Ergebnisse
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 61
Heute bzw. gestern (09.04.2025) fand die Mitgliederversammlung 2025 des DSC Wanne-Eickel - Judo e.V. statt. Der Vorstand wurde entlastet und wiedergewählt und der Jugendvorstand bestätigt. Unter weiterlesen ist das Protokoll der Mitgliederversammlung einzusehen.
Weiterlesen: Ergebnisse und Protokoll der Mitgliederversammlung
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 41
Zahlreiche DSC-Judoka absolvierten nach intensiver
Vorbereitung heute erfolgreich die Gürtelprüfung - herzlichen Glückwunsch. Die jungen und älteren Judoka tragen nun die folgend genannten Gürtelfarben.
gelb: Noah Diekenbrok, Jessica Bielacha, Maximilian Bielacha, Leonard Skenderi, Ilias Gerorgios Karamalis, Luas Windhövel, Kathrin Funke-Bergstra
gelb-orange: Siebe Bergstra, Jonas Kania, Ari Alonso Gille, Leonard Majert
orange: Artem Samoilov, Ben Kerlen, Reanat Ivancha
orange-grün: Levent Bozkurt, Deniz Bozkurt, Mats Meise, Julius Majert
blau: Anastasia Chernov
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 77
DSC-Mannschaftskämpfer Felix Kretke vom KSV Herne absolvierte nach mehreren Sporthelfer-Lehrgängen beim SSB Herne auch erfolgreich die Übungsleiter-Ausbildung und bekam am Sonntag die Trainer-C-Lizenz des LSB/DOSB - herzlichen Glückwunsch.
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 92
An der Bochumer Stadtmeisterschaft am Wochenende (29./30.03.2025) bei Budoka Höntrop nahmen Mathilda
Kaßubeck und zahlreiche Bochumer Judoka aus den DSC-Frauen- und -Männermannschaften teil, und dies erfolgreich.
Mathilda wurde als mit Abstand leichtestes Mädchen der U9 kampflos Stadtmeisterin -16,6 kg und absolvierte 2 Freundschaftskämpfe gegen schwere Jungen, von denen sie einem gewinnen konnte.
In der U18 wurden Adrian Hanemann (-72,8 kg, TV Gerthe) und Emilia Kulodzik (-63,5 kg, Budoka Höntrop) Stadtmeister. Platz 2 erkämpfte sich Noah Konze (-90,5), und Platz 3 belegten Sean Huynh (-72,8) und Sophie Eitner (-52,6 kg), alle Budoka Höntrop.
Den Stadtmeistertitel bei den Frauen und Männer erkämpften sich Amir Keshwari (-56,3 kg) und Lea Beichl (-63,5 kg), Platz 3 Julian Pieper (-73 kg und Samuel Bornemann (-83,2 kg) Platz 3, alle Budoka Höntrop.
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 90
Isabell Thal, DSC-Mannschaftskämpferin von Budoka
Höntrop, kämpfte heute mit der Nationalmannschaft der Sehbehinderten beim Para-Grand-Prix in Georgien. Als aktuelle Weltranglisten-Erste -52 kg J2 startete Isabell mit einem Freilos direkt im Halbfinale. Dieses gewann sie nach Rückstand gegen Paralympic-Teilnehmerin Kokila aus Indien mit Ippon durch Tai-otoshi. Im Finale verlor Isabell leider gegen die Paralympic-Sieger aus Paris, Akmaral Nauatbek aus Kasachstan, und belegte Platz 2.
Mit dem 1. Platz bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft sowie einem 1. und einem 2. Platz bei den ersten beiden Grand-Prix startete Isabell prima in die Para-Saison 2025.