Aufgrund von Problemen mit der Hallendecke muss das Prüfungstraining in der Sporthalle der Europa-Grundschule Königstraße am heutigen Montag, den 14.08.2023, leider kurzfristig abgesagt werden. Die Übungsleiter-Besprechung um 19.00 Uhr findet dennoch oder gerade deswegen statt, aber vor der Halle auf dem Schulhof.
Die Sporthalle Königstraße ist am morgigen Dienstag, den 15.08.2023, im größeren Teil wieder nutzbar ist, so dass das Training mit etwas räumlicher Einschränkung stattfinden kann.
Am Freitag, den 18.08.2023, bleibt die Sporthalle Königstraße aufgrund von Reparaturarbeiten geschlossen. Damit entfallen die Trainingseinheiten am 16.30 Uhr, 18.00 Uhr und 19.30 Uhr. Die Jugendlichen und Erwachsenen haben die Möglichkeit, zum offenen Randori-Training von Banzai Gelsenkirchen um 20.00 Uhr in der Sporthalle der Astrid-Lindgren-Schule zu fahren. Treffen zur gemeinsamen Abfahrt ist um 19.00 Uhr an der Sporthalle Königstraße.
Ob das Training in der kommenden Woche am 21.08. (Mo.), 22.08. (Di.) und/oder 25.08.2023 (Fr.) wieder in der Sporthalle Königstraße stattfinden kann, werden wir am Montag und in den folgenden Tagen bekanntgeben.
In der Türkei und Syrien leiden aktuell sehr viele Menschen unter den Folgen des schweren Erdbebens. Wir fühlen mit den Betroffenen vor Ort und mit den Menschen hier in Deutschland und speziell in Herne, die Familien und Freunde in dem Erdbebengebiet haben.
DSC-Judoka rufen zu Spenden für Hilfsorganisationen, die sich in dem Katastrophengebiet engagieren, auf.
Auch in diesem Jahr sind wir bei der REWE-Aktion "Scheine für Vereine" registriert und bitten euch, bei euren Einkäufen Vereinsscheine zu sammeln und beim Training bei Jessy abzugeben oder selber für den DSC Wanne-Eickel - Judo e.V. einzuscannen.
Nach der ersten erfolgreichen Spendenaktion findet nun eine Dauerspendensammlungen statt. Diese wird in Kooperation mit dem Pestalozzi-Gymnasium und der Grundschulen Jürgenshof und Max Wiehoff organisiert. Spenden können dienstags und freitags während des Judo-Trainings von 16.30 - 21.30 Uhr in der Sporthalle der Europa-Grundschule Königstraße abgegeben werden. Sie werden von dort zum Pestalozzi-Gymnasium gebracht, von PG-Schülerinnen und -Schülern sortiert, von den Schulpflegschaft der drei Schulen zur Gesellschaft Bochum-Donezk e.V. gebracht und durch diese in die Ukraine bzw. an die Ukrainische Grenze transportiert. Die erste Weitergabe der Spenden erfolgt am 24./25.03.2022. Weitere Informationen zu den gewünschten Gütern und der Verpackung bieten der Elternbrief zur dauerhaften Spendensammelaktion der Schulpflegschaft am PG (Update 18.03.2022) und die Bilder.
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Russland, sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene ohne und mit Judoerfahrung, sind herzlich zum Judo-Training dienstags und freitags 16.30 - 18.00 Uhr, 18.00 - 19.30 Uhr und 19.30 - 21.15 Uhr in der Sporthalle der Europa-Grundschule Königstraße eingeladen. Judoanzüge liegen bereit, das Training ist kostenlos.
Am Dienstag, den 08.03.2022, sammeln wir beim Judo-Training in der Europa-Grundschule Königstraße von 16.30 - 21.30 Uhr Sachspenden für vom Krieg betroffene Menschen in der Ukraine und auf der Flucht. Die Sachspenden bringen wir zum Pestalozzi-Gymnasium, und von dort transportiert die PG-SV die Artikel nach Dortmund zur Organisation „Grenzenlose Wärme e.V.“ (Instagram: @grenzenlosewaerme), welche diese dann direkt an die Betroffenen in der Ukraine bringen. Die Organisiation sucht nach spezifischen Spenden, Hygieneartikel und medizinischen Bedarf. Darunter fallen: Zahnpasta/Zahnbürsten, Körperwaschmittel/Shampoo, Binden/Hygieneartikel für Frauen, Deo, Handtücher, Taschentücher/Feuchttücher, Einwegmasken, Verbandsmaterial (ungeöffnet und MHD mind. 6 Monate), Desinfektionsmittel, Rettungsdecken, Einweghandschuhe Bitte bringt alles in einem gebrauchbaren und/oder ungeöffneten Zustand zu uns. Jede kleine Hilfe zählt! 🕊🇺🇦
Vielen Dank allen, die gespendet haben!
Charity-Events im Tanzpott Herne am 19.03.2022 (Sa.): Zumba-Event 15.00-18.00 Uhr und Tanzabend ab 19.00 Uhr
Wir freuen uns, wieder gemeinsam Sport treiben zu dürfen und wollen natürlich, dass alle dabei gesund bleiben. Daher halten wir uns konsequent an die AH(A)+L- und 3G-/2G- bzw. 3G+/2G+-Regel, d.h. Abstand halten, Hygienemaßnahmen einhalten, medizinische Maske (FFP2- oder OP-Maske) tragen für Zuschauer in der Sporthalle und regelmäßiges Lüften sowie Teilnahme und Zuschauen nur für Geimpfte, Genesene und Getestete (an einer anerkannten Teststelle und natürlich negativ, aktuell = höchstens 24 Stunden, am Sonntag höchstens 48 Stunden alt).
