Ergebnisse
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 5122
Am Dienstag zeigten die folgenden 9 Nachwuchsjudoka bei der Gürtelprüfung ihr Können und tragen nun mit Stolz den weißgelben Gürtel:
Elaine Farny, Jonas Klems, Marian Mergen, Qais Alkhaled, Ida Viefhaus, Gulia Mastroianni, Mara Mastroianni, Noah Hahn und Kahled Alkhaled.
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 4108
Zahlreiche DSC-Nachwuchsjudoka nahmen an den Kreiseinzelmeisterschaften U11 und U15 und dem Kreiseinzelturnier U13 in Bochum teil, und dies erfolgreich.
Bei der KEM U11 erkämpften sich Stanislaw Chernov (2 S -46 kg) Platz 1, Henri Nießen ( 2 S / 1 N -31 kg) und Armin Linke (2 N -29 kg) Platz 2, Ole Viefhaus (1 S / 1 N -31 kg), Ostap Ivancha (4 S / 1 N -34 kg) Pia Flasche (2 S / 2 N -33 kg) und Luisa Bloch (2 N -30 kg) Platz 3, Jakob Krause (1 S / 2 N -31 kg) Platz 5 und Armin Linke (2 N -29 kg) Platz 7. Damit haben sich 7 der 9 DSC-Judoka für die BEM U11 qualifiziert.
Beim KET U13 erreichten Oskar Sewczyk (2 S -43 kg) und Jelle Bergstra (3 S -40 kg) Platz 1, Ben Kerlen (2 N -43 kg) Platz 2, Artem Samoilov (1 S / 2 N -28 kg) und Nikolaj Maier (2 S / 2 S -31 kg) Platz 3 und Phil Flasche (2 N -40 kg) Platz 5.
Bei der KEM U15 konnten sich alle 4 DSC-Kämpfer für die BEM qualifizieren. Platz 1 erkämpften sich Paul Sewczyk (2 S / 1 N -66 kg) und Renat Ivancha (3 S -46 kg) und Platz 3 Bagratoni Yusupov (2 S 7 2 N +66 kg) und Artur Sukiasyan (1 S / 2 N -66 kg).
Fotos von den Siegerehrungen sind in der Bildergalerie zu sehen.
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 4703
Einen schönen und erfolgreichen Wettkampfauftakt 2024 hatten Nachwuchskämpferinnen und -kämpfer der DSC-Teams beim landesoffenen Kyu-Cup (LET F/M) in Bochum. Gekämpft wurde in gewichtsnahen Kleingruppen, bei denen jede/r mindestens 3 Kämpfe hatte. Manuel Gößling und Fabian Gößling gewannen ihre 3 Kämpfe vorzeitig und erkämpften sich den 1. Platz. Platz 2 erreichten Felix Kretke und David Linkemann (beide KSV Herne) mit jeweils 2 Siegen und 1 Niederlage und Johanna Basten (TV Gerthe) mit 2 Siegen und 2 Niederlage, Platz 3 Lea Beichl, Julian Pieper und Keshwari Amireza (alle Budoka Höntrop) mit jeweils 1 Sieg und 2 Niederlagen. Einige Fotos sind in der Bildergalerie zu sehen.
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 4741
Zum Jahresende absolvierten 17 Nachwuchsjudoka die Gürtelprüfung, und dies erfolgreich. Sie
sind nun berechtigt und verpflichtet, die folgend genannten Gürtelfarben zu tragen.
gelb: Jonas Keller, Pia Flasche, Phil Flasche, Armin Linke, Adrian Benil, Alessio Sikora
gelb-orange: Ivan Maier, Ben Kerlen, Julius Majert, Artem Samoilov, Deniz Bozkurt, Levent Bozkurt
orange: Stanislaw Chernov
orange-grün: Oskar Sewczyk, Henri Nießen, Nikolaj Maier
blau: Paul Sewczyk
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 4345
In Bochum-Linden stellten sich Fabian Gößling und Manuel Gößling sowie Lea Beichl und Julian Pieper, DSC-Mannschaftskämpfer von Budoka Höntrop, der zentralen Braungurt-Prüfung des Judo-Kreises Bochum/Ennepe, und dies erfolgreich. Sie sind nun berechtigt und verpflichtet, den Braungurt (1. Kyu) als höchsten Schüler-Gürtelgrad zu tragen - herzlichen Glückwunsch.
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 4183
Wie jedes Jahr wurden heute die jugendlichen DSC-Judoka für ihre Wettkampferfolge geehrt. Leider nahmen nicht alle an der Ehrung teil. Die Anwesenden nahmen aber mit Stolz ihre Urkunde und die Erstplatzierten zudem kleine Pokal entgegen. Den Wanderpokal für die Gesamtwertung erhielt Paul Sewczyk. Nachfolgend sind die Platzierungen aufgelistet und in der Bildergalerie Fotos von der Ehrung und der Vereinsbestenliste zu sehen.
U11: Oskar Sewczy 1. Platz, Artem Samoilov 2. Pl., Stanislow Chernov u. Nikolaj Maier 3. Pl., Henri Nie0en u. Henri Joedicke 5. Pl., Ole Viefhaus u. Jelle Bergstra 7. Pl., Mats Johannes Meise u. Roman Sheberstov 9. Pl.
