Ergebnisse
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 9241
Einen tollen Tag erwischte Ole Bischof bei den olympischen Spielen in London. Mit drei hart erarbeiteten Siegen kämpfte er sich taktisch geschickt und mit exellenter Bodenarbeit nach 2008 erneut ins olympische Finale -81 kg vor (Griffkampf und Drehtechnik am Dienstag beim Training). Diesmal hatte sein koreanischer Finalgegner aber das bessere Konzept und noch mehr "Saft", so dass Ole seinen Olympia-Titel von 2018 nicht verteidigen konnte. Die Silbermedaille ist aber ein grandioser Erfolg für Ole. Er ist damit zusammen mit Frank Wienecke der erfolgreichste Deutsche Judoka bei Olympia.
Überraschend und ebenfalls verdient die Silbermedaille erkämpfen konnte sich in der Gewichtsklasse -70 kg Kerstin Thiele aus Leipzig.
Die Bronzemedaille -100 kg erreichte Dimitri Peters, der in der nationalen Ausscheidung um das Olympia-Ticket Benjamin Berla aus NRW abgehängt hatte.Alle anderen bisher angetretenen deutschen Judoka inklusive der NRW-Kämpferin Miryam Roper (-57 kg) schieden trotz guter Kämpfe leider vorzeitig aus.
Am letzten Judo-Tag der Olympiade erreichte Andreas Tölzer aus NRW nach einem Freilos sowie durch seinen Tölzer-Dreher zum Yoko-shiho-gatame (heute Abend u.a. beim Training) und zwei taktisch erkämpften Siegen das Halbfinale +100 kg. Dies verlor Andreas gegen seinen taktisch geschickten russischen Gegner und verpasste damit das Traumfinale gegen den französichen Superstar: Doch sicherte sich Tölzer nur 20 Minuten später die Bronzemedaille durch seinen Tölzerdreher zum Kami-shiho-gatame.
Die vier Medaillen sind ein tolles Ergebnis für den Deutschen Judo Bund, zumal 135 Nationen sich am olympischen Judo-Turnier beteiligt haben und die Leistungsdichte im Judo so groß ist, dass 23 Nationen Medaillen gewonnen haben.
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 11050
22 DSC-Judoka absolvierten in dieser Woche erfolgreich eine Gürtelprüfung.
Bei der Vereinsprüfung am Dienstag zeigten 20 Judoka ihr Können. Alle sind nun berechtigt und verpflichtet, den nächst höheren, nachfolgend genannten Gürtel zu tragen .
weiß-gelb: Eric Gödde, Lars Paul Wemmer, Lukas Florian Mielenz, Richard Zaguminnov, Lenya Drewes, Elias Last, Hendrik Thuesen und Daniel Wemmer
gelb: Lene Wasko, Jan Gollan, Elena Betken, Philip Madej und Jamie Ixert
gelb-orange: Levent Adigüzel, Emre Can Horuz und Noel Gasparucci
orange:Leon Volmary und Tim Joswig
orange-grün: Jonathan Seifart
grün: Moritz Nickel
Am Freitag stellten sich Leah Rutkowski und Vivien Noubi mit ihren Partnern Eike Liese und Stefan Peters in Bochum der Kreis-Braungurtprüfung und zeigten dabei ordentliche Leistungen. Leah und Vivien sind nun berechtigt und verpflichtet, den braunen Gürtel als höchsten Schülergrad zu tragen.
Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Prüflingen. Einige Fotos findet ihr in der Bildergalerie.
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 8729
Mit einem großen Landesliga-Heimkampftag und großem Mannschaftsaufgebot starteten die Männer heute in die Mannschaftssaison. Leider bekam die Hoffnung auf den Aufstieg in die neue Westfalen-Liga gleich 2 Dämpfer.
