Abbuchung des Vereinsmitgliedsbeitrages für das 1. Quartal und des Verbandsbeitrages 2025 am 15.1.
Der Mitgliedsbeitrag des DSC Wanne-Eickel - Judo e.V. für das 1. Quartal 2025 und der Verbandsbeitrag für den DJB und NWJV (Jahressichtmarke) 2025 (für aktive Mitglieder 22,- € und für passive Mitglieder 4,- €) werden am 15.01.2025 abgebucht.
Termine und Ausschreibungen 2025 (Stand 13.01.2025, wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert)
Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Jahr und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2025.
Nachstehend listen wir die Termine des Jahres 2025 auf. Die Liste und die Verlinkungen zu den entsprechenden Ausschreibungen werden nach und nach ergänzt und ggf. aktualisiert.
- 05.01.2024 (So.): Vorstandssitzung 18.30 Uhr bei Momenti Italiano
- 06.01.2024 (Mo.): Jugendvorstandssitzung 16.00 Uhr und Übungsleiter/innen-Besprechung 17.00 Uhr im Pestalozzi-Gymnasium (Harpener Weg 6)
Trainingsauftakt 2025:
- 07.01.2025 (Di.): Judo für 6-bis10jährige Kinder 16.30-18.00 Uhr, Judo für 10- bis 16-jährige Jugendliche 18.00-19.30 Uhr und Judo für Jugendliche ab 16 Jahren, Erwachsene und Oldies 19.30-21.15 Uhr in der Sporthalle Königstraße
- 09.01.2025 (Do.): Judo für Menschen mit Behinderungen 18.00-19.30 Uhr in der Sporthalle Königstraße
- 10.01.2025 (Fr.): Bewegungserziehung auf der Judomatte für 3- bis 6-jährige Kinder + Judo für 6- bis 10-jährige Kinder 16.30-18.00 Uhr, Judo für 10- bis 16-jährige Jugendliche 18.00-19.30 Uhr und Judo für Jugendliche ab 16 Jahren, Erwachsene und Oldies 19.30-21.15 Uhr in der Sporthalle Königstraße
- 13.01.2025 (Mo.): Prüfungsvorbereitungstraining 17.00-19.00 Uhr in der Sporthalle Königstraße
Neulinge und Wiedereinsteiger sind in allen Gruppen immer und natürlich mit guten Vorsätzen zum Auftakt des neuen Jahres herzlich willkommen!
- 08.01.2025 (Mi.): Kreis-Dan-Versammlung des NWDK-Kreises Bo/En 17.00 Uhr im Sitzungsraum der Sporthalle Im Sportpark (Sportlereingang hinten benutzen)
- 18.01.2025 (Sa.): Listenführer-Lizenzverlängerung 12.00-16.00 Uhr in Bochum (beim PSV, Harpener Heide 6)
- 25.01.2025 (Sa.): Aufstiegskampf zur Verbandsliga Männer 2025 gegen JC Ibbenbüren um 15.00 Uhr in der Sporthalle Königstraße (Treffen 13.30, Waage 14.00 Uhr)
- 01.02.2025 (Sa.): LET Kyu-Cup F/M in Bochum
- 02.02.2025 (So.): KEM U11/U15 + KET U13 in Bochum
- 08.02.2025 (Sa.): BEM U18 in Kamen
- 07.02.2025 (Fr.): Jugendversammlung DSC-Judo 17.45 Uhr während des Jugendtrainings in der Sporthalle Königstraße
- 09.02.2025 (So.): BEM U11/U15 in Kamen
- 14.02.2025 (Fr.): Training 16.30-18.00 Uhr in der Sporthalle Königstraße; Aufbau zur WdEM U18 ab 17.00 Uhr und Training 19.30-21.15 Uhr in der Sporthalle Im Sportpark; kein Training 18.00-19.30 Uhr
- 15.02.2025 (Sa.): WdEM U18 in der Sporthalle Im Sportpark 9.30 Uhr (Hallenöffnung 7.30 Uhr, Waage 8.30 Uhr); Bezirks-Lehrgang U15
- 16.02.2025 (So.): WdEM U21 u. LET F/M in Lünen
- 21.02.2025 (Fr.): Elternabend
Schöne Grüße aus Mauterndorf / Österreich
Die nächste Skifreizeit findet am 27.12.2025 (Sa.) - 03.01.2026 (Sa.) statt. Nähere Informationen sind bei Stefan, Christoph und Volker sowie direkt bei den Organisatoren Eva und Sebastian Strack (Budoka Höntrop) erhältlich.
