Events

Ein schönes Männer-Wochenende liegt hinter mir. Das wohlgehütete Geheimnis um das Überraschungsgeschenk und der Gleitschirm-Schnupperkurs auf dem Skihang von Hesselbach sorgten für Spannung und Schwimmen, Saunieren, lecker Essen und Klönen im idyllischen Feudingen für Entspannung. Die zwei Gleitschirmflüge von 40 Höhenmetern waren ein echtes Erlebnis, und bei den anderen nicht gelungenen Flugstarts kam mir die Fallschule zugute. ;-) In der Bildergalerie findet ihr einige Fotos. Vielen Dank allen, die sich an diesem tollen Geburtstagsgeschenk beteiligt haben.

Unser Vereinsjubiläum "10 Jahre DSC Wanne-Eickel - Judo e.V. / 44 Jahre Judo im DSC Wanne-Eickel" war das Motto unseres Festwagens und unserer Fußgruppe beim heutigen Kirmes-Umzug. Wie immer verteilten die beteiligten DSC-Judoka und Angehörigen auf dem Weg von Eickel nach Crange eifrig Süßigkeiten, kleine Give-Aways, Werbezettel und Vereinsstundenpläne.
Vielen Dank an die Firma Steinmacher für den LKW sowie an Familie Rutkowski für das Schmücken des Festwagens und die sonstige Vorbereitung des Umzugs.
Fotos unserer Fußgruppe und unseres Festwagens von Torsten und Jörg findet ihr in der Bildergalerie, über weitere würden wir uns freuen (bitte an volker.goessling(at)dsc-judo.de mailen). 

Nun ist es wieder soweit: es beginnt Wanne-Eickels 5. Jahreszeit, die Cranger Kirmes. Bereits heute stürmen die ersten Kirmesverrückten und Lokalpatrioten den Kirmesplatz und das Bayernzelt zur inoffiziellen Eröffnung, und morgen startet dann die zehntägige Kirmes offiziell mit dem Faßanstich. Am Samstag (03.08.2013) findet dann der traditionelle Kirmesumzug von Eickel nach Crange statt, und wir sind wieder mit einem Festwagen (vielen Dank der Firma Steinmacher) und einer möglichst großen Fußgruppe dabei. Die DSC-Judoka und Angehörigen treffen sich um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz der Grundschule Königstraße und ziehen von dort gemeinsam zum Standort des Festwagens auf der Eickeler Straße und dann die Hauptstraße entlang zur Cranger Kirmes. Der Kirmesumzug endet gegen Mittag mit dem traditionellen Erbsensuppen-Essen und der Freikarten-Ausgabe am Bayernzelt. Kurzentschlossene sind herzliche eingeladen, sich am Kirmesumzug zu beteiligen, die Kinder im Judoanzug und die Erwachsenen im gelben Vereins-T-Shirt oder schwarzen Vereins-Poloshirt (gelbe Jubiläums-T-Shirts sind noch beim Treffpunkt an der Sporthalle Königstraße zu erwerben).

Jugendliche und erwachsenene Judoka (und auch Judo-Eltern) sind herzlich eingeladen,  „Judo-Mannschaftssport“ zu betreiben. Am heutigen Donnerstag, den 01.08.2013, und am kommenden Montag, den 05.08., sind wir beim Rugby-Verein RFC Bochum/Witten eingeladen, an deren Training teilzunehmen. Dieses findet von 18.30 – 20.30 Uhr auf dem Platz Sonnenschein 2a in 58455 Witten statt. Eva und Sebastian Strack werden dabei sein. Wer sich ihnen anschließen will, meldet sich am besten bei ihnen (0163 / 3373500, sebstian.strack(at)budoka-hoentrop.de).

 

Zurzeit läuft in und an der Sporthalle der Grundschule Königstraße das traditionelle Judosafari-Wochenende. 35 Kids absolvieren - geleitet, betreut und verpflegt von 15 Übungsleitern/innen, Übungsleiterhelfern/innen, Vorstandsmitgliedern und Eltern - ein abwechselungsreiches Programm. In Kleingruppen bewältigten sie bereits die Stationen des Judosafari- und des Sportabzeichen-Wettbewerbs. Zudem tummelten und tummeln sie sich bei gemeinsamen Spielen auf der Judomatte und auf dem Platz. Ein 800m-Lauf und eine Ralley stehen noch an, bevor sich die Kids vom Überraschungsgast (in diesem Jahr ein Puppentheater) unterhalten lassen. Das reichhaltige Kuchenbuffett und die Raubtierfütterung am Abend sorgen für eine gute Grundlage für das anschließende Toben und die Filmnacht. Nach dem Frühstücken morgen früh bildet das Japanische Turnier den Abschluss des Judosafari-Wochenendes.
Fotos der vielen Aktivitäten und der tollen Kreativbeiträge zur Judosafari (Kollagen, Judowerte-Mobiles, ein Papp-Dojo, eine DSC-Judo-Lampe, Gemälde u.v.m.) von Torsten findet ihr bereits in der Bildergalerie, weitere folgen.