Zwar konnten Stefan Schröder (-73 und -81 kg), Jens Kaßubeck (-100 kg) und Stefan Peters (-66 kg) alle dreimal punkten, doch reichte dies nur zu einem Mannschaftssieg. Vivien Noubi und Sebastian Kreysler (-60 kg), Tobias Wessel (-73 kg), Daniel Nolting (-90 kg), Dirk Liese und Sebastian Rudolf (+100 kg) mussten sich geschlagen geben. So gab es gegen die KG Börde-Union / STV Soest (3:4/30:34) und gegen den 1.JJJC Dortmund (3:4/30:35) zwei knappe Niederlagen. Gegen TuS Eichengrün Kamen sorgten Leon Solibieda (-60 kg) und Andre Thom (-81 kg) neben den oben Genannten für einen deutlich 5:2/50:20-Mannschaftserfolg.
Nun muss das DSC-Team beim 2. Landesliga-Kampftag, der am 01.09.2012 wiederum auf eigener Matte stattfindet, gegen PSV Bochum II und den Dortmunder BSV gewinnen, um sich die Chance auf den Aufstieg zu erhalten.
Alle Ergebnisse, Wettkampflisten und die Tabelle der Landesliga Männer findet ihr in Kürze auf der NWJV-Homepage. Fotos des Heimkampftages werden nachgereicht (bitte an Volker mailen).
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 11720
Am heutigen 4. Kampftag der Oberliga Frauen traf das DSC-Team in Leverkusen auf die Bundesliga-Reserve des Brander TV und des TSV Bayer 04 Leverkusen und schlug sich dabei sehr erfolgreich.
Gegen den Brander TV II brachten Eva Strack (-78 kg) und Larissa Stange (+78 kg) das DSC-Team auf die Siegerstraße. Nach der kampflosen Niederlage -48 kg und der Niederlage von Annika Schur (-52 kg) sorgte Josefina Engelmann (-57 kg) für die erneute für die erneute Führung. Leider ließ sich Isabell Lipka (-63 kg) überraschen. So musste der letzte Einzelkampf von Miriam Schubert (-70 kg) entscheiden. Miriam dominierte ihre Gegnerin und erzielte viele Wertungen, ließ das DSC-Team aber bis zur letzten Sekunde zittern. Letztlich gewannen die Mädels gegen Brand mit 4:3/37:30 und für damit ihren 3. Mannschaftssieg ein.
Gegen den Gastgeber Leverkusen konnte wiederum Eva Strack (-78 kg) und zudem Isabell Lipka (-57 kg) punkten. Leider mussten sich Larissa Stange (+78 kg), Annika Schur (-52 kg), Melina Becker (-63 kg) und Julia Blatt (-70 kg) geschlagen geben. Da die Gewichtsklasse -48 kg bei beiden Teams unbesetzt war, hieß es am Ende 2:4/20:40.
Alle Ergebnisse des 4. Kampftages der Oberliga Frauen, die Wettkampflisten und die Tabelle findet ihr auf der NWJV-Homepage, zahlreiche Fotos (vielen Dank, Gereon) in der Bildergalerie. Beim Heimkampf zum Saisonabschluss am 08.09.2012 gilt es nun, Budo-Sport Kaarst zu schlagen und Spitzenreiter JC 66 Bottrop II zu ärgern.
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 9199
Beim NRW-Pokal U15/U18/U23 kämpften in den Auswahlmannschaften des Bezirks Arnsberg u.a. David Moczarski, Josefina Engelmann, Milena Becker und Marco Adamczuk. David sowie Fine und Milena mussten sich mit dem lautstarken Arnsberger U15- und U18-Team jeweils mit dem 4. Platz zufrieden geben. Besser lief es für die Arnsberger U23. Zwar verlor das von Nadine akquirierte und wie immer von Volker betreute Team den Auftaktkampf gegen den Bezirk Köln denkbar knapp und sehr unglücklichmit 6:6/55:60. Doch die Siege gegen den Bezirk Detmold und den späteren Sieger Bezirk Münster brachten dem engagierten Arnsberger Team Platz 2. Alle Ergebnisse und einige findet ihr auf der NWJV-Homepage, weitere Fotos in der Bildergalerie.
