Nachbestellung der Rückennummern und Vereinswettkampfhosen zu Ostern
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Kategorie: News
- Zugriffe: 52667
Einige Wettkämpfer/innen des DSC und der DSC-Teams haben
noch keine Rückennummern und noch keine schwarze Vereinswettkampfhose, andere wollen noch eine oder zwei zusätzliche Rückennummern und/oder Vereinshosen haben. 2 Rückennummern bekommen alle Kämpfer/innen des DSC und der DSC-Teams auf Vereinskosten (bzw. haben sie bereits bekommen), weitere Rückennummern gegen eine Eigenbeteiligung von 10,- €. Die schwarze Vereinswettkampfhose (hier mit XXL-Supermodell Manuel) gibt es gegen eine Eigenbeteiligung von 20,- €.
Bitte meldet euch bei Volker bis Ostern, entweder in dieser Woche beim Training oder per Mail (auch diejenigen, die ihr Interesse an einer Rückennummer und/oder schwarzen Vereinswettkampfhose bereits geäußert haben), damit die Bestellungen zu Ostern raus gehen kann.
Vater-Kind-Sporttag: Deckel ohne Ende - gemeinsam Spielen, Toben und Klettern
Beim Vater-Kind-Sporttag luden wie immer ein Abenteuer-Parcours, diesmal unter
anderem mit Kinder-freundlichen und "Väter-unfreundlichen" Kriechtunneln, ein Mini-Trampolin mit schräger Ebene, die große Judomatte und diverse Bälle Kinder mit ihren Vätern, Onkeln und Großvätern zum gemeinsamen Spielen, Toben und Klettern ein. (Bier-)Deckel standen diesmal im Zentrum der drei Animationsblöcke. Dabei erfuhren vor allem die Väter, dass Deckel nicht nur als Untersetzer bei geselligen Abenden zu verwenden sind, sondern auch als preiswertes Material für verschiedene Spiele.
Fotos dieses Vater-Kind-Sporttages, der zusätzlich im Rahmen der 25. Herner Gesundheitswoche durchgeführt wurde, sind in der Bildergalerie zu sehen.
Der nächste Vater-Kind-Sporttag findet bereits am 13.04.2013 statt, und die beiden Vater-Kind-Sporttage im 2. Halbjahr sind für den 28.09. und 07.12.2013 terminiert.
Tierpark-Rallye mit 50 Personen und 3 Generationen
Im Rahmen der 25. Herner Gesundheitswoche trafen sich
am Samstag im Tierpark Bochum viele Familien und absolvierten eine Tierpark-Rallye. Weitere Fotos findet ihr in der Bildergalerie, einen Bericht von Cheforganisatorin Petra nachstehend:
Kann man Seegurken essen? Dieser und zahlreichen anderen Fragen und Aufgaben stellten sich heute die 48 Teilnehmer der Rallye, die schon zum dritten Mal im Rahmen der Herner Gesundheitswoche im Bochumer Tierpark vom DSC Wanne-Eickel - Judo e.V. ausgerichtet wurde.
Zunächst hieß es für die Familien, vom Kleinkind bis zur Oma, im Tierpark Antworten auf die zum Teil kniffeligen Fragen des Rallyebogens zu finden. Während die Fragebögen und Bilder ausgewertet wurden, konnte, wer wollte, die Ziegen im Streichelzoo mit Futter und Streicheleinheiten verwöhnen.
Zum Schluss erhielten alle Teilnehmer eine kleine Belohnung. Die Jahreskarte für den Tierpark, die unter allen Kindern verlost wurde, gewann Lena Wieczorkowski - herzlichen Glückwunsch und viel Spaß bei den weiteren Besuchen von Luchs, Geier, Nasenbär und Co.
Und, kann man denn nun Seegurken essen? Alle, die dabei waren, kennen nun die Antwort…. JA!
Vielen Dank an Petra und ihren Helferinnen Clara und Jessy für die aufwendige Vorbereitung und den tollen Familien-Tag im Zoo.
