-
Details
-
-
-
-
-
-
Zugriffe: 1458
Wie in den Vorjahren so waren wir auch beim diesjährigen,
traditionellen Cranger Kirmes Umzug vertreten. Unter der Leitung von
Timo hatten einige Judoka und Eltern den Traktor und Anhänger von
Berheide, einem Bauernhof auf der alten Dorstener Straße, zum Festwagen
geschmückt. Zahlreiche DSC-Judoka und Eltern zogen damit am Samstag von
Eickel die Hauptstraße runter zum Kirmesplatz nach Crange, warfen
Bonbons und eigens gepackte Süßigkeiten-Tüten, verteilten Handzettel
und Stundenpläne und winkten den Tausenden Zuschauern am Straßenrand
zu.
Fotos des Kirmes-Umzuges von Peter und Jörg könnt ihr in Kürze (ich habe z.Z. technische Probleme, sie hochzuladen) in der Bildergalerie.
Wir danken allen fleißigen Helfern/innen beim Wagen Schmücken, Tüten
Packen und Wagen Bewachen sowie folgend genannten Firmen für die
Unterstützung: Hof Berheide, Hundeschule Every-Dog, DBV-Winterthur
Agentur Schäfer, SKS Beisemann und Kopiersysteme Metzner.
-
Details
-
-
-
-
-
-
Zugriffe: 1494
Fotos der Aktion am Eröffnungstag der Fußball-WM am 09.06.2006 sind in der Bildergalerie zu sehen.
-
Details
-
-
-
-
-
-
Zugriffe: 1466
Die traditionelle Judo-Safari ist bei herrlichem Wetter "im vollen Gange". Timo und seine zahlreichen jugendlichen Helfer/innen sowie die Caferteria-Crew und einige Eltern leiten die Wettbewerbe der Judo-Safari und "bespaßen" die Kids darüber hinaus. Für das leibliche Wohl der Kids, Mitarbeiter/innen und Eltern ist gesorgt. Natürlich wird gleich als Intermezzo gemeinsam das Fußball-WMSpiel Deutschland - Schweden angeschaut.
Als zusätzlichen Service bietet die Familie Otte Bestickung von Judokleidung. Für kleines Geld können Judogürtel und Judoanzüge mit dem eigenen Namen versehen werden. Dieses Angebot gilt auch über die Judo-Safari hinaus. Interessenten können mit ihren Judosachen in der Woche nachmittags zwischen 15.00 und 18.00 Uhr (montags, mittwochs, donnerstags und freitags) oder am Samstag Morgen (10.00 - 13.00 Uhr) in das Geschäft "Reitsport Otte", Hauptstr. 147, gehen, um sie dort besticken zu lassen oder per Handy (0163-3797550) Kontakt aufgeben.
-
Details
-
-
-
-
-
-
Zugriffe: 2372
Bei der heutigen 2. Gürtelprüfung im Jahr 2006
schnitt Tobias Otte unter den Augen der Prüfer Andre Planko, Martin
Rogausch und Nadine Herbertz als Prüfungsbester ab. Damit ist er, wie
alle anderen Prüflinge auch, berechtigt und verpflichtet, den nächst
höheren Judogürtel zu seinem Judogi zu tragen.
Geprüft wurden Aileen Schneider (2. Kyu) , Marvin Fiedlers (3.Kyu),
Dennis Stehl und Kai Rodehüser (4. Kyu), Alina Stehl (5. Kyu), Leon
Koenig, Jan Reitz und Dominik Scheer (6. Kyu), Sarah Schmitz und Tobias
Otte (7. Kyu) sowie Timo Niggemeyer, David Moczarski, Andrea Blome,
Jonas Wiesinger, Sena Top und Jonas Wapenhensch zum weiß-gelben Gürtel.
Allen Prüflingen herzlichen Glückwunsch und auch allen anderen Judoka
schöne und erholsame Sommerferien, damit ihr anschließend, am 11.
August, wieder fit, erholt und motiviert durchstarten könnt.
-
Details
-
-
-
-
-
-
Zugriffe: 1393
Der Judoraum im Sportpark ist in den
Sommerferien mittwochs von 20:00 - 22:00 Uhr (Turngruppe) sowie
donnerstags von 17:30 bis 18:30 Uhr (Judo für Menschen mit einer
Behinderung) belegt. Ansonsten kann er bis etwa 21.00 Uhr - in
höflicher Absprache mit dem Hallenpersonal - von Übungsleitern/innen,
Danprüfungsaspiranten und volljährigen Wettkämpfern/innen zum freien
und selbständigen Training genutzt werden.
