dsc-judo-75  DSC Wanne-Eickel - Judo e.V.
   
  • Home
  • Der Verein
    • Der DSC-Judo
    • Trainingszeiten / -orte
    • Trainingsgruppen / -angebot
    • Wegbeschreibung
    • Vereinsjugend
    • Mannschaften
    • Behindertensport
    • Schulsport
    • Login
  • Das Team
    • Vorstand
    • Jugend Vorstand
    • Trainer
    • Geschäftsstelle
    • Webmaster
  • Infos für Judo-/Vereins-Interessierte
    • Die Sportart Judo
    • Voraussetzungen
    • Ansprechpartner
    • anfallende Kosten
  • Bildergalerie
  • Service
    • Downloads
    • Links
    • Presseartikel
    • Archivierte Beiträge
  • Impressum/Datenschutz
   
↑↑↑
Feed Entries
Montag, 03. November 2025

Newsflash

  • Termine und Ausschreibungen 2025 (Stand 28.10.2025, wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert), neue Wettkampfregeln
  • Informationen zum Training nach den Herbstferien 2025 für Mitglieder, Neu- und Wiedereinsteiger
  • Konzept DSC-Judo zur Prävention und Intervention von interpersoneller Gewalt im (Judo-)Sport
  • Vielen Dank für die Förderung aus dem Projekt React-EU zur digitalen Transformation von Vereinen
  • DSC-Judoka unterstützen die Kampagnen "Herne mit Respekt" und "Pink gegen Rassismus"

3. Sieg für DSC-Team und Platz 2 in der Bezirksliga

Details
Geschrieben von: Volker Gößling
Hauptkategorie: News
Kategorie: Ergebnisse
Veröffentlicht: 02. November 2025
Erstellt: 02. November 2025
Zuletzt aktualisiert: 02. November 2025
Zugriffe: 77

Parallel zum Landesliga-Heimkampf kämpfte das Bezirksliga-Team beim 2. Kampftag in Dortmund. Gegen den Dortmunder SV erkämpfte sich das DSC-Team mit einem deutlichen 7:3 den 3. Bezirksliga-Sieg. Ebenso deutlich musste sich das DSC-Team gegen TSC Eintracht Dortmund mit 3:7 geschlagen geben. Für die DSC-Punkte sorgten Felix Kretke mit je 4 Siegen, Samuel Bornemann und Vincent o´Grady mit je 2 Siegen sowie Noah Konze und Jakob Konze mit je 1 Sieg. Auch Johannes Kratzer zeigte nach langer Kampfpause gute Leistungen, konnte aber leider nicht punkten. Zahlreiche Fotos und Videos sind in der Bildergalerie zu sehen.
Nach dem 2. Kampftag steht das DSC-Team auf Platz 2 der Bezirksliga-Tabelle. Der 3. Bezirksliga-Kampftag am 15.11.2025 (Sa.) kann aufgrund der Hallenrenovierung der Sporthalle Königstraße und der kleinen Mattenfläche in der Sporthalle Schwalbenweg nicht als Heimkampf stattfinden und wird voraussichtlich in Hattingen ausgetragen. Nähere Informationen und die Ausschreibung folgen in Kürze.

Tabellenführung nach 2 klaren Siegen beim 2. Landesliga-Kampftag

Details
Geschrieben von: Volker Gößling
Hauptkategorie: News
Kategorie: Ergebnisse
Veröffentlicht: 02. November 2025
Erstellt: 02. November 2025
Zuletzt aktualisiert: 02. November 2025
Zugriffe: 80

Den Heimkampf am 2. Kampftag der Landesliga absolvierte das DSC-Team in der Sporthalle des Partnervereins Budoka Höntrop.
Im Duell der Gastmanschaften siegte der TuS Iserlohn gegen Kentai Bochum deutlich mit 8:2. Ebenfalls deutlich mit 8:2 besiegte das DSC-Team erst Kentai Bochum und dann TuS Iserlohn. Dabei konnten Stefan Peters, Manuel Gößling, Adrian Hannemann, Benedikt Werner und Jens Kaßubeck alle Kämpfe gewinnen. Auch Fabian Gößling und David Linkemann, die als 73er die Klasse-81 kg besetzten, kämpften hervorragend, mussten sich aber gegen ihre deutlich schweren Gegner geschlagen geben.
Mit den beiden hohen Siegen übernahm das DSC-Team die Tabellenführung der Landesliga. Einige Fotos und Videos des erfolgreichen Heimkampftages findet ihr in der Bildergalerie.
Der 3. Landesliga-Kampftag des DSC-Teams findet am 22.11.2025 (Sa.) beim Dortmunder BSV statt.

