Selbstbehauptungskurse für Mädchen, Frauen und Seniorinnen
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: Termine
- Kategorie: Events/Freizeiten
- Zugriffe: 44849
Am Donnerstag, den 23.08.2012, zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr startet unser Verein in Kooperation mit der Kolpingsfamilie Wattenscheid-Höntrop drei neue, einstündige Selbstbehauptungskurse für Mädchen, Frauen und Seniorinnen. Dozent und Kursleiter ist unser Übungsleiter Christoph Ganswind. Die Kurse laufen zunächst einmalig für etwa ein halbes Jahr. Zentrales Ziel des Kurses ist es, den Frauen und Mädchen durch Theorie und Praxisübungen Sicherheit bei der Abwehr sexuell motivierter Straftaten zu geben. Aber auch das richtige Helfen in Alltagssituationen und die Schulung der eigenen Persönlichkeit sowie Wissen über Betrügereien und Tricks von Ganoven stehen auf dem Programm und sollen helfen, das eigene Sicherheitsempfinden zu verbessern und die Selbstsicherheit zu fördern. Je nach Bedarf wird es zu einer Neuauflage der Kurse zum Jahresanfang 2013 kommen.
Sollten Vereinsmitglieder oder deren Mütter, Frauen, Freundinnen oder Bekannte Bedarf an einem solchen Kurs haben, so können diese Christoph Ganswind beim Training ansprechen. Er wird über Zeiten, Bedingungen und Anmeldungen informieren und ggf. 2013 einen entsprechenden Kurs auch bei uns im Verein anbieten.
Bewegungserziehungsgruppe "Spiel, Sport, Spaß auf der Judomatte" nach den Ferien wieder mit gewohnter ÜL-Besetzung; Eltern-Kind-Sport am 15.8., 23.9. u. 29.9.
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Kategorie: Termine
- Zugriffe: 11988
Liebe Kinder und Eltern, ab Freitag nach den Sommerferien (24.08.2012) werde ich wieder regelmäßig gemeinsam mit
Jessica und Eike das Training der Bewegungserziehungsgruppe „Spiel, Sport, Spaß auf der Judomatte“ leiten. In den vergangenen Monaten habe ich mich gemeinsam mit anderen Frauen und Männern aus Herne und Castrop-Rauxel zur ehrenamtlichen Notfallseelsorgerin ausbilden lassen. Da dieser Lehrgang immer freitags stattfand, konnte ich nicht so häufig das Training leiten. Die Ausbildung lag mir aber sehr am Herzen. Umso dankbarer bin ich allen Übungsleitern und Übungsleiter-Helfern (Jessica, Emma, Eike, Manuel, Volker), dass sie das Training für mich übernommen und mir die Teilnahme an dem Lehrgang ermöglicht haben. Auch Euch und Ihnen gilt mein Dank für das entgegengebrachte Verständnis. Ich hoffe, dass wir uns nach den Ferien in der Halle wieder sehen. Ich freue mich auf Euch! Eure Petra
P.S.: Achtung – vormerken!!! - jeweils in der Sporthalle der Grundschule Königstraße -
Mittwoch, 15,08.2012, 15.00 - 17.00 Uhr Eltern-Kind-Sportnachmittag (mit Volker, Steffie, Maike und Teilnehmern/innen der ÜL-Ausbildung)
Sonntag, 23.09.2012, 15.00 - 18.00 Uhr Eltern-Kind-Sporttag „Komm, spiel mit mir!“ unter dem Motto: „klein gegen GROß“ (mit Petra, Jessy u.a.)
Samstag, 29.09.2012, 10.00 - 12.30 Uhr Vater-Kind-Sporttag (mit Volker, Christoph G. u.a.)
Termine zum Ferienende: Eltern-Kind-Nachmittag am 15.8.; Termine für Mitarbeiter; Trainingsbeginn im 2. Hj am 24.8.
-
Bis zum Sommerferienende am 21.08.2012 findet weiterhin jeden Dienstag und jeden Freitag in der Sporthalle Königstraße um 18.30 Uhr Hallenfußball (mit Sportschuhen) zu spielen und von 19.30 - 21.15 Uhr Judo-Wettkampfttraining (mit der Gelegenheit zur Danvorbereitung) statt. Am 07.08. und 10.08. besteht zudem nach dem Training ab 21.30 Uhr die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Bummel über die Cranger Kirmes.
