik Gruhn)
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 15530
Bei der Mitgliederversammlung am 28.4.2019 konnten nun die vom Steuerberater erstellten Bilanzen 2017 und 2018 vorgestellt und besprochen werden. Daraufhin wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Das Protokoll der Vorstandssitzung ist unter weiterlesen einzusehen.
Weiterlesen: Protokoll der Mitgliederversammlung am 28.04.2019
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 15571
Bei der Mitgliederversammlung am 11.04.2019 standen u.a. die Wahlen aller Vorstandsämter an. Die Ergebnisse und alles Weitere sind dem Protokoll der Mitgliederversammlung unter weiterlesen zu entnehmen.
Weiterlesen: Protokoll der Mitgliederversammlung am 11.04.2019
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 16309
Karsten Sewczyk erkämpfte sich bei der
Deutschen Meisterschaft Ü30 in Frankfurt a.M. in der Klasse -90 kg M3 (Ü40) mit einem Sieg und zwei Niederlagen Rang 7. Beim DSC-Training hatten sich auch Thomas Schmeling aus Haltern und Heike Tatsch aus Lünen, langjährige DSC-Mannschaftskämpferin, auf die DEM Ü30 vorbereitet. Heike verteidigte mit 2 Siegen den Deutschen-Meister-Titel +78 F4 (Ü45), Thomas musste sich in der Klasse -100 kg M5 (Ü50) leider zweimal geschlagen geben.
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 15478
Bei der Gürtelprüfung vor den Osterferien zeigten 8 DSC-Judoka ihr Können. Alle bestanden die Prüfung und tragen jetzt die folgenden Gürtelfarben:
gelb: Fynn Ganswind, Dennis Isupor, Moritz Weimer
gelb-orange: Levi Dietz, Felix Weimer
orange: Sophia Giseler
grün: Quirin Dietz, Carla Martin
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 15516
Das Gymnasium Eickel beteiligte sich auch in diesem Jahr an der Bezirksschulsportmeisterschaft Judo in Bochum. Aufgrund von Schulfahrten konnten leider nur 3 Mädchen in der WK II antreten. Rahel Langkau (-53 kg) schied vorzeitig aus. Platz 3 erkämpfte sich Nele Rothammer (-53 kg), und Bezirkschulsportmeisterin -60 kg wurde Lenya Drewes. Damit belegte das Gymnasium Eickel in der WK II w Platz 3.