Ergebnisse

Bei der zentralen Braungurtprüfung des Judo-Kreises Bochum/Ennepe am 29.12.2022 in Bochum zeigte Carla Martin mit ihrer Partnerin Pia ihr Können und ist nun berechtigt und verpflichtet, den braunen Gürtel (1. Kyugrad) zu tragen - herzlichen Glückwunsch.

Die folgend genannten 7 Nachwuchs-Judoka absolvierten heute erfolgreich die Prüfung zum 8. Kyugrad und tragen nun mit Stolz den weißgelben Gürtel:
Karolina Pasechnyk, Ahmed Zakzak, Artur Sukiasyan, Bayrationi Yupupov, Ben Kerlem, Adrian Schanz, Lima Noor Chikhoumi und Mohmad Chikhoumi.

Wie immer sehr freundschaftlich und familiär war die Atmosphäre bei der Stadtmeisterschaft 2022. Dabei sammelte vor allem der Nachwuchs der beiden Herner Judovereine KSV Herne und DSC Wanne-Eickel - Judo Wettkampferfahrungen, während die Jugendlichen engagiert und souverän Aufgaben an den Wettkampftischen, in der Betreuung und auch als Kampfrichter übernahmen. Vor der Siegerehrung zeigten Pia Ciupczyk und Carla Martin sowie Karsten Sewczyk und Kevin Mossell, wie Wettkämpfe bei fortgeschrittenen Judoka aussehen.
Stadtmeister.innen wurden Charlotte Meyer, Benedikt Meyer, Georgios Farnkopf, Renat Ivancha, Gleb Ivancha und Paul Sewczyk sowie Pia Ciupczyk, Carla Martin und Karsten Sewczyk.
Platz 2 erkämpften sich Josefine Würfel, Julius Majert, Ostap Ivancha, Oskar Sewczyk und Younes Ankour sowie Kevin Mossell.
Platz 3 belegten Chigusa Fujita, Louis Machalowski, Henri Joedicke und Osman Türkilmaz, Platz 4 Nikolaj Maier und Henri Nießen und Platz 5 Roman Sheberstov.

Mit einem Heimkampf in der Bezirksliga der Männer endete die Mannschaftssaison 2022. Leider konnte der Tabellenletzte TuS Lendringsen durch viele Ausfälle nicht antreten. So hatte das junge DSC-Team nur eine Begegnung gegen den Tabellenführer Soester TV. Im ersten Durchgang ließen sich David Linkemann (-66 kg), Fabian Gößling (-73 kg), Jakob Konze (-90 kg), Kai Gollan (+90 kg) und Stefan Schröder (-81 kg) überrollen. Deutlich besser lief der zweite Durchgang. Manuel Gößling (-66 kg) und Fabian Gößling (-73 kg) holten mit viel Einsatz und taktischem Geschick 2 Siege. Leider mussten sich Jakob Konze und Kai Gollan erneut geschlagen geben. Für einen tollen Abschluss sorgte Stefan Schröder (-81 kg) mit einem schönen Tai-Otoshi.
Das 3:7 / 27:70 ist ein gutes Ergebnis gegen den Tabellenführer und bringt das DSC-Team mit einer positiven Punktebilanz auf Platz 3 der Bezirksliga-Tabelle. In der Abschlusstabelle zog der Lüner SV durch einen 9:1-Sieg in der Nachholbegegnung gegen JC Pelkum-Herringen am 03.12. nach den Punkten gleich. Dank der um 2 Siegen besseren Einzelkampfbilanz wurde Lünen Dritter und das DSC-Team Vierter der Bezirksliga.
Fotos des letzten Bezirksliga-Kampftages findet ihr in der Bildergalerie, Videos folgen.
Am nächsten Samstag, 03.12.2022, treffen sich die DSC-Teams der Männer und Frauen sowie die älteren Jugendlichen um 13.00 Uhr an der Sporthalle Königstraße, um zum Crosstrails nach Bochum (Ümminger See 6) zu fahren.