-
Details
-
-
-
-
-
-
Zugriffe: 3475
Bei der gestrigen Prüfung in der Judo-Gruppe
für Menschen mit einer Behinderung absolvierte Carsten Schellenberg
unter den strengen Augen von Martin Rogausch und Nadine Herbertz die
regulären Prüfungsanforderungen zum 8. Kyu. Damit ist er berechtigt und
verpflichtet, den weiß-gelben Gürtel zur Judokleidung zu tragen.
Herzlichen Glückwunsch
-
Details
-
-
-
-
-
-
Zugriffe: 1555
Fotos der Herner Stadtmeisterschaft am
11.06.2006 in der Flottmannhalle und der Ruhrolympiade am 15.06.2006 in
Mühlheim findet ihr in der Bildergalerie (siehe http://dsc-wanne-eickel-judo.de/portal/i...apper&Itemid=91).
Voraussichtlich in den Sommerferien wird die gesamte Homepage des DSC
Wanne-Eickel - judo e.V. umgestellt. Sie wird dadurch übersichtlicher,
bei gleichbleibender Informationsvielfalt und Aktualität.
-
Details
-
-
-
-
-
-
Zugriffe: 1527
Günter Rauer bewältigte nach 2004 zum zweiten
Mal den Bonn Triathlon und wählte damit im wahrsten Sinne des Wortes
einen heißen Einstieg in die Ausdauer-Saison 2006. Mit einer Zeit von
4:11:21 belegte er im Gesamtklassement Platz 400 und in der
Altersklasse 45 Platz 53. Die meisten von uns schaffen eine solche
Ausdauerleistung von über 4 Stunden zur Zeit nur im Fußball-WM-Schauen,
Günter hingegen absolvierte in der Zeit 4 km Schwimmen im Rhein (in
0:32:49 mit Start von einer Fähre), 60 km Radfahren im Siebengebirge
(2:20:40) und 15 km Laufen (1:17:51). Hut ab, zumal uns die Hitze schon
beim Fußball-Schauen zu schaffen macht
-
Details
-
-
-
-
-
-
Zugriffe: 1465
Beim Landesoffenen Turnier der Frauen "Bonn
Open" erkämpfte sich Corinna Durchfeld von SUA Witten, Mitglied der
DSC-Damenmannschaft, in dem mit 8 erfahrenen Kämpferinnen ordentlich
besetzten Teilnehmerfeld der Gewichtsklasse -63 kg den 2. Platz.
-
Details
-
-
-
-
-
-
Zugriffe: 1825
Roland Kühnapfel vom Judoka Wattenscheid
absolvierte heute in Grevenbroich erfolgreich und mit guten Noten die
Prüfung zum 3. Dan - herzlichen Glückwunsch. Roland war
Gründungsmitglied der Kampfgemeinschaft DSC Wanne-Eickel / Judoka
Wattenscheid und brachte diese von der Kreisliga in die Oberliga, in
der er und sein Prüfungspartner Markus Bornemann lange Zeit kämpften.
Einen Teil seiner Vorbereitung auf den 3. Dan absolvierte er im Rahmen
des Kreislehrgangs mit Steffie, Jesus und Volker bei uns auf der Matte.
-
Details
-
-
-
-
-
-
Zugriffe: 4296
Bei dem heutigen Bezirksmannschaftsturnier u17
der Ruhrolympiade belegte die von Nadine vorbereitete und betreute
Herner Stadtauswahl den 10. Platz. Nahezu ausschließlich mit DSC-Judoka
besetzt verlor das Herner Team nach einem Freilos knapp gegen
Oberhausen (4:9) und in der Trostrunde deutlich gegen den späteren
Dritten Duisburg (4:10). In der Platzierungsrunde konnte Recklinghausen
mit 8:6 besiegt werden. Im Kampf um Platz 9 scheiterte das Herner Team
denkbar knapp mit 7:7 / 58:70 an Dortmund. Trotz der zum Teil knappen
Niederlagen und des undankbaren 10. Platzes kann man mit den Kämpfen
des Herner Teams, das vorbildlich von Yvonne sowie einer Reihe von
Eltern unterstützt wurde, zufrieden sein. An dieser Stelle ein großes
Lob und Danke Schön an die Kämpfer/innen, Betreuerinnen, Fans und
Babysitter. Details zu den Kämpfen folgen.