Schöne Grüße von unseren dänischen Judo-Freunden in Esbjerg und auf Fano

Details
Geschrieben von: Volker Gößling
Hauptkategorie: News
Kategorie: Events
Veröffentlicht: 22. Oktober 2025
Erstellt: 22. Oktober 2025
Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2025
Zugriffe: 211

Aktuell genießen wir - wie bei jedem Urlaub auf Fano - die Gastfreundschaft und das gemeinsame Training mit unseren dänischen Judo-Freunden des Esbjerg Judo Clubs (aktuelles Foto links) und des Fano Judo Clubs (Foto vom Sommer rechts).

Ferientraining in der Sporthalle Schwalbenweg

Details
Geschrieben von: Volker Gößling
Hauptkategorie: News
Kategorie: Events
Veröffentlicht: 22. Oktober 2025
Erstellt: 22. Oktober 2025
Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2025
Zugriffe: 301

Das heutige Ferientraining fand erstmalig in der Sporthalle Schwalbenweg (Ausweichhalle für die aufgrund der Renovierunggesperrten Sporthalle Königstraße) statt. Am Freitag (24.10.), wird noch einmal von 19.45 - 21.30 Uhr Ferientraining angeboten, bevor in der nächsten Woche in der Sporthalle Schwalbenweg der volle Trainingsbetrieb startet (siehe Terminübersicht).

Termine in und nach den Herbstferien: neue Sporthalle, leicht verschobene Zeiten

Details
Geschrieben von: Volker Gößling
Hauptkategorie: News
Kategorie: Termine
Veröffentlicht: 17. Oktober 2025
Erstellt: 17. Oktober 2025
Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2025
Zugriffe: 339

Aufgrund der längeren Renovierung der Sporthalle Königstraße wird das Judo-Training aller Gruppen nach den Herbstferien mit leicht veränderten Zeiten in der Sporthalle Schwalbenweg 19 (Eingang rechts neben dem vorgelagerten Klassenraum, siehe Foto) stattfinden.
Neulinge und Wiedereinsteiger/innen sind in allen Gruppen herzlich willkommen. Weger der begrenzten Fläche in der Sporthalle Schwalbenweg ist dort Zuschauen beim Judo-Training nicht bzw. nur in Ausnahmen möglich (Ausnahme bei der Bewegungserziehungsgruppe und beim Judo-Training der Menschen mit Behinderungen).
- 13.-25.10.2025: Herbstferien - kein normaler Trainingsbetrieb
- 13.-17.10.2025 (Mo.-Fr.): Herbstfreizeit u. Sporthelfer-Lehrgänge I+II in Nütterden
- 17.10.2025 (Fr..): Mattentransport 16.20 Uhr von der Sporthalle Schalbenweg zur Wewole für eine Inklusionsveranstaltung am 25.10.; Einrichten der Sporthalle Schwalbenweg ab 18.00 Uhr
- 22.10.2025 (Di.): Ferientraining 19.45-21.30 Uhr in der Sporthalle Schwalbenweg 19 (Eingang rechts)
- 24.10.2025 (Fr.): Ferientraining 19.45-21.30 Uhr in der Sporthalle Schwalbenweg 19 (Eingang rechts)
- 25.10.2025 (Sa.): Inklusionssporttag 14.00-17.00 Uhr bei der Wewole Herne mit Judo-Aktion um 14.00 Uhr 
- 26.10.2025 (So.): Vorstandssitzung 18.30 Uhr bei Momenti Italiano
- 27.10.2025 (Mo.): Übungsleiter-Besprechung 17.00 Uhr in der Sporthalle Schwalbenweg 19 (rechter Eingang)
- 28.10.2025 (Di.): 1. Judo-Training im 4. Quartal in der Sporthalle Schwalbenweg 19 (Eingang rechts) mit neuen Trainingszeiten: 16.45-18.30 Uhr Kinder, 18.30-19.45 Uhr Jugend, 19.45-21.30 Uhr Juioren und Erwachsene 
- 29.10.2025 (Mi.): Prüfungstraining 17.00-18.30 Uhr (statt Montag) und Judo für Menschen mit Behinderungen 18.30-20.00 Uhr (statt Donnerstag) in der Sporthalle Schwalbenweg 19 (Eingang rechts)
- 30.10.2025 (Fr.): Judo-Training in der Sporthalle Schwalbenweg 19 (Eingang rechts) mit neuen Trainingszeiten: 16.00-17.00 Uhr Bewegungserziehung, 17.00-18.30 Uhr Kinder, 18.30-19.45 Uhr Jugend, 19.45-21.30 Uhr Junioren und Erwachsene
- 01.11.2025 (Sa.): NWDK-Kreis-Lehrgang für Kyuprüfer u. Trainer 10.00-14.15 Uhr bei Kentai Bochum
- 02.11.2025 (So.): Heimkampf (2. Kt.) Landesliga Männer in Bochum-Höntrop + Bezirksliga Männer 2. Kt. in Dortmund (Treffen für beide DSC-Teams um 9.30 Uhr in der Sporthalle der Kirchschule Höntrop, In der Hönnebecke 82)
- 04.11.2025 (Di.): Judo-Training 16.45-18.30 Uhr Kinder, 18.30-18.45 Uhr Jugend und 19.45-21.15 Uhr Junioren und Erwachsene inklusive Damen-Mannschaftstraining in der Sporthalle Schwalbenweg 19 (Eingang rechts)
- 08.11.2025 (Sa.): Verbandsliga Frauen 5. Kt. in Essen; LET Kyu-Cup U18/F/M in Westerkappeln
Weitere Termine sind in der entsprechenden Newsflash veröffentlicht.

