Ergebnisse

Auch die Jugendlichen der U11 und U15 hatten nach langer Zeit ihren ersten Wettkampf. In Holzwickede nahmen 6 DSC-Judoka an der Bezirksmeisterschaft U11 und 3 an der BEM U15 teil und dies erfolgreich.
Bei der BEM U11 wurde Paul Sewcyk mit 2 Siegen Bezirksmeister +48 kg. Platz 2 belegten Leo Droste-37 kg mit 2 Siegen und 1 Niederlage und Jana Klaus -48 kg mit 2 Niederlagen, Platz 3 Geogios Farnkopf -27 kg mit 3 Siegen und 1 Niederlage. Mit Platz 7 -37 kg musste sich Oskar Sewczyk (1 Sieg und 2 Niederlagen) und mit Rang 11 -30 kg Ida Mandat (2 Niederlagen) zufriedengeben.
In der U15 ging es bei der BEM nicht nur um Medaillen, sondern auch um die Qualifikation zur Westdeutschen Meisterschaft am 09./10.10.2021 in Lippstadt. Diese erreichten alle 3 DSC-Judoka, Carla Martin mit 2 Siegen und Platz 1 -57 kg, Artur Kasoian mit 2 Siegen und 1 Niederlage und Platz 3 +66 kg sowie Luca Droste mit 2 Niederlagen und ebenfalls Platz 3 -47 kg.
Einige Photos der BEM U11/U15 findet ihr in der Bildergalerie.

Statt der ausgefallenen Bezirksmeisterschaft U18 gab es heute im LZ Witten unter der Leitung von NWJV-Jugendleiter Jörg Bräutigam Ausscheidungskämpfe in den Gewichtsklassen -66 kg und -73 kg als Qualifikation zur Westdeutschen Meisterschaft U18. Manuel Gößling sicherte sich mit 2 Ippon-Siegen und 1 Waazari-Niederlage -66 kg Platz 3 und damit einen Startplatz bei der WdEM U18 am Samstag, 25.09.2021, in der Sporthalle Im Sportpark Eickel.

Der Aufbau zur WdEM U18 findet am Freitag, 24.09.2021, ab 17.00 Uhr statt. Ab Samstag wird die Sporthalle Im Sportpark ab 7.30 Uhr für die Wettkämpfer/innen, Betreuer/innen und Zuschauer/innen geöffnet, so dass die DSC-Mitarbeiter ab 7.15 Uhr einsatzbereit sein sollten.
Alle an der WdEM Beteiligten, auch die Geimpften und Genesenen, benötigen einen aktuellen, negativen Corona-Test. Daher ist am Samstag ab 7.00 Uhr eine offizielle Teststation vor der Halle im Einsatz. Um einen zügigen Ablauf zu gewährleisten, wird um eine Anmeldung zum kostenlosen Corona-Test unter diesem Link gebeten.

Bei der heutigen Mitgliederversammlung des DSC Wanne-Eickel - Judo e.V. standen u.a. Wahlen an. Dabei wurden der Vorstand mit einer kleinen Veränderung wiedergewählt (siehe weiterlesen) und der bei der Jugendversammlung gewählte Jugendvorstand bestätigt (siehe Bericht von der Jugendversammlung). Der Bericht des Vorstandes ist in Stichworten unter weiterlesen zu lesen, über die beschlossenen Änderungen der Satzung und der Jugendordnung informieren wir in Kürze durch die Veröffentlichung der neuen Versionen.
Zudem wurden die nachfolgenden Veranstaltungen besprochen:
- Ausrichtung der WdEM U18 am 25.09.2021 (Sa.)
- Trainer-/Vorstand-Event am 03.10.2021 (So.)
- Kinderfreizeit & Sporthelfer-Lehrgänge I+II in der 1. Herbstferienwoche 2021
- Teilnahme am Liga-Turnier der Frauen am 06.11.2021 (Sa.) und Männer am 07.11.2021 (So.) in Lippetal
- Ausrichtung des BoT U17 m/w am 13.11.2021 (Sa.) mit Bundesrandori am 14.11.2021 (So.)
- Lehrgang vor dem BoT U17 am 12.11.2021 (Fr.) mit Bruno Tsafack für DSC-Mitarbeiter
- Schwimm-Event im 4. Quartal
- Weihnachtsfeiern
- evtl. Mitarbeiter-Wochenende vor Weihnachten
- Jugendfreizeit in der letzten Sommerferienwoche 2022 am Bodensee