Schöne Weihnachtsferien - kein Training in den Ferien, Trainingsbeginn 2025 am 7.1.
Morgen ist der letzte Schultag 2024, und dann beginnen die Weihnachtsferien. Daher findet am morgigen Freitag, 20.12.2024, nur das Jahresabschlusstraining der älteren Jugendlichen und Erwachsenen inklusive Vorbereitung auf den Aufstiegskampf der Männer am 25.01.2025 statt.
In den kompletten Weihnachtsferien ist die Sporthalle Königstraße geschlossen. Die Älteren können und sollten sich mit dem sportlichen Adventskalender, der in den WhatsApp-Gruppen täglich Aufgaben bietet, und natürlich auch darüber hinaus fit halten.
Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien, schöne Weihnachtstage und einen guten Jahreswechsel.
Nachstehend sind noch einmal alle Termine zum Jahreswechsel aufgelistet. Alle Termine 2025 folgen in Kürze.
- 20.12.2024 (Fr.): Abschlusstraining 2024 um 19.30-21.15 Uhr; kein Training um 16.30 - 18.00 Uhr und 18.00 - 21.15 Uhr
- 21.12.2024 - 06.01.2025: Weihnachtsferien - kein Training
- 24.12.2024 (Di.): Heiligabend; Feuerzangenbowle bei Steffie & Volker ab 22.30 Uhr
- 28.12.2024 (Sa.) - 04.01.2025 (Sa.): Skifreizeit für Familien und ältere Jugendliche in Mauterndorf / Österreich
- 05.01.2025 (So.): Vorstandssitzung 18.30 Uhr bei Momenti Italiano
- 06.01.2025 (Mo.): Übungsleiter-Besprechung 17.00-18.00 Uhr (Ort wird noch bekannt gegeben)
- 07.01.2025 (Di.): Trainingsbeginn 2025 um 16.30-18.00, 18.00-19.30 u. 19.30-21.15 Uhr in der Sporthalle Königstraße - Neulinge und Wiedereinsteiger/innen sind in allen Gruppen herzlich willkommen.
- 08.01.2025 (Mi.): NWDK-Kreisversammlung um 17.00 Uhr im Presseraum der Sporthalle im Sportpark
- 09.01.2025 (Do.): Trainingbeginn 2025 der Judo-Gruppe für Menschen mit Behinderungen in der Sporthalle Königstraße
- 13.01.2025 (Mo.): Beginn des Prüfungstrainings 17.00 Uhr in der Sporthalle Königstraße
- 18.01.2025 (Sa.): Lizenzverlängerungslehrgang Listenführung um 12.00-16.00 Uhr in Bochum (beim PSV, Harpener Heide 6)
- 25.01.2025 (Sa.): Aufstiegskampf zur Verbandsliga Männer 2025 gegen JC Ibbenbüren um 15.00 Uhr in der Sporthalle Königstraße (Treffen 13.30, Waage 14.00 Uhr)
- ...
- 27.12.2025 (Sa.) - 03.01.2026 (Sa.): Skifreizeit für Familien und ältere Jugendliche in Mauterndorf / Österreich
Konzept DSC-Judo zur Prävention und Intervention von interpersoneller Gewalt im (Judo-)Sport
Der DSC Wanne-Eickel - Judo e.v. hat im Laufe des Jahres 2024 ein vereinsspezifisches Konzept zur Prävention und Intervention von interpersoneller Gewalt im (Judo-)Sport (Schutzkonzept) entwickelt und am 24.11.2024 mit seinem gesamten Vorstand, Jugendvorstand und Trainer-Team in einer ganztätigen LSB-Fortbildung überarbeitet und beschlossen. Es ist hier und beim Training einsehbar.
Vielfältige Informationen zu dem Thema bietet auch der LSB unter diesem Link.