Das heutige Judo-Landesfinale der Schulen in der Sporthalle Im Sportpark war die 4. große Ausrichtung und 8. Großveranstaltung im 2. Quartal. Dank des erneut großen Engagements unserer Vereinsmitarbeiter/innen und der fleißigen Hilfe einiger MCG-Schüler/innen gelangen der Aufbau heute morgen und der Abbau am Nachmittag in Rekordzeit und die Wettkampforganisation mit 20 Teams in 4 Wettkampfklassen gewohnt kompetent. Vielen Dank allen Beteiligten. Fotos findet ihr auf der NWJV-Homepage und in der Bildergalerie.

Am kommenden Mittwoch, den 10.07.2013, findet von 10.00 - ca. 15.00 Uhr in der Sporthalle Im Sportpark das Judo-Landesfinale der Schulen im Rahmen des Schulsportwettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" statt. Das Gymnasium Eickel ist in diesem Jahr leider nicht vertreten. Allerdings sind wir - wie in den Vorjahren - als Verein zusammen mit dem Ausschuss für den Schulsport in Herne als Ausrichter vertreten.
Für den Aufbau von 8.00 - 10.00 Uhr und den Abbau von ca. 14.30 - 16.00 Uhr sowie den Wettkampf selber könnten wir noch einige Mitarbeiter/innen gebrauchen. Da es sich um einen Schulsportwettkampf handelt, ist eine Schulbefreiung möglich. Meldet euch bitte bei Volker (Volker.Goessling(at)DSC-Judo.de), ggf. mit der Bitte um eine Bescheinigung für die Schule.

Beim heutigen Westfalen-Cup U15 marschierten 9 der 11 Kreise der Bezirke Arnsberg, Detmold und Münster in der Sporthalle Im Sportpark ein. Der Titelverteidiger Bochum/Ennepe hatte es auf dem Weg ins erhoffte Finale unter Boxringbeleuchtung zuerst mit dem ehemaligen Dauerrivalen Recklinghausen und dann mit Unna/Hamm/Dortmund zu tun. Beide Mannschaftsbegegnungen wurden gewonnen, und auch im Finale gegen den Kreis Herford war unser Team siegreich und verteidigte so den Titel. Alle Ergebnisse findet ihr auf der NWJV-Homepage, Fotos (vielen Dank dem Papa der Kreismannschaft Unna/Hamm/Dortmund) in der Bildergalerie.

Die Westdeutsche Meisterschaft der Mädchen U15 am Samstag und der Jungen U15 am Sonntag wurde in gewohnt zuverlässiger Manier ausgerichtet. Dabei kamen neben den Absperrungen und Bildschirmen auch neue Laptops mit neuem Programm zum Einsatz.
Vielen Dank Fabian für die Entwicklung des Programms sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz beim Auf- und Abbau, bei der Listenführung, bei der Organisation, am Eingang, in der Cafeteria und am Grill.

An diesem Wochenende (29.6. + 30.6.) richten wir bekanntlich die Westdeutsche Meisterschaft U15 und eine Woche später am Samstag (6.7.) den Westfalen-Cup U15 in der Sporthalle Im Sportpark aus. Dazu benötigen wir wieder eure Mitarbeit beim Auf- und Abbau, bei der Listenführung und in der Cafeteria.
Der Aufbau findet wie immer jeweils bereits am Freitag (28.6. + 5.7.) statt. Ab 17.00 Uhr werden in der Sporthalle Im Sportpark die Matten aus dem Lagerraum holen und ab 18.00 Uhr aufgebaut.
Das Training an den nächsten beiden Freitagen ist wie folgt geregelt:
- 16.30 - 18.00 Uhr Sporthalle Königstraße: Bewegungserziehungsgruppe wie gewohnt und Judo-Training der Kinder ohne Matten
- 18.00 - 19.30 Uhr Sporthalle Im Sportpark: Judo-Training der Jugendlichen und Aufbau
- 19.30 - 21.15 Uhr Sporthalle Im Sportpark: Judo-Training der Junioren und Erwachsenen
Am Samstag (29.6.) und am Sonntag (30.6.) sowie am nächsten Samstag (6.7.) treffen sich die Mitarbeiter/innen der Cafeteria und des Eingangs um 8.00 Uhr und die Listenführer/innen gegen 9.15 Uhr.
Falls jemand während der Wettkampf-Tage nicht helfen kann, wären wir auch für tatkräftige Unterstützung beim Abbau am Sonntag (30.6.) und nächsten Samstag (6.7.) jeweils am Nachmittag dankbar.
Bei der WdEM U15 wird übrigens wieder Sportartikel Wusthoff vertreten sein und Sonderkonditionen für DSC-Mitarbeiter/innen gewähren.

   

DJB-Vereins-Zertifikat  

   

Termine  

   
© DSC-Judo.de