Events
Auch in diesem Jahr findet in der ersten Herbstferien-Woche (13.-17.10.2025) in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg in Kranenburg-Nütterden die traditionelle Herbstfreizeit statt. Kinder bis 12 Jahren können an der Kinderfreizeit des DSC Wanne-Eickel - Judo e.V. teilnehmen und Jugendliche ab 13 Jahren am Sporthelfer-Lehrgang I bzw. II der SSB-Sportjugend. Beide finden parallel auf dem Wolfsberg statt.
Die Anmeldung zur Kinderfreizeit erfolgt über die Formulare in den Vereins-WhatsApp-Gruppen oder direkt bei Jens oder Stefan, die Anmeldung zu den Sporthelfer-Lehrgänge über die SSB-Anmeldeformulare, erhältlich bei Volker.
Im Anschluss an das Judosafari-Wochenende fand heute in der Sporthalle Königstraße der NWDK-Lehrgang für Danprüfer/innen, Landestrainer, KDVs und
Multiplikatoren statt. 70 Judoka aus ganz NRW beschäftigten sich u.a. mit der Bewertung der Nage-no- und Katame-no-kata, dem Prüferverhalten, der neuen Theorie-Onlineprüfung zum 3.-5. Dan und den neuen Erwartungshorizonten für die Theorie-Themen und Prüfungsfächer wie das IKKZ. Für die Erstellung eines professionellen Lehrgangsvideos sorgte Fabian.
Das traditionelle Judosafari-Wochenende läuft in der Sporthalle Königstraße auf Hochtouren. Als erstes wurden das Judo-Turnier und die leichtathletischen Disziplinen absolviert. Für die Zeiten des freien Spielens stehen diverse Attraktionen bereit. Einige Fotos sind in der Bildergalerie zu sehen, weitere folgen. Das Judosafari-Wochenende endet nach der Spiele- und Film am Sonntag um 10.00 Uhr.
Bei dem Judosafari-Wettbewerb erreichten die 42 Kids 5 x das gelbe Känguru, 12 x den roten Fuchs, 14 x die grüne Schlange, 6 x den blauen Adler, 3 x den braunen Bär und 2 x den schwarzen Panther. Die Urkunden und Abzeichen zum Judosafari-Wettbewerb werden nach den Sommerferien verteilt.
An diesem Wochenende (13.-15.06.2025) nahmen Kai Gollan und Sebastian Schmidt in Abensberg an einer DJB-Trainerfortbildung zu Taiso teil.
Dirk Liese, Stefanie Gößling und Volker Gößling schlossen am Samstag in Puhlheim die 5-tägige Fortbildungsserie zur Nage-no-kata, Katame-no-kata und Judo-Kata ab.
Beim heutigen Training machten wieder einige Physiotherapeuten im Rahmen ihrer Fortbildung zu Sport-Physiotherapeuten erste Erfahrungen in der Sportart Judo.
Beim heutigen bzw. gestrigen Training am 24.05.2025 wurde der neue Vereinspavillon präsentiert. Nach der gemeinsamen Erwärmung trainierte diesmal die Damenmannschaft separat. Einige Fotos des von Isabell Thal geleiteten Trainingsabends sind in der Bildergalerie zu sehen.
Das nächste Damen-Mannschaftstraining ist am 06.06.2025 (Fr.) geplant.
Heute fand in der Sporthalle Königstraße die erste landesweite Danprüfung in Herne statt. Als Prüfer waren Karlheinz Tobies (6. Dan), Stefanie Gößling (5. Dan) und Volker Gößling (6. Dan) eingesetzt. Die Danprüfung wurde nach dem neuen modularen System durchgeführt, das heißt, die Prüflinge konnten wahlweise ein oder mehrere Bereiche oder das komplette Programm für die Graduierung zum 1. oder nächsten Dan absolvieren. Dies taten alle erfolgreich. Carsten Sewczyk nutzte das "Heimspiel" und absolvierte mit seinem Partner Jörg Buck mit einer guten Leistung die Kata und das Bodenprogramm für den 3. Dan.
Beim heutigen Vater-Kind-Sporttag hatten die zahlreichen Kinder und ihre Väter, Großväter bzw. Onkel viel Spaß beim gemeinsamen Spielen, Klettern und Toben in der Sporthalle Königstraße. Ein paar Fotos findet ihr in der Bildergalerie.
Die nächsten Vater-Kind-Sporttage sind am 27.09. und 29.11.2025 geplant, jeweils samstags von 10.00 - 12.30 Uhr in der Sporthalle Königstraße
Vom 13.-15.05.2025 findet in Astana / Kasachstan die Weltmeisterschaft im Para Judo statt. Im 5-köpfigen WM-Kader der Sehbehinderten Nationalmannschaft steht Isabell Thal. Als aktuell Weltranglisten-Erste startet sie am morgigen Dienstag -52 kg mit einem Freilos. Wir wünschen Isabell viel Erfolg und drücken die Daumen.
Isabell Thal hat ihren Auftaktkampf gegen die türkische Kämpferin, gegen die sie bei den Paralympics noch deutlich verloren hatte, sehr knapp mit Wazaari gegen Wazaari + Yuko verloren. Mit 2 Ippon-Siegen gegen eine russische und eine ukrainische Kämpferin in der Trostrunde hat sich Isabell ins kleine Finale (Kampf um Platz 3) am Nachmittag vorgekämpft. Wir drücken weiter die Daumen.
Leider hat Isabell das kleine Finale gegen eine Kämpferin aus Kirgistan verloren und muss sich mit dem achtbaren, aber undankbaren 5. Platz zufrieden geben. Aber sie hat 2 Kämpfe bei der WM gewonnen und die anderen beiden nach Kämpfen auf Augenhöhe verloren, worauf sie stolz sein und bei den nächsten internationalen Wettkämpfen aufbauen kann.
Das Foto zeigt Isabell vor dem Kampf um Platz 3. Videos ihrer 4 Kämpfe bei der Para-WM und die Wettkampfliste findet ihr in der Bildergalerie.