U13: Paul Sewczyk 1. Pl., Phillip Meier 2. Pl., Georgios Farnkopf u. Nikolaj Maier 3. Pl., Bagrationi Yusupov u. Oskar Sewczyk 5. Pl., Osman Türkylmaz u. Ben Kerlen 7. Pl., Raphael Poplawski 9. Pl.
U15: Anastassia Chernov u. Renat Ivancha 1. Pl., Alina Bergmann u. Artur Surkiasyan 2. Pl., Paul Sewczyk 3. Pl.
U18: Carla Martin u. Hilb Ivancha 1. Pl., Leon Zilch u. Artur Kasoian 2. Pl.
U21: Carolin Hillebrand u. Manuel Gößling 1. Pl., Pia Ciupzyk u. Artem Amoian 2. Pl., Fabian Gößling 3. Pl.
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 3827
Einen schönen Saisonabschluss bildete das 25. Landesoffene Mixedmannschaftsturnier Frauen/Männer in Hattingen, das mit 18 Teams aus ganz NRW und aus Braunschweig, darunter viele Kampfgemeinschaft, groß und bunt besucht war. Felix, David, Manuel, Fabian, Pia, Caro, Christin und Maike starteten in den beiden Teams der Kampfgemeinschaft STV Soest / JC Holzwickede / DSC Wanne-Eickel, die vollständig besetzt waren. Alle unsere Kämpferinnen und Kämpfer kamen zum Einsatz und haben gut gekämpft. Beide Teams verloren ihre Auftaktbegegnung, Team A gegen die KG Gelsenkirchen/Bottrop/Waltrop und Team B gegen die KG Oslberg/Dortmund/Wickede, und das Team A leider erneut knapp mit 4:5 auch die Trostrundenbegegnung gegen TV Delbrück. Team B gewann in der Trostrunde gegen die KG Salzkotten/Paderborn/Borchen und gegen die KG Aachen, verlor gegen die KG Aachener Hochschulen und belegte Platz 9. Siege zu den Mannschaftsergebnisse konnten Manuel, David, Fabian, Pia und Caro beisteuern.
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 3813
Isabell Thal, DSC-Mannschaftskämpferin von Budoka Höntrop, ist als Mitglied der Nationalmannschaft der Sehbehinderten beim IBSA Judo Grand Prix in Tokyo gestartet. Sie erkämpfte sich -48 kg der Klasse J2 den 5. Platz und damit Punkte für die Qualifikation zu den Paralympischen Spielen 2024 in Paris. Nach einem Freilos ging Isabell in der Hauptrunde mit Waazari in Führung, musste sich dann aber doch geschlagen geben. In der Trostrunde gewann sie gegen die Japanerin Shaika Yousif vorzeitig und verlor gegen Lobar Khurramova aus Uzbekistan im Kampf um Platz 3. Nun nimmt Isabell in Japan am traditionellen einwöchigen internationalen Trainingslager nach dem Grand Prix teil.
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 3837
Beim Walter-Gimm-Gedächtnisturnier, dem BET für Jungen U11 / U13 / U15 / U18 in Kamen, gingen einige DSC-Judoka an den Start und kämpften engagiert und erfolgreich.
Platz 1 erkämpften sich Artmen Samollov (U11 -29 kg mit 4 Siegen), Oskar Sewczyk (U11 -43 kg mit 3 S) und Hilb Ivancha (U18 -50 kg mit 2 S),
Platz 2 Jelle Bergstra (U11 -40 kg mit 3 S / 1 N), Artur Sukiasyan (U15 -40 kg mit 2 N) und Renat Ivancha (U15 -43 kg mit 2 N),
Platz 3 Giorgios Farnkopf (U13 -34 mit 2 S / 1 N), Paul Sewczyk (U13 +55 kg mit 1 S / 2 N) und
Platz 5 Mats Johannes Meise (U11 -34 kg mit 1 S / 2 N) und Roman Sheberstov (U11 -37 kg mit 2 N).
Fotos findet ihr in der Bildergalerie.
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 2724
Nahezu der gesamte NWJV- und NWDK-Vorstand war bei der WdEM F/M und WdVMM U18 in der Sporthalle Königstraße vertreten, nahm, wie berichtet, zahlreiche Ehrungen vor und eröffnete die Veranstaltung.
Bei der BEM F/M hatte sich zahlreiche Judoka des DSC und KSV und der DSC-Teams für die Westdeutsche Meisterschaft qualifiziert (siehe Foto). Leider konnte sich kein Herner Judoka bei der WdEM platzieren.
Felix Kretke (-60 kg) und Manuel Gößling (-66 kg) verloren als Jungjahrgang zweimal und Routinier Julian Kreysler (-73 kg) einmal und schieden damit vorzeitig aus. Carolin Hillebrand (-70 kg) belegte nach 1 Sieg und 3 Niederlage Platz 6.
Besser lief es für DSC-Mannschaftskämpferin Isabell Thal (Budoka Höntrop). In ihrer überraschend mit nur 3 Kämpferinnen besetzten Gewichtsklasse -52 kg belegte Isabell nach 1 Sieg und 1 Niederlage Platz 2.
Alle Ergebnisse der WdEM F/M und in Kürze auch der WdVMM U18 sind der NWJV-Homepage zu entnehmen.
An dieser Stelle möchten wir schon einmal allen Mitarbeiterin und Mitarbeitern für ihr Engagement bei den Auf- und Abbau und der Ausrichtung der beiden großen Meisterschaften danken.