In der letzten vollen Ferienwoche am Mittwoch, den 15.08.2012, sind alle Interessierten (auch Nicht-Vereinsmitglieder) von 15.00-17.00 Uhr zu einem Eltern-Kind-Sportnachmittag in der Sporthalle Königstraße eingeladen.
Für die Vereinsmitarbeiter/innen sind zum Ferienende folgende Termine wichtig:
- So., 19.08.2012: Vorstandssitzung 19.00 Uhr Momenti Italiano
- Di., 21.08.2012: Übungsleiter-Besprechung/-Schulung 16.30 Uhr Sporthalle Königstraße; letztes Ferientraining (18.30 Fußball, 19.30 Judo)
- Do., 23.08.2012: Übungsleiter-Einsatzplanung 18.30 Uhr Judoraum im Sportpark
- Sa./So., 25./26.08.2012: Erste-Hilfe-Lehrgang für Mitarbeiter/innen
Für das neue Schuljahr, das am Mittwoch, den 22.08.2012, beginnt bekommt ihr hier als Download und beim Training einen Stundenplan.
Der normale Trainingsbetrieb des 2. Halbjahrs beginnt am Freitag, den 24.08.2012, um 16.30, 18.00 und 19.30 Uhr in der Sporthalle Königstraße, das Gürtelprüfungsvorbereitungstrainings im 2. Halbjahr am Montag, den 27.08.2012, um 16.30 und 17.45 Uhr Judoraum der Sporthalle Im Sportpark.
Cranger-Kirmes-Umzug mit schönem Festwagen und fröhlicher Fußgruppe
Einen schönen Kirmesumzug erlebte die diesmal recht kleine, aber sehr fröhliche Schar an DSC-Judoka und Eltern. Sie verteilten eifrig DSC-Judo-Stundenpläne und -Handzettel, Bonbons und Popcorn sowie Metzner-Enten und -Leinenbeutel. Neu und schön geschmückt war der von Steinmeister zur Verfügung gestellte Wagen, von dem die Streumaterialien verteilt, Bonbons verteilt sowie die Mitlaufenden und Zuschauenden mit Hits und lokalen Songs beschallt wurden. So wurde unser Verein auch in diesem Jahr beim traditionellen Umzug zu Beginn der Cranger Kirmes würdig präsentiert. Vielen Dank an die Firmen Metzner und Steinmacher für die Unterstützung und an Familie Rutkowski für die tolle Vorbereitung. Erste Fotos sind in der Bildergalerie und auf Facebook zu sehen, weitere folgen.
Cranger Kirmes 2.-12.8.: Kirmesumzug am 4.8., Kirmesbummel jeweils nach dem Ferientraining
Am Donnerstagabend (02.08.) ist die inoffizielle Eröffnung der Cranger Kirmes, am Freitag (03.08.) der erste offizielle Kirmestag und am Samstag (04.08.) der Kirmesumzug (Facebook-Termin).
Nach dem Ferientraining (18.30 Uhr Fußball, 19.30-21.15 Uhr Judo) an diesem und am nächsten Freitag (03.08. und 10.08.) und am kommenden Dienstag (07.08.) besteht die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Kirmesbummel.
Wie jedes Jahr so beteiligen wir uns am Samstag (04.08.) mit einem Festwagen und einer möglichst großen Fußgruppe am Kimresumzug. Auch kurzentschlossene Judoka, Eltern und Angehörige können ohne vorherige Anmeldung daran teilnehmen. Die Judoka tragen bitte einen Judoanzug, die Eltern und Angehörigen gelbe (Vereins-)T-Shirts oder schwarze (Vereins-)Polo-Shirts. Treffpunkt ist aus organisatorischen Gründen bereits um 9.00 Uhr am Parkplatz der Grundschule Königstraße. Der Zug endet gegen 13.00 Uhr auf dem Kirmesplatz am Bayerzelt mit dem traditionellen Erbsensuppen-Essen.