Seit langem ist Jörg Bräutigam neben seinen Tätigkeiten als Judo-Funktionär auch als Kampfrichter aktiv. Nach seiner theoretischen Prüfung absolvierte Jörg heute bei der WdEM F/M in der Sporthalle Im Sportpark (also beim "Heimspiel") erfolgreich die praktische Prüfung zum Bundes-B-Kampfrichter. Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen ihm weiterhin gutes Gelingen bei seinem Engagement für den Judosport auf und neben der Matte.

3 DSC-/KSV-Kämper/innen waren bei der BEM gestartet und hatten sich für die WdEM qualifiiert. Leider konnte Carolin Hillebrand bei der WdEM krankheitsbedingt nicht antreten. Ein gutes Debüt gab David Linkemann -66 kg, schied aber nach zwei Niederlagen vorzeitig aus.
Richtig gut und erfolgreich kämpfte, wie bereits in der Landesliga, Julian Kreysler (-73 kg). In der Hauptrunde siegte er zum Auftakt gegen einen gesetzten Kämpfer im Golden Score und im zweiten Kampf nach nur 11 Sekunden. Gegen den spätere Sieger Wienecke musste er sich geschlagen geben. Seine Erfolgsserie setzte Julian in der Trostrunde mit 2 weiteren Siegen fort. Leider verlor er das kleine Finale und musste verletzungsbedingt den Kampf um Platz 5 aufgeben. Damit verpasste er die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft. Dennoch waren die 4 Ippon-Siegen und Platz 6 bei der WdEM ein schöner Abschluss von Julians äußerst erfolgreicher Wettkampfsaison.
Bei der WdEM wurde das DSC-Team für den 3. Platz der Landesliga Männer 2022 geehrte.
DSC-Vorstandsmitglied Jörg Bräutigam absolvierte bei der WdEM die praktische Prüfung zum Bundes-B-Kampfrichter (siehe gesonderten Bericht).
Mit einem kleinen Empfang und einigen prominenten Gästen feierte der NWJV am Rande der WdEM am Gründungstag sein 70-jähriges Jubiläum.
Fotos findet ihr in unserer Bildergalerie, die Ergebnisse und Liste der WdEM auf der NWJV-Homepage veröffentlicht.
Schon jetzt bedanken wir uns bei den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ausrichtung der WdEM. Das Essen für die DSC-Judo-Mitarbeiter/innen findet am 04.12.2022 (So.) um 18.30 Uhr bei Momenti Italiano statt.

290 Kämpfer aus ganz Deutschland waren für das Bundesoffenen Turnier U17m gemeldet, 245 kämpften schließlich um die Medaillen in den 10 Gewichtsklassen und um sich dem Bundestrainer Christopher Schwarzer für den U18-Kader zu empfehlen.
Einige Fotos von der Veranstaltung inklusive der vielen Vereinsmitarbeiter/innen, die die Ausrichtung stemmen, findet ihr in der Bildergalerie
Die Vereinswertung gewann der UJKC Potsdam und die Wertung der Landesverbände Brandenburg. T-Shirts für den schnellsten Ippon erhielten mit jeweils einem Sieg nach nur 6 Sekunden Mats Löhner, Luca Neuser und Adil Orozaliev sowie Erik Heinemann. Die Einzelergebnisse und alle Wettkampflisten der 10 Gewichtsklassen sind auf der NWJV-Homepage veröffentlicht.

Wir danken noch einmal allen, die bei der Ausrichtung des BoT U17m mitgearbeitet haben.
Die meisten von ihnen werden bereits am nächsten Samstag (13.11.2022) wieder im Einsatz sein bei der Ausrichtung der WdEM F/M in der Sporthalle Im Sportpark.