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 9775
Ein ganzes Schuljahr tummelten sich 15 Schülerinnen des 6. Jahrgangs der Realschule Sodingen in der Judo-AG auf der Matte. Sie hatten viel Spaß an der Einführung in die Zweikampfsportart, übten eifrig Drehtechniken, Haltegriffe, Fallschule und Würfe und machten Randori. Heute absolvierten vier der Mädchen erfolgreich die Gürtelprüfung. Celine Wilmath, Jaqueline Hollmann, Lilian Willie und Roza Deger sind nun berechtigt und verpflichtete, den weiß-gelben Judo-Gürtel zu tragen - herzlichen Glückwunsch.
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 9312
Ronald Kontek war beim 25. Aasee-Triathlon in Bocholt am Start. Es galt, die sogenannte Triathlon-Mitteldistanz (die Hälfte des Ironman-Triathlons) zu absolvieren, also 2 km schwimmen, 90 km Rad fahren und 20 km laufen. Ronald schaffte dies in 5:17:11 Stunden. Die Einzelzeiten findet ihr anhängend, einige Fotos in der Bildergalerie.
- Details
- Geschrieben von: Nadine Rogausch
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 8523
Beim heutigen Westfalen-Turnier der Männer und Frauen in Holzwickede gingen Josefina Engelmann (-57 kg), Miriam Schubert (-63 kg), Julia Blatt (-70 kg), Eva Strack und Katharina Schmidt (beide -78 kg) sowie Julian Kreysler (-60 kg) und Andre Planko (-100 kg) an den Start.
Nach souveränem Auftaktsieg musste sich Fine lediglich im Halbfinale geschlagen, bevor sie im Kampf um Platz 3 überdeutlich gewann! Schwerer tat sich Miriam, konnte aber ebenfalls mit 2 Siegen den 3. Platz erkämpfen. Julia gewann ihren Auftaktkampf mit Würger nach Wurf und Haltegriff, musste sich dann leider im Anschlusskampft verletzungsbedingt geschlagen geben und wurde Fünfte. Eva erkämpfte sich den 1. Platz und Katharina Platz 5. Bei den Männer belegte Julian den Platz 3 und Andre den 2. Platz.
Die DSC- und DSC-Mannschaftskämpfer/innen trugen dazu bei, dass der Judo-Kreis Bochum/Ennepe die Kreiswertung dieses Westfalen-Turniers gewann. Fotos findet ihr in der Bildergalerie.
- Details
- Geschrieben von: Nadine Rogausch
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 9224
Larissa Stange war am gestrigen Samstag mit dem Team von
beim Drachenboot-Fun-Cup in Duisburg am Start. Mit guten Vorrundenzeiten (1:06, 1:07, 1:08) auf 250m zogen sie überraschend und souverän ins Finale ein, das am Abend über 500m im Duisburg Innenhafen stattfand. Und auch hier gab das Team alles und wurde mit einer sehr guten Zeit Drachenboot-Fun-Cup-Sieger (die erste Platzierung eines Medion-Team überhaupt).
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 11336
Der DSC Wanne-Eickel - Judo e.V. hat als einer der ersten Vereine das neue Vereins-Zertifikat des Deutschen Judo Bundes e.V. erhalten. Damit werden Vereine ausgezeichnet, die über lizensierte Judo-Trainer, international anerkannte Judo-Meister (Dan-Grade), offizielle Judo-Gürtelprüfungen, Breitensportaktionen und Wettkampftraining verfügen. Es ist eine Anerkennung für die engagierte Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und eine Würdigung aller Personen, die den Verein aktiv oder passiv unterstützen. Das DJB Vereins-Zertifikat gilt für 2012 - 2015.