Herbstfreizeit (Kinderfreizeit + Sporthelfer-Ausbildung) auf dem Wolfsberg - laufende Berichterstattung (Stand Mo. 17.35 Uhr)
Mit Verspätung begann die Busfahrt von der Sporthalle Königstraße zur Jugentagungsstätte Wolfsberg. In 7 Minuten wird der Bus
ankommen, und wir starten die Kinderfreizeit und die Sporthelfer-Lehrgänge I + II mit dem Mittagessen.
Nach dem Beziehen der Zimmer erkundigten alle das weiträumige Gelände der Jugendtagungsstätte, die Kinder bei einem gemeinsam Rundgang mit Holz-Sammeln für das morgige Lagerfeuer, die Sporthelfer/innen-I-Absolventen als Wolfsberg-Rallye und die Sporthelfer/innen II bei der Erarbeitung einer neuen Wolfsberg-Rallye. Anschließend spielten die Kids Räuber & Gendarm, während die angehenden Sporthelfer/innen kleine Spiele planten, organisierten und anleiteten.
Wir werden hier nach und nach weiter vom Geschehen auf dem Wolfsberg berichten und Fotos der Kinderfreizeit und der Sporthelfer-Lehrgänge in der Bildergalerie einstellen.
Abbuchung des Vereinsmitgliedsbeitrages für das 4. Quartal am 15.10.
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Kategorie: Termine
- Zugriffe: 18
Der Mitgliedsbeitrag des DSC Wanne-Eickel - Judo e.V. für das 4. Quartal wird am 15.10.2025 abgebucht.
Isabell bei der Eröffnung des BoTs geehrt, vielen Dank allen Mitabeiterinnen und Mitarbeitern
250 Kämpfer aus ganz Deutschland zeigten beim Bundesoffenen Sichtungsturnier U17m in der Sporthalle Im Sportpark tolle Kämpfe. Die Ergebnisse findet ihr auf der NWJV-Homepage.
Bei der Eröffnung des BoTs wurde Isabell Thal, langjähriges Mitglied und Coach der DSC-Damenmannschaft von Budoka Höntrop, für ihre Medaillien-Erfolge bei Para-Grand-Slam-Turnieren und ihren 5. Platz bei den Para-Olympischen Spielen in Paris mit der bronzenen Ehrennadel des NWJVs ausgezeichnet (siehe Foto).
Wir danken den vielen fleißigen DSC-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern für ihren Einsatz bei der Ausrichtung und bei der parallel bewältigen Räumung der Sporthalle Königstraße und Einrichtung der Ersatzhalle am Schwalbenweg.
traditioneller Lehrgang vor dem BoT U17 mit Christian Struck
Nach dem Aufbau zum morgigen BoT U17m leitete Christian Struck (Deutscher Meister Ü30) heute den traditionellen Technik-Lehrgang vor dem BoT u17, den diesmal nur Judoka des Ausrichters nutzten. Wie schon 2023 begeisterte er mit technisch-taktischen Feinheiten und individuellen Tipps und Hilfen für die Teilnehmer/innen.
10 Judo-Kids mit neuen Gürtelfarben graduiert
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 43
Bei der heutigen Gürtelprüfung zeigten 10 Nachwuchsjudoka ihr Können und wurden alle mit der nächsthöheren, nachfolgend genannten Gürtelfarbe graduiert.
gelb-orange: Myrian Awad, Mick Delbeck, Sophia Bogdanyi, Lena Sporenberg, Felix Helmholdt, Lisa Linke
orange: Amin Linke, Ari Alonso Gille, Maram Awad
Herzlichen Glückwunsch!