Olympiade in London: Erfolgreiche deutsche Judoka mit Silber für Bischof und Thiele, Bronze für Peters und Tölzer
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 8331
Einen tollen Tag erwischte Ole Bischof bei den olympischen Spielen in London. Mit drei hart erarbeiteten Siegen kämpfte er sich taktisch geschickt und mit exellenter Bodenarbeit nach 2008 erneut ins olympische Finale -81 kg vor (Griffkampf und Drehtechnik am Dienstag beim Training). Diesmal hatte sein koreanischer Finalgegner aber das bessere Konzept und noch mehr "Saft", so dass Ole seinen Olympia-Titel von 2018 nicht verteidigen konnte. Die Silbermedaille ist aber ein grandioser Erfolg für Ole. Er ist damit zusammen mit Frank Wienecke der erfolgreichste Deutsche Judoka bei Olympia.
Überraschend und ebenfalls verdient die Silbermedaille erkämpfen konnte sich in der Gewichtsklasse -70 kg Kerstin Thiele aus Leipzig.
Die Bronzemedaille -100 kg erreichte Dimitri Peters, der in der nationalen Ausscheidung um das Olympia-Ticket Benjamin Berla aus NRW abgehängt hatte.Alle anderen bisher angetretenen deutschen Judoka inklusive der NRW-Kämpferin Miryam Roper (-57 kg) schieden trotz guter Kämpfe leider vorzeitig aus.
Am letzten Judo-Tag der Olympiade erreichte Andreas Tölzer aus NRW nach einem Freilos sowie durch seinen Tölzer-Dreher zum Yoko-shiho-gatame (heute Abend u.a. beim Training) und zwei taktisch erkämpften Siegen das Halbfinale +100 kg. Dies verlor Andreas gegen seinen taktisch geschickten russischen Gegner und verpasste damit das Traumfinale gegen den französichen Superstar: Doch sicherte sich Tölzer nur 20 Minuten später die Bronzemedaille durch seinen Tölzerdreher zum Kami-shiho-gatame.
Die vier Medaillen sind ein tolles Ergebnis für den Deutschen Judo Bund, zumal 135 Nationen sich am olympischen Judo-Turnier beteiligt haben und die Leistungsdichte im Judo so groß ist, dass 23 Nationen Medaillen gewonnen haben.
Beginn des Ferientrainings am Dienstag (31.7.): 18.30 Fußball, 19.30 Judo-Wettkampftraining
Am kommenden Dienstag, den 31.07.2012, beginnt das Ferientraining. Bis zum Sommerferienende am 21.08.2012 gibt es in der Sporthalle Königstraße jeden Dienstag und jeden Freitag um 18.30 Uhr die Gelegenheit, eine Stunde Hallenfußball (mit Sportschuhen) zu spielen. Von 19.30 - 21.15 Uhr läuft dann jeweils für die Frauen/Männer, U20, U17 und fitten U14 Judo-Wettkampfttraining. Dabei besteht auch die Gelegenheit zum Danvorbereitungstraining. Am 04.08., 07.08. und 10.08. ist nach dem Training ab 21.30 Uhr ein gemeinsamer Bummel über die Cranger Kirmes geplant.
Olympiade in London: Judo-Wettbewerbe vom 28.7. bis 3.8.; 17 Judoka als Flaggenträger bei der Eröffnung
An diesem Freitag, den 27.07.2012, werden in London die Olympischen Spiele 2012 eröffnet. Wie immer finden die Judo-Wettbewerbe in der ersten Woche, also vom 28.07.-03.08.2012, statt. An jedem Tag werden jeweils eine Gewichtsklasse der Frauen und der Männer ausgekämpft, beginnend mit den Leichtgewichtsklassen -48 und -60 kg am Samstag (28.7.) bis hin zu den Schwergewichten +78 und +100 kg am nächsten Freitag (3.8.). Die Vorkämpfe laufen von 10.30 - 13.30 Uhr und die Finals von 15.00 - 17.30 Uhr. Alle Infos inklusive der Übertragungszeiten im Fernsehen und im Internet findet ihr u.a. über die Olympia-Rubrik der NWJV- und der DJB-Homepage.