Ab dem 24.11.2021 gilt gemäß der neuen Corona-Schutzverordnung ab dem 16. Lebensjahr die 2G-Regel, das heißt, dass nur noch Geimpfte und Genesene am Sportbetrieb aktiv teilnehmen oder zuschauen können. Ab dem 04.12.2021 ist die 2G-Regel dahingehend gelockert, dass für 16. und 17. jährige Schüler/innen bsi Mitte/Ende Januar weiterhin die 3G-Regel gilt.
Bis zum 15. Lebensjahr gilt generell weiterhin die 3G+-Regel, also Teilnahme für Geimpfte, Genese und Getestete mit aktuellem Testnachweis (s.u.).
Ab dem 28.12.2022 gilt im Freizeitsport die 2G+-Regel.
Unsere Sportart Judo, die mit viel Körperkontakt verbunden ist, wollen wir ohne Bedenken ausüben. Da wir die Anwesenheit in der Schule und Teilnahme am Coronatest am Trainingstag und am Tag davor nicht voraussetzen können, bitten wir neben den Erwachsenen (Sportler.innen sowie Eltern und Gäste) auch unsere Kinder und Jugendliche um einen aktuellen GGG-Nachweis, am besten über einen Impf- oder Genesennachweis oder den Nachweis über einen negativen Coronatest innerhalb der letzten 24 (bzw. sonntags 48) Stunden (z.B. mit einer Bescheinigung der Schule/Lehrkraft über den schulischen Pflichttest, der montags, mittwoch und freitags durchgeführt wird), zur Not über einen Selbsttest vor Ort. Aus Sicherheitsgründen ist zudem bei akuten Erkältungsymptomen und ohne negativem Coronatest vom selben Tag zur Trainingsteilnahme ein Selbsttest vor Ort notwendig.
NWJV-Corona-Schutzregelung ab dem 24.11.2021: Für alle NWJV-Maßnahmen gilt 2G+, das heißt Teilnahme, Mitarbeit und Zuschauen nur für Geimpfte und Genese, die zusätzlich einen aktuellen negativen Coronatest vorweisen.
Veraltete NWJV-Regelungen: Bei NWJV-Maßnahmen sind die aktuellen NWJV-Corona-Schutzbestimmungen einzuhalten, bei DJB-Maßnahmen (WdEM, DEM, BoT ...) die DJB-Regelungen. Stand 17.11.2021: Der NWJV hat ab sofort für alle seine Veranstaltungen eine 3G+Regel eingeführt. Diese gilt ab sofort auch für den Braungurtlehrgang donnerstags von 18-20 Uhr in der Sporthalle an der Dr.-C.-Otto Str. in Bochum-Linden. Dies bedeutet, dass ALLE PERSONEN, die Zugang zur Halle erhalten möchten, einen aktuellen Schnelltest/Bürgertest (nicht älter als 24 Stunden) vorlegen müssen, unabhängig vom Impfstatus. Schülerinnen und Schüler (unter 16 Jahren) gelten aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen. Bei Schülerinnen und Schülern ab 16 Jahren muss ein Schülerausweis oder eine Bescheinigung der Schule vorgelegt werden. Tests für eine Selbsttestung unter Aufsicht sind, falls notwendig, vorhanden.
Erfreulicherweise sinken die 7-Tage-Inzidenzwerte in Herne weiter, so dass wir für kommenden Dienstag, 08.06.2021, die Wiederaufnahme des Judo-Trainings in allen Gruppen planen, natürlich unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzregelungen.
Dazu gehören die GGG-Regelung (Training für Genese, Geimpfte und Getestete) und die AHA+L-Regeln (Abstand halten, Hygieneregeln, FFP2- oder medizinische Masken tragen und regelmäßig Lüften). Die Details zum Trainingsbetrieb unter Corona-Schutzbestimmungen sind bereits bekannt und erprobt und findet ihr unter weiterlesen.
Bitte bringt zum Training einen aktuellen, natürlich negativen Testnachweis mit (maximal 48 Stunden alt). Da in allen Schulen und Kitas sowie in Betrieben mittlerweile mindestens zweimal wöchentlich getestet wird und Schulen und Betriebe diese Tests bescheinigen können und sollen und da es an jeder Ecke kostenlose Schnelltest-Möglichkeiten gibt, ist dies für euch einfach zu organisieren. Falls der Testnachweis (oder der Nachweis des Impfschutzes oder einer überstandenen Corona-Infektion) vergessen wird, kann gegen Bezahlung der Testutensilien vor Ort ein Selbsttest unter Aufsicht gemacht werden, um am Training und an Vereinsangeboten wie dem Vater-Kind-Sporttag in der Sporthalle der Europa-Grundschule Königstraße teilnehmen zu können.
Judo-Training dienstags und freitags: 16.30-17.45 Uhr für 6- bis 10-jährige Kinder, 18.00-19.30 Uhr für 10- bis 16-jährige Jugendliche und 19.45-21.30 Uhr für Jugendlichen und Erwachse
Bewegungserziehung auf der Judomatte freitags: 16.30 - 17.45 Uhr für 3- bis 6-jährige Kinder
Vater-Kind-Sporttag am 12.06.2021 (Samstag) 10.00-12.15 Uhr
Aktiviert zum Training eure Judo-Freunde, dass sie wieder mit euch auf die Matte kommen, und macht gerne auch Werbung darüber hinaus, denn Neulinge sind in allen Gruppen herzlich willkommen.