Herbstfreizeit (Kinderfreizeit + Sporthelfer-Ausbildung) auf dem Wolfsberg - laufende Berichterstattung (Stand Fr. 11.30 Uhr)

Details
Geschrieben von: Volker Gößling
Hauptkategorie: News
Kategorie: Events
Veröffentlicht: 13. Oktober 2025
Erstellt: 13. Oktober 2025
Zuletzt aktualisiert: 17. Oktober 2025
Zugriffe: 402

Mit Verspätung begann die Busfahrt von der Sporthalle Königstraße zur Jugentagungsstätte Wolfsberg. In 7 Minuten wird der Bus ankommen, und wir starten die Kinderfreizeit und die Sporthelfer-Lehrgänge I + II mit dem Mittagessen.
Nach dem Beziehen der Zimmer erkundigten alle das weiträumige Gelände der Jugendtagungsstätte, die Kinder bei einem gemeinsam Rundgang mit Holz-Sammeln für das morgige Lagerfeuer, die Sporthelfer/innen-I-Absolventen als Wolfsberg-Rallye und die Sporthelfer/innen II bei der Erarbeitung einer neuen Wolfsberg-Rallye. Anschließend spielten die Kids Räuber & Gendarm, während die angehenden Sporthelfer/innen kleine Spiele planten, organisierten und anleiteten. Am Abend  leiteten die angehenden Sporthlefer/innen Völkerball-Varianten an, bastelten die Kinder und nahmen einige am Judo-Training in Kleve teil. Fußball-Spielen bzw. -Schauen rundeten das Programm des ersten Tages ab.
Am Dienstag fuhren die Kids in den Klever Zoo und die Jugendlichen in eine Judohalle im Kleve, um dort Schnupperstunden im Judo, im Turnen und in Akrobatik anzuleiten. Danach grillten alle gemeinsam und machten am Lagerfeuer Stockbrot. Nun sind die Kids auf dem Weg in die Dusche und ins Bett, und die Jugendlichen spielen in der Bolzhalle Fußball.
Der Mittwoch begann bei den Jugendlichen mit der konkreten Planung des Sporthelfer/innen-Tages der Kinderfreizeit am morgigen Donnerstag sowie mit Sicherheit im Sport und Verhalten bei Verletzungen und bei den Kindern mit einer längeren Tour durch den Reichswald. Am Nachmittag standen bei den Kids Spiele in der Halle auf dem Programm und bei den Jugendlichen das Anleiten von Spielformen im Fußball /Handball / Hockey und von Leichtathletik-Training mit Laufübungen und Werfen. Der Abend begann mit einem gemeinsamen Fußballspiel der Kids und Jugendlichen. Danach schauten die Kids einen Film, und die Jugendlichenabsolvierten vermittelten bzw. erlernten Tanzchoreographien und spielten Werwolf.
Der traditionelle Sporthelfer/innen-Tag der Kinderfreizeit am Donnerstag begann mit einem Gruppenfoto und einem Geländespiel. Völkerball-Varianten, Tänze, Akrobatik und kleine Spiele und Tanzen sorgten für einen abwechselungsfreien Nachmittag. Der Besuch im Schwimm- und Spaßbad GochNess am Abend rundete das von den Jugendlichen für die Kinder vorbereitete Tagesprogramm ab.
Am Freitag standen neben dem Lehrgangsabschluss nur Packen und Aufräumen auf dem Programm: Die Rückkehr wird je nach Verkehr zwischen 13.00 und 14.00 Uhr erfolgen. Wenn wir die Ankunftszeit absehen können, werden wir sie in der Freizeit-WhatsApp-Gruppe mitteilen. 
Wir werden hier nach und nach weiter vom Geschehen auf dem Wolfsberg berichten und Fotos der Kinderfreizeit und der Sporthelfer-Lehrgänge sowie des Sporthelfer/innen-Tages der Kinderfreizeit in der Bildergalerie einstellen.

