Events
Heute fand nach der Stadtmeisterschaft noch der Kreislehrgang mit Landestrainer Eduard Matijass statt. Knapp 30 Judoka tummelten sich in der Sporthalle Königstraße und übten eifrig die vielen technischen Feinheiten des Landestrainers.
Im nächsten Jahr ist unser Verein DSC Wanne-Eickel - Judo e.V. 10 Jahre selbständig. Dieses Vereinsjubiläum
wollen wir groß feiern. Unter dem Motto "10 Jahre Independence Day - 45 Jahre Judo im DSC" ist am Freitag, den 26.04.2013, abends in der Ruhrstadt-Arena (Sodinger Str. 561a, 44628 Herne-Sodingen) eine Gala-Veranstaltung für Vereinsmitarbeiter und -mitglieder, Mannschaftsmitglieder, Ehemalige und sonstige Interessierte geplant. Haltet euch den Termin frei (das Training wird an diesem Tag ausnahmsweise komplett ausfallen). Genauere Infos und Einladungen dazu folgen im Januar.
Wer sich die Ruhrstadt-Arena bei einer Veranstaltung ansehen möchte, hat dazu bereits am Sonntag, den 18.11.2012, ab 15.00 Uhr die Gelegenheit. Denn an diesem Tag sind DSC-Judoka und -Mitarbeiter zur Tischtennis-Bundesligabegegnung TTC Ruhrstadt - Werder Bremen eingeladen. Zur Bestellung der Freikarten meldet euch bitte bis zum 13.11.2012 bei Volker.Apropos Bundesliga-Freikarten: Wer gerne ein Bundesliga-Heimspiel der HTC-Basketballerinnen in der MCG-Arena (Mont-Cenis-Str. 180, 44627 Herne-Sodingen) besuchen möchte, wendet sich wegen Freikarten ebenfalls an Volker.
Das Bundesoffene Sichtungsturnier Männer u16 (BoT U16m) läuft in der Sporthalle im Sportpark. 320 Judoka aus ganz Deutschland kämpfen unter den Augen von U17-Bundestrainer Sven Hesse um die Medaillen und Urkunden, die T-Shirts für den schnellsten Ippon und die Mannschaftspokale. Die DSC-Judoka Louis Mahler (-66 kg) und David Moczarski (-73 kg) verloren leider ihre Auftaktkämpfe. In der Trostrunden gewann David souverän den nächsten Kampf, musste sich dann aber geschlagen und mit Platz 13 zufrieden geben. Die T-Shirts für die schnellsten Ippons des BoT U16 gingen Arian Hellvoigt sowie Alexander Gabler und Nikita Polunin. In der Mannschaftswertung siegte der Judo-Verband Berlin vor der ARGE Baden-Württemberg und TV 1860 Jahn Nürnberg. Die Platzierungen findet ihr auf der NWJV-Homepage, alle Listen und Ergebnisse im Download-Bereich de Rubrik BoT U16 rechts und zahlreiche Fotos in unserer Bildergalerie.
Vielen Dank den fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau, in der Cafeteria und am Grill sowie an den Listenführertischen und in der Organisation.
Das nächste BoT U16m (bzw. angesichts der anstehenden Veränderungen in den Altersklassen wahrscheinlich BoT U17m) wird am 09.11.2013 hier in Herne stattfinden. Wie bereits angekündigt, wird es am Freitag davor, also am 08.09.2013, von 19.30 - 21.15 Uhr wieder einen Lehrgang geben, dann mit Bruno Tsafak als Referenten und Bundestrainer Sven Hesse als Leitung.
Gut besucht war der heutige Lehrgang zum BoT U16. Thomas Föllinger, ehemaliger Bundesligakämpfer und Landestrainer Pfalz, brachte die 80 jugendlichen und erwachsenen Teilnehmer/innen ordentlich in Bewegung und zeigte viele schöne technische Feinheiten aus dem Griffkampf. Zahlreiche Fotos findet ihr in unserer Bildergalerie.
Auch im nächsten Jahr wird am Freitag vor dem BoT U16 (bzw. dann evtl. BoT U17), also am Freitag, den 08.11.2013, ein Lehrgang stattfinden. Als Referent für 2013 hat bereits Bruno Tsafak, Diplomtrainer des Badischen Judo-Verbandes und gefeierter Referent bei der diesjährigen DJB-Sommerschule, zugesagt. Wir hoffen, dass U17-Bundestrainer Sven Hesse, der aufgrund einer DJB-Trainersitzung in diesem Jahr sehr kurzfristig absagen musste, dann auch wieder dabei sein und sichten wird.
