Events

Der Wunsch zu helfen und vereinbarte Spenden-Beträge pro Wurf trieben die Herner Judoka zu Höchstleistungen. Beim Kinder-Training des KSV und bei allen 3 Trainingseinheiten des DSC warfen die Teilnehmer so fleißig, dass manche großzügige Angehörigen nun tief in die Tasche greifen müssen. Besonders eifrig waren die kleinen Judoka, die in den 2 x 3 Minuten Spitzenleistungen von bis zu 121 Würfen pro Kind erreichten. Die Bewegungserziehungsgruppe sammelte parallel dazu insgesamt 450 m beim Judogürtel-Weitwurf.
Nun gilt es, die vereinbarten Spenden-Beträge für die Würfe bzw. geworfenen Meter einzusammeln und in der nächsten Woche beim Training abzugeben. Angesichts der vereinbarten Spenden-Beträge und der großen Zahl an Würfen wird eine deutlich vierstellige Spendensumme für die Flutopfer zusammen kommen.
Von den T-Shirts "Judoka - hart, fair, bekloppt und hilfsbereit" mit den DSC- & KSV-Logos wurden bereits mehr als 40 Stück bestellt, was die Spendensumme um weitere 400,- € erhöht. T-Shirt-Bestellungen sind auch noch am kommenden Montag beim KSV- und am Dienstag beim DSC-Training möglich.
Natürlich freuen wir uns auch über nachträgliche Spenden in der nächsten Woche, auch ohne Würfe.
Fotos vom Spenden-Werfen findet ihr in der Bildergalerie.

Wie angekündigt, findet am heutigen Freitag während der normalen Judo-Trainingseinheiten in allen Gruppen beim DSC in der Sporthalle Königstraße und beim KSV Herne in den Flottmannhallen die Benefiz-Aktion "Judoka helfen Judoka - Spenden-Werfen für Flutopfer" statt. Trainingsteilnehmer/innen können sich auch noch spontan daran beteiligen. Es gilt, in 2 x 3 Minuten möglichst oft zu werfen und für die Zahl der Würfe eine vorher (oder auch noch nachher) festgelegte Spendensumme von selbst gesuchten Spendern einzusammeln.
Beim Training können zum Preis von 10,- € pro Stück T-Shirts mit den Logos des DSC & KSV und dem Spruch "Judoka - hart, fair, bekloppt und hilfsbereit" gekauft bzw. bestellt werden. Auch der Erlös des T-Shirt-Verkauf wird an Fluopfer gespendet.
Also seht zu, dass wir heute in beiden Vereinen eine hohe Trainingsbeteiligung haben und sammelt noch fleißig Spendenzusagen.

Die Bilder, die seit Tagen durch die Medien gehen, zeigen Bilder der Zerstörung. Nicht-Betroffene können sich die Ausmaße dieser Flut kaum vorstellen. Eine sehr hohe Zahl an Menschen steht vor den Trümmern ihrer Existenz. Auf Anregung von Julia Blatt möchten die Judoka des DSC und des KSV mit einer gemeinsamen Benefiz-Aktion den Betroffenen gerne helfen. Die Spendengelder werden wir an einen durch Flutschäden besonders betroffenen Judoverein bzw. Judoka in Not spenden. Zur Wahl der Spendenadresse(n) werden wir persönliche Kontakte nutzen und natürlich darüber berichten.
Wie soll die Spenden-Aktion laufen? Ähnlich einem Spendenlauf sucht ihr euch selbst Sponsoren, die euch für jeden Judowurf, den ihr innerhalb von 2 x 3 Minuten werft, eine bestimmte Summe zahlen wollen. Dies lasst ihr euch auf dem unteren Abschnitt des Infoblattes oder auf einem Zettel bestätigen.
Am Freitag, den 21.06.2013, bekommt ihr während eurer Trainingseinheit die Gelegenheit, euren Partner 2 x 3 Minuten zu werfen und die Würfe zu zählen. Die Zahl der Würfe wird notiert. (Die Teilnehmer/innen der Bewegungserziehungsgruppe des DSC werfen alternativ Sandsäckchen und notieren die geworfenen Meter.)
Für jeden Wurf (bzw. geworfenen Meter) sammelt ihr dann bei euren Sponsoren die entsprechende Summe ein und gebt sie bis zum 28.06.2013 beim Training des DSC bzw. KSV ab.
Bei der Spendenaktion gibt es zudem die Gelegenheit, T-Shirts „Judoka – hart, fair, bekloppt und hilfsbereit“ mit den beiden Vereinslogos des DSC und des KSV von Sportartikel Wusthoff zu kaufen. Der Erlös des T-Shirts-Verkaufs wird ebenfalls gespendet.
Bei Fragen wendet euch einfach an eure Trainer. Das Infoblatt zu der Spendenaktion gibt es ab heute beim DSC- und KSV-Training.