16 DSC-Judoka absolvieren erfolgreich die Gürtelprüfung, Philipp nun Grüngurt
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 573
16 DSC-Judoka zeigten bei der heutigen Gürtelprüfung ihr Können und absolvierten diese erfolgreich. Sie tragen nun die folgend genannten Gürtelfarben.
weißgelb: Greta Leipelt, Haktan Ergüler
gelb: Lisa Linke, Myriam Awad, Sophia Bogdanyl, Siebe Bergstra, Mathilda Kaßubeck, Ben Blatt, Mick Delbeck, Felix Helmboldt
gelb-orange: Armin Linke, Maram Awad, Artur Sukiasyan
orange: Ole Viefhaus, Bagrationi Yusupoy
grün: Phillip Meier
Abschluss der Sporthelfer-Lehrgänge I + II in der Sporthalle Königstraße
Die angehenden Sporthelfer/innen trafen sich heute zum Abschluss der Dezember-Lehrgänge Sporthelfer/innen I + II in der Sporthalle Königstraße, um dort u.a. zu turnen, sich im Judo zu erproben, einen Rundparcours zu bauen, ihn als Seilschaft und blind zu durchlaufen und mit Kindern darauf zu klettern. Einige Fotos sind in der Bildergalerie zu sehen.
Sporthelfer-Lehrgänge I + II und Jahresabschluss-Wochenende auf dem Wolfsberg
Mit Spiel- und Übungsformen im Hockey und Fußball starteten die Kompaktphase der Sporthelfer-Lehrgänge I + II des SSB Herne und das Jahresabschluss-Wochenende DSC-Judo in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg. Erarbeitung einer Tanzchoreographie und Joggen/Walken mit heterogen Gruppen im Reichswald gehören zu den weiteren sportpraktischen Inhalten. Ein Stadtbummel in Nijmwegen, abendliches Klönen und Spielen sowie eine Lehrgangseinheit und Freizeit im Gochness runden das sportliche und gesellige Wochenende ab. In der Bildergalerie werden nach und nach Fotos vom Geschehen auf dem Wolfsberg eingestellt.
Vereinsbestenehrung: Oskar erkämpft Wanderpokal 2024
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 665
Zum Ende des Jahres wurden heute die aktiven DSC-Kämpferinnen und -Kämpfer geehrt. Den Wanderpokal für den erfolgreichsten DSC-Judoka erkämpfte 2024 Oskar Sewczyk. Fotos der Ehrungen findet ihr in der Bildergalerie. Die Platzierungen in den verschiedenenen Jugendaltersklassen:
U9: Pl. 1 Mathilda Kaßubeck, Siebe Bergsta und Ben Nathan Blatt
U11: Pl. 1 Pia Flasche und Stanislaw Chernow, Pl. 2 Ida Viefhaus und Iwan Meier, Pl. 3 Luisa Bloch, Lena Sporenberg, Ole Viefhaus und Armin Linke, auf den weiteren Rängen Jakob Krause und Henri Nießen, Ostap Ivancha, Mats Meise, Levent Bozkurt, Philip Halasik und Nicholas Kaluczny sowie Eray Gümüs
U13: Pl. 1 Oskar Sewczyk, Pl. 2 Dennis Bozkurt, Pl. 3 Jelle Bergstra und Nikolaj Maier, auf den weiteren Rängen Ben Kerlen und Levent Bozkurt, Artem Samoilov und Georgios Farndorf, Julius Majert und Mars Meise, Phil Flasche und Roman Sheberttstov
U15: Pl. 1 Paul Sewczyk, Pl. 2 Renat Ivancha, Pl. 3 Artur Sukiasyan
U18: Pl. 1 Anastassia Chernov und Hlib Ivancha, Pl. 2 Carla Martin
U21: Pl. 1 Manuel Gößling und Pia Ciupczyk, Pl. 2 Fabian Gößling, Pl. 3 Artem Amoian
Mitarbeiter-Essen mit Ehrungen und "Rechtsbelehrung des Weihnachtsmannes"
Beim Essen der Vereinsmitarbeiter/innen zum Jahresabschluss wurden in der Weihnachtsrede eine "Rechtsbelehrung des Weihnachtsmannes" und zwei Auszeichnungen vorgenommen. Geehrt wurden Jessica Kaßubeck für die 30-jährige Mitgliedschaft und ihre Mutter Christel Steiner für ihr ebenso langes ehrenamtliches Engagement für den Verein.
Erste Fotos sind in der Bildergalerie zu sehen, weitere Fotos folgen.
Seite 1 von 180