51 Personen brachen am Montagmorgen mit Reisebus und Kleinbussen mit Anhängern zum Wolfsberg in Kranenburg-Nütterden auf, um dort gemeinsam eine Woche zu verbringen. Die Hälfte von ihnen waren Kinder und Betreuer/innen der Kinderfreizeit des DSC Wanne-Eickel - Judo e.V. und die andere Hälfte Teilnehmer/innen und Leiter/innen der Gruppenhelfer-Lehrgänge (GH I, II und III) der SSB-Sportjugend. Alle hatten offensichtlich Spaß an den vielfältigen altersgemäßen Freizeit- bzw. Lehrgangsprogrammen. Vielen Dank an Christoph, Yvonne und Fabian sowie Nora für die gute Vorbereitung und Betreuung der Kinderfreizeit.
Leider funtionierte das hauseigene W-Lan nicht und auch der Surfstick nur in unbefriedigender "Geschwindigkeit". Daher gab es keine "Live-Berichterstattung" von der Kinderfreizeit und den Gruppenhelfer-Lehrgängen, und es konnten auch keine Fotos hochgeladen werden. Zahlreiche Fotos der Kinderfreizeit und der Gruppenhelfer-Lehrgänge findet ihr aber nun in der Bildergalerie, Infos zum Programm anhängend.
Viel Zeit und Anreize zum gemeinsamen Spielen, Klettern und Toben gab es beim heutigen 3. Vater-Kind-Sporttag des Jahres 2012. Insgesamt über 50 Teilnehmer tummelten sich auf dem neu gestalteten Kletterparcours, der Judomatte, dem Trampolin und Doppeltrampolin, beim Gladiatoren-Kampf, am Boxsack, an den Strickleitern und an der Torwand. In den Animationsblöcken standen diesmal vielfältige Spiele mit Frisbeescheiben wie Flippern, Frisbee-Golf und Frisbee-Völkerball im Zentrum. Zahlreiche Fotos findet ihr in der Bildergalerie.
Der 4. Vater-Kind-Sporttag in diesem Jahr findet am Samstag, den 08.12.2012, statt, wieder von 10.00 - 12.30 Uhr in der Sporthalle Königstraße.
Zum Auftakt der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements fand heute (24.09.2012) an der Hauptschule Hölkeskampring der 4. Tag des Ehrenamtes in Herne statt. Zahlreiche Institutionen präsentierten den Schülerinnen und Schülern der ausrichtenden Schule und Gästen von Nachbarschulen vielfältige Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren und sich dafür zu qualifizieren. Wie immer bildeten Kooperationen zwischen Schulen, Vereinen und der Sportjugend im Stadtsportbund Herne einen großen Schwerpunkt. Auch wir als Verein nutzten die Gelegenheit, für uns zu werben, indem wir unsere Ausbildungen und ehrenamtliche Tätigkeiten für Jugendliche auf Stellwänden und mit einer Diashow, einer Beamerpräsentation und sportlichen Mit-Mach-Aktionen vorstellten.
Für den kommenden Sonntag (23.09.2012) war der 2. Eltern-Kind-Sporttag "Komm, spiel mit mir!" mit dem Motto "klein gegen GROß" geplant. Dieser muss leider wegen zu geringer Anmeldezahlen abgesagt werden.
Die nächste Gelegenheit zu generationenübergreifendem Spiel & Sport besteht am Samstag, den 29.09.2012, von 10.00 - 12.30 in der Sporthalle Königstraße beim 3. Vater-Kind-Sporttag. Da der Vater-Kind-Sporttag eine Kooperationsveranstaltung des DSC Wanne-Eickel - Judo e.V. mit dem SSB Herne, dem TV Röhlinghausen, der Grundschule Königstraße und dem Familienzentrum Eickel (ev., kath. u. städt. Kitas Eickel) ist, sind auch Gäste herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Am 05.-07.10.2012 findet, wie bereits angekündigt, die 7. Internationale Tübinger Judo Fortbildung statt. Zu den hochkarätigen Referenten gehören Doppelolympiasieger Waldemar Legien, Slavko Tekic und Gunter Bischof.
Erstmalig besteht die Möglichkeit zur preisgünstigen Schlafsack-Übernachtung in einer Judohalle (beide Übernachtungen für insgesamt 20,- €). Interessenten wenden sich an den Organisator der Tübinger Fortbildung (
Sebastian & Eva Strack organisieren alle zwei Jahre in Mauterndorf / Österreich eine Familienskifreizeit als Koopertationsveranstaltung der Kichengemeinde Höntrop und des Budoka Höntrop. Als Ski- und Snowboard-Gebiet stehen das Gebiet in Grosseck-Speiereck und die Skischaukel Obertauern und diverse kleinere Skigebiete zur Verfügung. Unterkunft ist eine sehr schöne Jugendherberge mit großem Gruppen-, Tischtennis-/Kicker-, Discoraum und kleiner Sauerlandschaft. In diesem Winter findet die Skifreizeit vom 26.12. bzw. 29.12.2012 bis zum 05.01.2013 statt. Kurzfristig sind dort noch Plätze frei geworden. Interessenten wenden sich an Volker, entweder dienstags und freitags während des Trainings oder per Mail (Volker.Goessling(at)DSC-Judo.de).