In der ersten Herbstferien-Woche 2013 findet wieder unsere traditionelle Kinderfreizeit auf dem Wolfsberg in Kranenburg-Nütterden statt. Eingeladen sich alle Judoka des DSC Wanne-Eickel - Judo e.V. und befreundeter Judovereine (u.a. des KSV) Kinder sowie sonstige interessierte Kinder und Jugendliche bis einschließlich 12 Jahren. Anmeldungen zur Kinderfreizeit gibt es ab Dienstag beim Training, Infos bei Jessy und Yvonne.
Die älteren Jugendlichen ab 13 Jahren können an den zeitgleich ebenfalls auf dem Wolfsberg stattfindenden Gruppenhelfer-Lehrgängen (GH I, II und III) der Sportjugend des Stadtsportbundes Herne teilnehmen. Infos und Anmeldeformulare zu den Gruppenhelfer-Lehrgängen sind bei Volker erhältlich, die Anmeldung erfolgt bei der SSB-Sportjugend.
Meldet euch frühzeitig an, da die Plätze bei der Kinderfreizeit und bei den Gruppenhelfer-Lehrgängen begrenzt sind.

Über 40 Kids tummeln sich zurzeit in der Sporthalle Königstraße beim Event der Kampfgemeinschaft DSC/KSV zum Abschluss der Kreisliga U12. Das Training von 18.00 - 19.30 Uhr mit zahlreichen Spielen wurde noch um einige teambildenden Aktionen verlängert und ging nahtlos in freies Spielen und Toben über. Nach der Raubtierfütterung mit Pizza versammelten sich alle Kids im Schlafsack vor der großen Leinwand zur Fimnacht. Morgen früh klingt das Event mit dem Frühstück und einigen Spielen aus. Erste Fotos findet ihr in der Bildergalerie, weitere folgen.

Wie auf dem Vereinskalender 2013 angekündigt, stehen in der nächsten Zeit zahlreiche Events an. Nachfolgend erhaltet ihr einen kurzen Überblick. Nähere Informationen und Anmeldungen bekommt ihr beim Training dienstags und freitags in der Sporthalle Königstraße.

  • 07.-08.06. (Fr.-Sa.) Abschluss-Event des Kreisliga-U12-Teams DSC/KSV mit Filmnacht in der Sporthalle Königstraße
  • 09.06. (So.) Heimkampf zum Saisonauftakt der Oberliga Frauen in der Sporthalle Königstraße (Treffen 9.30, Waage 10.00, Beginn 11.00 Uhr)
  • 29.+30.06. (Sa.+So.) Ausrichtung der Westdeutschen Meisterschaft U15 in der Sporthalle Im Sportpark (Aufbau Fr., 28.06.)
  • 06.07. (Sa.) Ausrichtung des Westfalen-Cups U15 in der Sporthalle Im Sportpark (Aufbau Fr., 05.07.)
  • 10.07. (Mi.) Ausrichtung des Judo-Landesfinales der Schulen in der Sporthalle Im Sportpark
  • 13.-14.07.2013 (Sa.-So.) Judosafari-Wochenende in und an der Sporthalle Königstraße
  • 16.07. (Di.) Gürtelprüfung 16.30 Uhr in der Sporthalle Königstraße
  • 03.08. (Sa.) Cranger-Kirmes-Umzug (Treffen 9.00 Uhr an der Sporthalle Königstraße)
  • 15.09. (So.) Heimkampf zum Abschluss der Oberliga Frauen in der Sporthalle Königstraße
  • 21.09. (Sa.) Heimkampf zum Auftakt der Landesliga Männer in der Sporthalle Königstraße
  • 28.09. (Sa.) Vater-Kind-Sporttag in der Sporthalle Königstraße
  • 13.10. (So.) Eltern-Kind-Sportnachmittag "Komm, spiel mit mir!" & Vortreffen Kinderfreizeit in der Sporthalle Königstraße
  • 21.-25.10. (Mo.-Fr.) Kinderfreizeit & Gruppenhelfer-Lehrgänge in Kranenburg-Nütterden
  • ...