Bei der grandiosen Eröffnungsfeier durften die Judoka im wahrsten Sinne des Wortes Flagge zeigen. Da Judo bei der Olympiade zu den Sportarten mit Teilnehmern und Medaillengewinnern aus den meisten Nationen gehört und die Judo-Wettbewerbe - wie gesagt - gleich in der ersten Olympia-Woche stattfinden, trugen 17 Judoka die Flagge ihrer Nation für ihr Team ins Olympiadestadion - eine tolle Werbung für unseren Judo-Sport.
Sommerferien: kein normaler Trainingsbetrieb; Ferientraining ab dem 31.7.; Kirmesumzug am 4.8.
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Kategorie: Termine
- Zugriffe: 12708
In einer Stunde gibt es für unsere Schüler/innen Zeugnisse und es geht in die wohlverdienten Sommerferien. Auch wir nutzen die Zeit zur Erholung und haben bis zum Ferienende 21.08.2012 keinen normalen Trainingsbetrieb.
Ab dem 31.07. gibt es in der Sporthalle Königstraße dienstags und freitags für die Frauen/Männer, U20, U17 und fitten U14 die Gelegenheit zum Ferientraining. Um 18.30 Uhr spielen wir eine Stunde Hallenfußball (mit Sportschuhen) und von 19.30 - 21.15 Uhr machen wir Judo-Wettkampf- bzw. Danvorbereitungstraining. Am 04., 07. und 10.08. ist nach dem Training ab 21.30 Uhr ein gemeinsamer Bummel über die Cranger Kirmes geplant.
Apropos Kirmes: Wie jedes Jahr so beteiligen wir uns auch am Samstag, den 04.08.2012, mit einem Festwagen und einer möglichst großen Fußgruppe am Umzug zur Eröffnung der Cranger Kirmes. Auch kurzentschlossene Judoka, Eltern und Angehörige können ohne vorherige Anmeldung daran teilnehmen. Die Judoka tragen bitte einen Judoanzug, die Eltern und Angehörigen gelbe (Vereins-)T-Shirts oder schwarze (Vereins-)Polo-Shirts. Treffpunkt ist aus organisatorischen Gründen bereits um 9.00 Uhr am Parkplatz der Grundschule Königstraße. Der Zug endet um 13.00 Uhr auf dem Kirmesplatz am Bayerzelt mit dem traditionellen Erbsensuppen-Essen.
Der normale Trainingsbetrieb beginnt im 2. Halbjahr am Freitag, den 24.08.2012. Alle weitere Termine entnehmt bitte dem Kalender.
Gürtelprüfungen: 20 Prüflinge bei der 2. Vereinsprüfung und Leah und Vivien bei der Kreis-Braungurtprüfung
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 10086
22 DSC-Judoka absolvierten in dieser Woche erfolgreich eine Gürtelprüfung.
Bei der Vereinsprüfung am Dienstag zeigten 20 Judoka ihr Können. Alle sind nun berechtigt und verpflichtet, den nächst höheren, nachfolgend genannten Gürtel zu tragen .
weiß-gelb: Eric Gödde, Lars Paul Wemmer, Lukas Florian Mielenz, Richard Zaguminnov, Lenya Drewes, Elias Last, Hendrik Thuesen und Daniel Wemmer
gelb: Lene Wasko, Jan Gollan, Elena Betken, Philip Madej und Jamie Ixert
gelb-orange: Levent Adigüzel, Emre Can Horuz und Noel Gasparucci
orange:Leon Volmary und Tim Joswig
orange-grün: Jonathan Seifart
grün: Moritz Nickel
Am Freitag stellten sich Leah Rutkowski und Vivien Noubi mit ihren Partnern Eike Liese und Stefan Peters in Bochum der Kreis-Braungurtprüfung und zeigten dabei ordentliche Leistungen. Leah und Vivien sind nun berechtigt und verpflichtet, den braunen Gürtel als höchsten Schülergrad zu tragen.
Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Prüflingen. Einige Fotos findet ihr in der Bildergalerie.
Seite 158 von 164