Westfalenturnier: Platz 5 für Kai in der U15, Platz 2 für Eva bei den Frauen
- Details
- Geschrieben von: Nadine Rogausch
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 6191
Als einziger DSC-Judoka startete Kai Gollan am heutigen Tagen beim Westfalen Turnier U15 in Witten-Durchholz. In einem 11er Teilnehmerfeld -55 kg kämpfte sich Kai mit zwei Siegen und zwei Niederlagen auf den 5. Platz vor und verpasste damit knapp die Medaillenränge.
Bei den Frauen gingen die DSC-Mannschaftskämerinnen Eva Strack und Katharina Schmitz -78 kg an den Start. Eva kämpfte sich mit 3 Siegen ins Finale vor, verlor dies und belegte Platz 2. Kathy musste 2 Niederlagen hinnehmen und sich mit Platz 7 zufrieden geben.
Bronze und Silber für Milena, Sebastian und Andre beim Westfalenturnier in Witten
- Details
- Geschrieben von: Nadine Rogausch
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 6477
Beim traditionellen Westfalenturnier in Witten gingen in der U18 Eike Liese (-81kg), Leah Rutkowski (-70kg) und Milena Becker (-63kg) sowie bei den Männern Julian Kreysler (-66 kg), Andre Thom (-81kg) und Sebastian Rudolph (-100 kg) an den Start. Während Eike (9. Platz), Leah (5. Platz) und der gesundheitlich angeschlagene Julian (7.Platz) in je 2 Kämpfen Lehrgeld zahlen mussten, setzten sich Milena (3. Platz) und Andre (2. Platz) bis auf Treppchen durch, und auch Sebastian (3. Platz) belegte mit 1 Sieg ein Medaillenrang!
Milena wurde mit 2 Siegen Poolzweite und stand dann der Poolersten und späteren Turniersiegerin Desiree Haarmann gegenüber, der sie nach guter Gegenwehr unterlegen war.
Andre kämpfte sich durch ein großes, 19 Mann starkes, Teilnehmerfeld mit 4 Siegen bis ins Finale vor! Hier lieferte er sich ein spannendes Duell über die volle Kampfzeit (inklusive Golden Score), dass am Ende mit Hantei-Entscheidung für seinen Gegner Erik Jansen aus Münster ausging! Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Eltern-Kind-Training im Rahmen der Gesundheitswoche mit viel Spaß und wenig Teilnehmern
- Details
- Geschrieben von: Nadine Rogausch
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 10276
Am gestrigen Donnerstag fand im Rahmen der Herner Gesundheitswoche erstmalig ein Eltern-Kind-Training statt. Dieses war nur mit 3 Familien besucht, brachte aber für die Anwesenden eine Menge Spaß und für die Judo-unerfahrenen Eltern jede Menge neue Erfahrungen, insbesondere wie anstrengend die Sportart ihrer Kinder ist!
Bei gemeinsamen Raufspielen um Gegenstände am Körper und im Raum zum allgemeinen Erwärmen und zur körperlichen Annäherung kam der Ein oder Andere schon ins Schwitzen. Geschicklichkeitsaufgaben sorgten für zwischenzeitliche Entspannung vor dem anschließenden Eltern-Kind-Rodeo. Dann ging es richtig ans Eingemachte, denn die Judoka unter den Eltern rauften mit ihren Kids und die Judo-unerfahrenen Eltern ließen sich von ihren Kids die Fallschule rückwärts und ein paar Fußwürfe beibringen!
Weitere Fotos befinden sich in der Bildergalerie!
DEM U21: olympisches Motto für Fine und Miriam in Frankfurt/Oder
- Details
- Geschrieben von: Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 7042
Vom DSC bzw. aus den DSC-Teams haben sich Josefine Engelmann und Miriam Schubert (beide -63 kg) sowie Katharina Schmitz (-78 kg) für die Deutsche Einzelmeisterschaft U21 qualifiziert (siehe Foto der Siegerehrung -63 kg der WdEM U21). Fine und Miriam sind heute in Frankfurt/Oder am Start, angefeuert u.a. durch Katharina, die auf ihren Start bei der DEM U21 am Sonntag verzichtet.