Termine vor, in und nach den Herbstferien: Infos zum BoT und zum Wechsel der Trainingshalle
- 07.10.2025 (Di.): Training 16.30, 18.00 und 19.30 Uhr in der Sporthalle Königstraße
- 08.10.2025 (Mi.): Auftakt der Sporthelfer-Lehrgänge I+II im Herbst 17.00-19.15 Uhr in der Sporthalle Im Sportpark
- 10.10.2025 (Fr.): Training 16.30-18.00 Uhr in der Sporthalle Königstraße; Aufbau zum BoT ab 17.00 Uhr, Waage BoT U17m 18.30-21.00 Uhr und Technik-Lehrgang mit Christian Struck (Deutscher Meister Ü30, siehe Foto) 19.30-21.15 Uhr in der Sporthalle Im Sportpark; kein Training um 18.00-19.30 Uhr
- 11.10.2025 (Sa.): BoT U17m in der Sporthalle Im Sportpark (Hallenöffnung 7.00 Uhr, Waage -43 bis -60 kg 8.30, Kontrollwaage 8.30 Uhr, Waage -66 bis +90 kg 11.00, Kontrollwaage 11.30 Uhr); BoT U17w in Holzwickede; Ausräumen der Sporthalle Königstraße
- 12.10.2025 (So.): Bundesrandori U17 in Holzwickede; Ausräumen der Sporthalle Königstraße
- 13.-25.10.2025: Herbstferien - kein normaler Trainingsbetrieb, nur Sondertraining nach Vereinbarung
- 13.-17.10.2025 (Mo.-Fr.): Herbstfreizeit u. Sporthelfer-Lehrgänge I+II in Nütterden
- 17.+18.10.2025 (Fr.+Sa.): Ausräumen der Sporthalle Königstraße
- 26.10.2025 (So.): Vorstandssitzung 18.30 Uhr bei Momenti Italiano
- 27.10.2025 (Mo.): Übungsleiter-Besprechung 17.00 Uhr in der Sporthalle Schwalbenweg 19 (rechter Eingang)
Aufgrund der längeren Renovierung der Sporthalle Königstraße wird das Judo-Training aller Gruppen nach den Herbstferien in der Sporthalle Schwalbenweg 19 stattfinden.
- 28.10.2025 (Di.): Training in der Sporthalle Schwalbenweg 19 (weitere Infos folgen)
- 29.10.2025 (Mi.): Prüfungstraining 17.00-18.30 Uhr (statt Montag) und Judo für Menschen mit Behinderungen 18.30-20.00 Uhr (statt Donnerstag) in der Sporthalle Schwalbenweg 19
- 30.10.2025 (Fr.): Training in der Sporthalle Schwalbenweg 19 (weitere Infos folgen)
Adrian bei der Deutschen Meisterschaft der Männer
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 76
Wie berichtet, hatte sich Adrian durch seinen 3. Platz -66 kg bei der WdEM für die Deutsche Meisterschaft der Männer & Frauen in Duisburg qualifiziert. Dort startete er als eine der jüngsten Teilnehmer in dem großen und sehr starken Teilnehmerfeld.
Nach anfänglichen Problemen mit dem starken Griff seines Gegners Vitali Markov aus Wiesbaden und einen Rückstand mit Wazaari und Yuko kam Adrian zunehmend besser zurecht, erzielte mit einem spektakulären O-soto-gari ebenfalls einen Wazaari und konnte am Kampfende seinen Gegner mit seiner Spezialwürgetechnik fast zur Aufgabe zwingen. 2 Sekunden fehlten Adrian zum Sieg, denn sein Gegner hielt den zwingenden Würger nur mit großer Mühe bis zum Gong aus. Leider verlor Markov danach gegen den späteren Poolsieger und Drittplatzierten Florian Böcker, sodass Adrian in dem K.O.-System mit doppelter Trostrunde keine Trostrundenchance bekam.
Den starken DEM-Kampf von Adrian findet ihr in der Bildergalerie, die Wettkampfliste -66 kg und weitere Infos zur DEM F/M auf DoKuMe.
Zahlreiche DSC-Judoka bei der 18. Tübinger Fortbildung

Natascha & Uwe gewinnen Kata-European-Cup
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 59
Uwe Helmich nahm gestern mit seiner Partnerin Natascha Haeseler am Maintal Kata Tournament teil, und dies äußerst erfolgreich. Nach ihrem Europameister-Titel gewannen die beiden nun auch den Adapted-Kata-Wettbewerb dieses European-Cups.
2 Heimsiege zum Bezirksliga-Auftakt der Männer
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 288
Mit 2 Heimsiegen startete das DSC-Team in die Bezirksliga-Saison. Gegen BSC-Bochum gewann das DSC-Team mit 6:4 und gegen Sakura Dortmund mit 8:2. Für die Punkte sorgten Stefan Schröder und Felix Kretke mit jeweils 4 Siegen, Noah Konze mit 3 Siegen, Torben Sauer mit 2 Siegen und Jakob Konze mit 1 Sieg.
Fotos und Videos findet ihr in der Bildergalerie, alle Informationen zur Bezirksliga Männer auf der NWJV-Homepage.
Am 02.11.2025 (So.) finden der 2. Kampftage der Landesliga Männer und der Bezirksliga Männer statt.
Seite 1 von 190