Die offene Westdeutschen Meisterschaft der Frauen & Männer an diesem Wochenende in Lippetal war der erste Judo-Wettkampf auf nationaler Ebene seit vielen Monaten.
Gestern startete dabei Julian Kreysler und schlug sich in der mit 21 Teilnehmern -73 kg stärksten besetzten Gewichtsklasse achtbar. Nach seiner Auftaktniederlage gegen den späteren Westdeutschen Meister Vincent Wienecke besiegte er in der Trostrunde Nils Burghardt. Die anschließende Niederlage gegen Justin Kappes bedeutete Rang 9 für Julian.
Julians Freundin Nora Naeve vom JC Hagen erkämpfte sich -57 kg nach ihrer Auftaktniederlage gegen die spätere Westdeutsche Meisterin Sophie Püschel mit 3 Siegen Platz 3 und damit die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Stuttgart.
Eva Strack und Katharina Schmidt starteten heute in der Gewichtsklasse -78 kg. Nach einem Freilos hatte Eva 3 Kämpfe, die alle erst im Golden Score entschieden wurden. 2 Niederlagen und 1 Sieg brachten Eva auf Rang 5 und damit auf den Nachrückerplatz für die Deutsche Meisterschaft, der ihr aufgrund der Absage einer Qualifizierten die Teilnahme an der DEM ermöglicht. Katharina verlor ihre beiden Kämpfe und belegte Rang 7.

Leider konnte Eva Strack krankheitsbedingt am 04.09.2021 in Stuttgart nicht an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen und schied die ebenfalls krankheitsgeschwächte Nora Naeve bei der DEM nach 2 Niederlagen vorzeitig aus.

Bei der heutigen Jugendversammlung wurden der Jugendvorstand und die Jugendsprecher.innen (siehe Foto), wie nachfolgend genannt, gewählt und die geplanten Aktivitäten vorgestellt.
Jugendwart: Timo Rutkowski
Stellvertretende.r Jugendwart.in: Jessica Kaßubeck und Stefan Schröder
Jugendgeschäftsführerin: Yvonne Schneider
Stellvertrender Jugendgeschäftsführer: Tim Joswig
Jugendkassierer: Stefan Peters
Stellvertretende Jugendkassiererin: Lilli thiemann
Beisitzer: Kai Gollan und Freddy Blatt
Jugendsprecherinnen: Carolin Hillebrand und Pia Ciupczyk
Jugendsprecher: Manuel Gößling und Fabian Gößling

6 DSC-Judoka stellten sich heute der Gürtelprüfung, und dies erfolgreich. Sie tragen jetzt die folgend genannten Gürtelfarben.
weiß-gelb: Stanislav Chernov, Luis Karpenstein, Ida Anouk Mandat, Oskar Sewczyk, Osman Türkylmatz
gelb: Nehir Atmaca

Beim Online-Training am Freitag, den 19.03.2021, trafen sich DSC-Judoka in pinken Outfits vor den Bildschirmen (normal, schick, lustig und mit Modesünden), um sich an der LSB-Vereinsaktion Pink gegen Rassismus zu beteiligen und ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus zu setzen. 

12 Nachwuchsjudoka zeigten bei der ersten Gürtelprüfung nach dem Lockdown ihr Können. Alle bestanden die Prüfung und tragen nun mit Stolz die nachfolgend genannten Gürtelgrad.
weiß-gelb: Maya Melody Drewsm Phillip Elias Hopp
gelb: Leo Droste, Luc Droste, Lasse Martin, Jana Klaus
gelb-orange: Suleya Türkylmaz, Joel Boese, Fynn Ganswind
orange-grün: Anastasia Chernov, Daniel Zwetzig

Die Herner Stadtmeisterschaft fand wie immer in freundschaftlicher Atmosphäre statt. Vor allem der Nachwuchs des DSC und KSV nutzte die Gelegenheit, erste bzw. weitere Wettkampferfahrungen zu sammeln. Aber auch einige erfahrene Jugendliche zeigten ihr Können.
Den Stadtmeister-Titel erkämpften sich Linn Nowka und Carla Martin sowie Georgios Farnkopf, Lasse Martin, Mika Bretfeld, Marcel Weber Viurquez, Paul Sewczyk, Felix Kretke und Manuel Gößling.
Vizestadtmeister/innen wurden Lea Holdinghausen und Sophie Weißer sowie Luca Holdinghausen, Malik Radtke, Joel Böse, Maximilian Thelen, Lenny Maurer, Mateusz Dorszynski und Artem Amoian.
Und dritte Plätze belegten Elias Poliakov, Osman Türkyilmaz, Oskar Sewczyk, Paul Kretke, Raphael Poplawski, Artur Kasoian und Leon Zilch.
Vielen Dank allen, die geholfen haben, dass diese erste Wettkampfmaßnahme nach dem Lockdown reibungslos und coronagerecht über die Bühne gegangen ist. Zahlreiche Fotos der Herner Stadtmeisterschaft sind in der Bildergalerie zu sehen.

In Kassel fand die Jugendvollversammlung des Deutschen Judo-Bundes (DJB) statt. Im Rahmen der Wahlen wurde NWJV-Verbandsjugendleiter Jörg Bräutigam zum neuen Vizepräsidenten Jugend im DJB gewählt. Wir gratulieren ihm und wünschen ihm bei dem neuen Aufgabenbereich viel Erfolg.

   

DJB-Vereins-Zertifikat  

   

Termine  

   
© DSC-Judo.de