In ihrem Auftaktkampf gegen Kristin Faltin aus Sachsen war Fine eindeutig die aktivere Kämpferin, was an den 3 Strafen für ihre Gegnerin deutlich wurde. Leider wurde Fine bei einem nicht konsequent durchgeführten Eingang gekontert und geriet mit Wazaari in Rückstand. Bei ihrer Aufholjagt musste sie sich letztlich Sekunden vor Ende der Kampfzeit im Haltegriff geschlagen geben. Da ihre Gegnerin in der 2. Runde gegen die Deutsche Meisterin Nadja Bazynski verlor, bekam Fine leider keine Trostrunde-Chance.
Miriam griff durch ein Freilos erst in der 2. Runde ins Geschehen ein und liefert sich ein hartes Gefecht mit Vivian Herrmann aus Niedersachsen. Ein Armhebel sorgte schließlich für die vorzeitige Niederlage und auch für eine Ellbogendehnung. Zwar wurde Vivien Herrmann Poolsiegerin und zog Miriam in die Trostrunde, doch konnte Miriam hier aufgrund des verletzten Ellbogens nicht mehr antreten.
Die Qualifikation zur DEM U21 und die guten Kämpfe bei der BEM, der WdEM und auch der DEM U21 sind ein schöner Erfolg für Fine und Miriam in der sehr stark besetzten Gewichtklasse -63 kg. Fotos der DEM U21 findet ihr in der Bildergalerie, die live aktualisierten Wettkampflisten der DEM U21 hier.
25. Herner Gesundheitswoche 11.-17.03.2013: Judo-Schnuppertraining, Eltern-Kind-Training, Vater-Kind-Sporttag u. Tierpark-Rallye
Mit vielen Veranstaltungen beteiligen wir uns an der 25. Herner Gesundheitwoche. Alle Trainingsgruppen sind als Judo-Schnuppertraining offen für Interessierte. Zudem werden zahlreiche besondere Veranstaltungen angeboten. Macht ordentlich Werbung dafür. Hier eine Übersicht:
12.3. (Di.) Judo-Schnuppertraining 16.30 + 18.00 + 19.30 Uhr in der Sporthalle Königstraße
13.3. (Mi.) Judo-Schnuppertraining für Erwachsene 19.30-21.00 Uhr im Judoraum der Sporthalle Im Sportpark
14.3. (Do.) Eltern-Kind-Training 16.30-17.30 Uhr + Judo-Schnuppertraining für Behinderte 17.30-18.30 Uhr im Judoraum der Sporthalle Im Sportpark
15.3. (Fr.) Judo-Schnuppertraining 16.30 + 18.00 + 19.30 Uhr in der Sporthalle Königstraße
16.3. (Sa.) Vater-Kind-Sporttag 10.00-12.30 Uhr in der Sporthalle Königstraße + Tierpark-Rallye 14.30-17.30 Uhr im Tierpark Bochum
2 Remis für die Herner Kampfgemeinschaft beim Spitzenduell der Kreisliga U12
- Details
- Geschrieben von: Nadine Rogausch
- Kategorie: News
- Zugriffe: 54677
Trotz einiger grippe- und verletzungsbedingter Ausfälle rückte die Kampfgemeinschaft DSC Wanne-Eickel – Judo / KSV Herne auch beim zweiten Kampftag der Kreisliga U12 in Bochum mit großem Team (30 (!!) Kinder) an. Hier gingen die Kids als Tabellenführer des ersten Kampftags, aber dennoch mit dem nötigen Respekt gegen die SU Witten Annen, die im Februar die volle Punktzahl im Wettkampf und Staffelspiel erkämpften, und den Ausrichter PSV Bochum, der nur knapp gegen Mitfavorit Kentai Bochum verloren hatte, auf die Matte!