Auch dieses Jahr starteten unsere Kämpfer/innen der Altersklassen U18 + U23 wieder beim Pfingstturnier in Berlin und verbrachten ein schönes Wochenende in der Hauptstadt.
Einen ausführlichen Bericht von Jessy über das abwechslungsreiche und gesellige Wochenende und die erfolgreiche Turnierteilnahme findet ihr anhängend und auf unserer Facebook-Seite, Fotos folgen.

Am Freitag leitete Joachim Gehrig aus Tübingen das Training der Jugendlichen und Erwachsenen und zeigte einige Bodentechniken sowie technisch-taktische Feinheiten zum Griffkampf nach den neuen, auch in NRW bald gültigen Wettkampfregeln. Als kleines Danke Schön erhielt Joachim unser Jubiläums-T-Shirt. Einige Fotos des Trainings findet ihr in der Bildergalerie.
Joachim lud die Anwesenden zur 8. Internationalen Tübinger Judo-Fortbildung am 13.-15.09.2013 ein. Mit Frank Wienecke konnte Joachim nach Ole Bischof, Neal Adams und Waldemar Legien bereits den 4. Olympiasieger -81 bzw. 78 kg als Topreferent verpflichten. Zudem gehören Slavko Tekic aus Hamburg, Gunter Bischof und DJB-Kata-Referent Dr. Stefan Bernreuther zur hochkarätigen Referentenschar. Nähere Informationen zur Tübinger Judo-Fortbildung, die als Trainer-Fortbildung für alle Lizenzstufen vom DJB und als Lehrerfortbildung anerkannt wird, findet ihr auf deren Homepage.

Am heutigen Vatertag (9.5.) fand in der großen Sporthalle Im Sportpark das 16. Hallenfußball-Turnier statt. Es nahmen Titelverteidiger PSV Oberhausen, TV Gerthe, KSV Homberg, TuS Unterilp Heiligenhaus 1967, KSV Herne, DJK VFL Willich, TSV Bayer 04 Leverkusen, JKG Essen und natürlich der DSC mit Senioren und Jugend sowie die KSV-Kids und -Kinder und die DSC-Kids teil.
Nach der freundschaftlichen Vorrunde in 2 5er-Pools spielten alle Teams in der Hauptrunde im K.O.-System um die Platzierungen und die Kids einen 2. Durchgang in ihrer 3er-Gruppe. Den Turniersieg holte sich TSV Bayer 04 Leverkusen vor TV Gerthe, dem Titelverteidiger PSV Oberhausen und TuS Unterilp Heiligenhaus. Da wir diesmal keinen Einmarch des TV Gerthe in orginellem Outfit zu bewundern hatten, ging der Sonderpreis an PSV Oberhausen für das "mutigste" Outfit. Torschützenkönige wurden Robin Soppa und bei den Kids Malte Leßlich. Einige Fotos findet ihr in der Bildergalerie.

An diesem Freitag, den 10.05.2013, findet trotz Brückentag von 16.30 bis 21.15 Uhr der normale Trainingsbetrieb statt. Beim Jugendtraining um 18.00 Uhr und beim Erwachsenentraining um 19.30 Uhr haben wir als Trainer Joachim Gehrig, 6. Dan und Trainer A aus Tübingen (siehe Foto), zu Gast. 

   

DJB-Vereins-Zertifikat  

   

Termine  

   
© DSC-Judo.de