Das junge Bezirksliga-Team kämpfte auch beim Kampftag in Lünen sehr engagiert. Zwar musste es gegen Judoka Rauxel eine deutliche 0:10-Niederlage hinnehmen, doch erkämpfte das DSC-Team sich gegen den Lüner SV durch je einen Sieg von David Linkemann und Manuel Gößling (-66 kg), Fabian Gößling (-73 kg), Artem Amoian (-81 kg) und Jakob Konze (-90 kg) ein 5:5-Unentschieden.
Damit steht das junge DSC-Team mit 5:3 Punkten auf Platz 4 der Bezirksliga-Tabelle.
Fotos des Bezirksliga-Kampftages in Lünen sind in Kürze in der Bildergalerie zu sehen. 
Den Abschluss der Saison bilden der Bezirksliga-Heimkampf am 26.11.2022 (Sa.) in der Sporthalle Königstraße (Traffen 13.30, Waage 14.00, Beginn 15.00 Uhr) und das anschließende Mannschaftsessen des gesamten Männer-Kaders ca. 18.00 Uhr bei Tausendglück in Herne-Sodingen.

Verletzungsbedingt erneut ohne Schwergewichtler trat das DSC-Team beim vierten und letzten Kampftag der Landesliga Männer in Bochum gegen Dortmunder BSV und den Tabellenzweiten Kentai Bochum an. Umso erfreulicher waren die beiden 6:4-Siege, bei denen Dato Khvtisavrushvili (-73 kg) und Julian Kreysler (-81 kg) vier Punkte, Stefan Peters (-66 kg) drei Punkte und Karsten Sewczyk (-90 kg) einen Punkt zum Mannschaftserfolg beitrugen.
So belegte das DSC-Team mit nur einer Niederlage in der Saison einen hervorragenden 3. Platz der Abschlusstabelle der Landesliga Männer 2022.
Zahlreiche Fotos des erfolgreichen letzten Landesliga-Kampftages findet ihr in der Bildergalerie.

Die gesamte Mannschaftssaison der Männer wird am 26.11.2022 (Sa.) mit dem Heimkampf zum Abschluss der Bezirksliga in der Sporthalle Königstraße (Treffen 13.30 Uhr, Waage 14.00 Uhr und Beginn 15.00 Uhr) und einem anschließenden Essen für den gesamten Männer-Mannschaftskader bei Tausenglück in Herne-Sodingen abgeschlossen.

Etwas improvisieren musste das DSC-Team beim 3. Kampftag der Landesliga Männer in Lünen. Dabei trugen die Leichtgewichte durch sichere Punkte und beherzte Kämpfe im Schwer- und Halbschwergewichte erheblich zur tollen Teamleistung und den drei Punkten bei. 
Gegen 1.JJJC Lünen punkteten Dato Khvtisavrishvili (-73 kg) und Julian Kreysler (-81 kg) je zweimal sowie Stefan Peters und Manuel Gößling (-66 kg) und Karsten Sewczyk (+90 kg) je einmal zum 7:3-Sieg. Nach der Niederlage von Jakob Konze bei seinem Landesliga-Debüt trat Stefan Peters im 2. Durchgang -90 kg an und brachte seinen deutlich schweren Gegner zur Verzweifelung und an den Rande einer Niederlage.
Gegen Gastgeber JC Holzwickede sorgten Stefan Peters (-66 kg) und Dato Khvtisavrishvili (-73 kg) mit je zwei Siegen und Julian Kreysler (-81 kg) mit einem Sieg für das 5:5-Unentschieden. Trotz beherzter Kämpfe mussten sich -90 kg Jakob Konze und Karsten Sewczyk und +90 kg Karsten Sewczyk und Thorben Sauer (!) geschlagen geben.
Mit 7 Punkten steht das DSC-Team auf Platz 3 der Landesliga-Tabelle.
Zahlreiche Fotos des gelungenen 3. Landesliga-Kampftages findet ihr in der Bildergalerie.
Am kommenden Sonntag, 06.11.2022, finden der 4. und letzte Landesliga-Kampftag in Bochum und der 3. Kampftag der Bezirksliga in Lünen statt.

   

DJB-Vereins-Zertifikat  

   

Termine  

   
© DSC-Judo.de