Latest
Bei Shirt&Style in Wanne-Süd, Hauptstr. 161 in 44652 Herne, können schwarze und weiße Bekleidungsstücke erworben und mit unserem Vereinslogo in Gelb oder Schwarz bedruckt werden. Damit wollen wir euch vor Weihnachten die Möglichkeit für individuelle Einkäufe/Geschenke mit Vereinsbezug geben. Der Einfachheit halber und aus Gründen der Einheitlichkeit sind neben den Dateien mit dem Vereinslogo gewisse Vorgaben für die Auswahl der Bekleidung und Drucke hinterlegt. Infos dazu gibt es u.a. bei Christoph und Volker oder direkt im Laden.
Die Holsterhauser Straße ist zwischen der Dorstener Straße und der Kreuzung König-, Dorneburger- und Bielefelder Straße ist aufgrund eines Tagesbruches gesperrt (siehe Bericht auf Radio Herne). Daher dauert die Anfahrt über die A43-Ausfahrt Herne Eickel etwas länger. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Das Stadtmagazin INHERNE hat unter dem Titel "Judo - der sanfte Weg zur Inklusion" einen ausführlichen Bericht über unseren Verein gebracht. Die Online-Version des Stadtmagazins mit dem Bericht und einigen Fotos findet ihr hier, die Hochglanz-Druckversion des Herner Stadtmagazins erscheint in Kürze.
(Foto des Autoren Michael Paternoga)
LSB-Kampagne "Das habe ich beim Sport gelernt": Judoka und Trainer können mit Videos Preise gewinnen
Seit längerem läuft die LSB-Kampagne "Das habe ich im Sport gelernt". Zurzeit werden wieder Videos von Sportlerinnen und Sportlern sowie von Trainerinnen und Trainer mit attraktiven Preisen belohnt. In dem Link findet ihr alle Informationen dazu. DSC-Kids können die selbst gemacht Videos zum Thema "Das habe ich im Judo gelernt" sowohl für die Kampagne als auch für den Kreativteil der Judosafari nutzen.
Zu den Werten des Judosports gehören Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Respekt. So werden Inklusion und Integration seit langem in Judovereinen gelebt. Menschen mit Behinderungen sowie Migranten und aktuell Flüchtlinge nehmen bei uns und in sehr vielen anderen Vereinen selbstverständlich am Training und Vereinsleben teil.
Um auch außerhalb der Matte bzw. des Vereins zu helfen, möchte ich euch das Projekt Neubeginn.ruhr, ein Konzept für die Entwicklung eines Internetportals zur Integration der Herner Flüchtlinge, ans Herz legen. Informationen dazu findet ihr u.a. auf der Homepage des DRK Herne und Wanne-Eickel und auf der Facebook-Seite Welcome to the pott.
Unsere Mannschaftskämpferin Ulli Böwe hat Nachwuchs bekommen. Bildhübsch, gesund und munter ist Tjark Horstmann am 05.11.2015 um genau 15:00 Uhr mit einer Größe von 55 cm und einem großartigen Gewicht von 3580 g auf die Welt gekommen. Wir gratulieren den stolzen Eltern Ulrike Böwe & Johannes Horstmann wünschen der gewachsenen Familie alles Gute.
Die bestellten schwarzen Mannschaftshosen mit der gelben Seitenbestickung DSC Wanne-Eickel (siehe Männerteam beim 1. Kt der LL) sind eingetroffen und können ab dem morgigen Dienstag (20.10.2015) beim Training abgeholt werden.
So können die Männer beim Landesliga-Heimkampf am Samstag, den 31.10.2015, während des BoT U17m in der Sporthalle der Mont-Cenis-Gesamtschule nun vollständig in schwarzen Hosen auflaufen. Und auch das U18-Mädchenteam wird bei der BVMM U18 an diesem Sonntag, den 25.10.2015, in Holzwickede mit Mannschaftshosen, die wir für die älteren Jugendteams angeschafft haben und zu den Mannschaftswettbewerben leihweise ausgeben werden, ausgestattet. Für alle Mannschaftskämpfe gilt, dass neben den schwarzen Mannschaftshosen auch noch weiße Judohosen mitzubringen sind.
Wie bereits mitgeteilt, haben wir am Tor der Grundschule Königstraße einen großen Vereinsschaukasten errichtet. Dieser ist nun funktionstüchtig und probeweise mit ersten Vereinsinformationen bestückt. Zu Ferienbeginn wird der Schaukasten richtig gestaltet, u.a. mit einigen Kreativbeiträgen zur Judosafari. Wir danken hiermit noch einmal insbesondere Stefan Schröder für seine Initiative. Der Schaukasten soll vor allem für den Verein werben. Details zum Verein sowie Informationen und Berichterstattungen zu Vereinsangeboten und -maßnahmen sind wie gewohnt dieser Homepage und dem Info-Brett im Eingangsbereich der Sporthalle Königstraße zu entnehmen.
Passend zum Tag der Arbeit waren DSC-Mitarbeiter fleißig. Sie nutzten die Judo-freien Tage, um die Geräteräume der Sporthalle Königstraße auszuräumen, zu entrümpeln, zu putzen und wieder einzuräumen (u.a. in das neue Lagersystem der Schreinerei Nolting). Zudem bauten sie den Schaukasten zusammen und ließen ihn in den Boden vor der Europa-Grundschule Königstraße ein. Wir danken Christel, Martina, Steffie, Stefan S., Timo, Werner, Jens und Daniel N. für ihren Einsatz.
Die Stadt Herne hat die Hausmeister der Schulen dienstlich angewiesen, parkende Autos auf Schulhöfen und öffentlichen Gehwegen zu melden, um diese Ordnungswidrigkeiten zu ahnden. Dies betrifft auch den Weg vor der Sporthalle der Grundschule Königstraße. Also unterlasst im eigenen Interesse das Parken dort und nutzt den Parkplatz. Da dieser zu manchen Zeiten, insbesondere zu den Gruppenwechseln, überfüllt ist, bitten wir dort um platzsparendes Parken. Für größere Veranstaltungen und Wettkämpfe in der Sporthalle Königstraße versuchen wir, mit der Stadt eine Sonderregelung für das Parken dort auszuhandeln. Wir werden dann darüber informieren.