Die Kids errungen in beiden Kämpfen mit vollem Einsatz und sehr starken Einzelleistungen jeweils ein sehr knappes Unentschieden (8:8 / 72:70 gegen die SUA Witten und 8:8 / 75:75 gegen den PSV Bochum) - die Ergebnisse im Einzelnen mit einigen Details befinden sich im Anhang dieser Meldung ("Weiterlesen").
In einem weiteren Freundschaftskampf gegen die SuS Volmarstein traten dann alle Judoka der Kampfgemeinschaft an, die bis dahin noch nicht zum Einsatz gekommen waren.
In der Staffel belegte die Herner Kampfgemeinschaft zusammen mit der SUA Witten Platz 2./3. und erkämpfte sich damit 4 weitere Punkte für die Tabelle, wo sie nach Zusammenrechnung aller Punkte den 4. Platz einnimmt. Selten war die Tabellenspitze so nah gedrängt wie in dieser Saison - noch ist alles offen, also bitte trainiert weiter so toll wie in den letzten Wochen !
Die folgenden DSC-Judoka waren heute für die Herner KG am Start: Pia Ciupczyk, Lenya Drewes, Chiara Schröer, Elena Betken, Nele Rothhammer, Lilian Thiemann, Linda Bergmann, Jan Gollan, Fabian Gößling, Manuel Gößling, Philipp Madej, Tim Petermann, Maxim Buchwald, Emre Can Özdarcin, Cedric Hanning, Jannis Eckert, Andreas Simadopoulos, Tim Joswig und Luca Reschke.
In der Bildergalerie findet ihr Fotos vom 2. Kreisliga-Kampftag. Fotos für den Foto-Wettbewerb schickt bitte mit kurzer Beschreibung und Angaben zu Kampftag (1., 2., 3. bzw. 4.) und Begegnung an
Weiterlesen: 2 Remis für die Herner Kampfgemeinschaft beim Spitzenduell der Kreisliga U12
2 Remis für die Herner Kampfgemeinschaft beim Spitzenduell der Kreisliga
- Details
- Geschrieben von: Nadine Rogausch
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 5921
Auch beim zweiten Kampftag der Kreisliga und trotz einiger grippe- und verletzungsbedingter Ausfälle rückte die Kampfgemeinschaft DSC Wanne-Eickel – Judo / KSV Herne mit großem Team (30 (!!) Kinder) an. Hier gingen die Kids als vorläufiger Tabellenführer nach dem ersten Kampftag, aber dennoch mit dem nötigen Respekt gegen die SU Witten Annen, die im Februar die volle Punktzahl im Wettkampf und Staffelspiel erkämpften, und den Ausrichter PSV Bochum, der nur knapp gegen Mitfavorit Kentai Bochum verloren hatte, auf die Matte!
So errungen die Kids in beiden Kämpfen mit vollem Einsatz und sehr starken Einzelleistungen jeweils ein sehr knappes Unentschieden (8:8 72:70 gegen die SUA Witten und 8:8 75:75 gegen den PSV Bochum).
In einem weiteren Freundschaftskampf gegen die SuS Volmarstein traten dann alle Judoka der Kampfgemeinschaft an, die bis dahin noch nicht zum Einsatz gekommen waren.
In der Staffel belegte die Herner Kampfgemeinschaft zusammen mit der SUA Witten Platz 2./3. und erkämpfte sich damit 4 weitere Punkte für die Tabelle, wo sie nach Zusammenrechnung aller Punkte den 4. Platz einnimmt!
Die folgenden DSC-Judoka waren heute für die Herner KG am Start:
Pia Ciupczyk, Lenya Drewes, Chiara Schröer, Elena Betken, Nele Rothhammer, Lilian Thiemann, Linda Bergmann, Jan Gollan, Fabian Gößling, Manuel Gößling, Philipp Madej, Maxim Buchwald, Emre Can Özdarcin, Cedric Hanning, Jannis Eckert, Andreas Simadopoulos, Tim Joswig und Luca Reschke.
Seite 147 von 164