Abbuchung des Vereinsmitgliedsbeitrages für das 4. Quartal verapätet

Details
Geschrieben von: Volker Gößling
Kategorie: Termine
Veröffentlicht: 12. Oktober 2025
Erstellt: 12. Oktober 2025
Zuletzt aktualisiert: 18. Oktober 2025
Zugriffe: 68

Der Einzug des Mitgliedsbeitrages des DSC Wanne-Eickel - Judo e.V. für das 4. Quartal war für den 15.10.2025 geplant, verzögert sich aber um eine Woche wegen Problemen mit der Abbuchung.

Isabell bei der Eröffnung des BoTs geehrt, vielen Dank allen Mitabeiterinnen und Mitarbeitern

Details
Geschrieben von: Volker Gößling
Hauptkategorie: News
Kategorie: Events
Veröffentlicht: 11. Oktober 2025
Erstellt: 11. Oktober 2025
Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2025
Zugriffe: 398

250 Kämpfer aus ganz Deutschland zeigten beim Bundesoffenen Sichtungsturnier U17m in der Sporthalle Im Sportpark tolle Kämpfe. Die Ergebnisse findet ihr auf der NWJV-Homepage.
Bei der Eröffnung des BoTs wurde Isabell Thal, langjähriges Mitglied und Coach der DSC-Damenmannschaft von Budoka Höntrop, für ihre Medaillien-Erfolge bei Para-Grand-Slam-Turnieren und ihren 5. Platz bei den Para-Olympischen Spielen in Paris mit der bronzenen Ehrennadel des NWJVs ausgezeichnet (siehe Foto).
Wir danken den vielen fleißigen DSC-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern für ihren Einsatz bei der Ausrichtung und bei der parallel bewältigen Räumung der Sporthalle Königstraße und Einrichtung der Ersatzhalle am Schwalbenweg.

traditioneller Lehrgang vor dem BoT U17 mit Christian Struck

Details
Geschrieben von: Volker Gößling
Hauptkategorie: News
Kategorie: Events
Veröffentlicht: 10. Oktober 2025
Erstellt: 10. Oktober 2025
Zuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2025
Zugriffe: 396

Nach dem Aufbau zum morgigen BoT U17m leitete Christian Struck (Deutscher Meister Ü30) heute den traditionellen Technik-Lehrgang vor dem BoT u17, den diesmal nur Judoka des Ausrichters nutzten. Wie schon 2023 begeisterte er mit technisch-taktischen Feinheiten und individuellen Tipps und Hilfen für die Teilnehmer/innen. 

10 Judo-Kids mit neuen Gürtelfarben graduiert

Details
Geschrieben von: Volker Gößling
Hauptkategorie: News
Kategorie: Ergebnisse
Veröffentlicht: 07. Oktober 2025
Erstellt: 07. Oktober 2025
Zuletzt aktualisiert: 07. Oktober 2025
Zugriffe: 398

Bei der heutigen Gürtelprüfung zeigten 10 Nachwuchsjudoka ihr Können und wurden alle mit der nächsthöheren, nachfolgend genannten Gürtelfarbe graduiert.
gelb-orange: Myrian Awad, Mick Delbeck, Sophia Bogdanyi, Lena Sporenberg, Felix Helmholdt, Lisa Linke
orange: Amin Linke, Ari Alonso Gille, Maram Awad
Herzlichen Glückwunsch!

Seite 1 von 190

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10