-
Details
-
-
-
-
-
-
Zugriffe: 1448
So könnte Sie aussehen.
Ich freue mich sehr über Eure Anregungen. Schreibt diese einfach ins Gästebuch oder mailt sie mir unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Details
-
-
-
-
-
-
Zugriffe: 1551
Das traditionelle Bezirkseinzelturnier des JC
Pelkum-Herringen, das "Hammer Turn- und Spielfest", am kommenden
Wochenende ist wegen zu geringer Meldezahlen abgesagt.
-
Details
-
-
-
-
-
-
Zugriffe: 1501
Das Tippspiel zur WM 2006 in Deutschland.
Unter WM-Tippspiel müsst ihr euch dazu extra anmelden (der allgemeine Account der Homepage gilt dort nicht) und könnt dann mittippen.
(läuft jetzt erst mal nur testweise, wenn ihr wollt können wir dann demnächst z.B. die Bundesliga auch dort tippen)
-
Details
-
-
-
-
-
-
Zugriffe: 2743
Trotz des tollen Sommerwetters kämpften knapp
70 jugendliche Judoka in der Flottmannhalle um die Herner
Stadtmeistertitel. Der KSV Herne hatte sich als Ausrichter viel Mühe
gegeben, und Andre, Nadine und Volker als sportliche Leitung, Larissa,
Torben und Martin als Kampfrichter und die übrigen DSC- und
KSV-Übungsleiter/innen als Betreuer/innen sorgten für einen zügigen
Ablauf. So konnten die zahlreichen Eltern sich bei üppiger Verpflegung
an schönen Kämpfen und den Erfolgen ihrer Kids und Twens erfreuen.
Dabei bekamen sie auch einen sehenswerten Schaukampf der Männer
geboten, bei dem Jens Kassubeck als Sieger hervorging. Wie schon im
Vorjahr so beehrte auch diesmal der stellvertretende Vorsitzende des
Stadtsportbundes Burghard Ladewich die Judo-Stadtmeisterschaft. Die
Herner Stadtmeister 2006, die sich ihre Titel in dem
Gewichtsklassenturnier jeweils in mehreren Kämpfen redlich verdienten,
sind nachstehend aufgeführt.
-
Details
-
-
-
-
-
-
Zugriffe: 1426
Beim heutigen Heimkampf der Regionalliga Frauen
erkämpfte sich das DSC-Team gegen den punktgleichen Tabellenzweiten 1.
JC Mönchengladbach II (Reserve des Erstligateams) einen 4:2/40:20-Sieg
und gegen den Tabellenvierten JC ´71 Düsseldorf einen klaren
6:1/60:10-Erfolg und führt damit weiterhin souverän die
Regionalliga-Tabelle an. Details zu den Kämpfen folgen.
-
Details
-
-
-
-
-
-
Zugriffe: 3524
Aufgrund seiner guten Wettkampfleistungen und
seines Trainingseinsatzes erhielt Tobias Wessel das
Bezirkskader-Abzeichen und stand in der u15-Auswahl u15 des Bezirks
Arnsberg beim heutigen NRW-Pokal in Münster. Leider konnte er seinen
Einsatz nicht zu einem Sieg nutzen. Das Arnsberger u15-Team belegte
nach spannendem Turnier letztlich den undankbaren 4. Platz.
-
Details
-
-
-
-
-
-
Zugriffe: 1857
heute wurde ein kleines Update durchgeführt
von Version 1.0.8 auf 1.0.9
-
Details
-
-
-
-
-
-
Zugriffe: 1599
Nicht nur die deutsche Nationalmannschaft konnte beim WM-Eröffnungsspiel einen 4:2 Erfolg gegen Costa Rica für sich verbuchen; auch das DSC-Team, das für seine Judoka und Freunde (knapp 60 Kids & Teens) vor dem Spiel sechs Stationen organisierte, an denen unsere sportlichen Multitalente ihr fußballerisches Können als „Kunstschützen“, „Dribbelkünstler“, „Ballzauberer“, „Kurzpass-Ass“, „Elfer-König“ sowie „Kopfballkönig“ unter Beweis stellen konnten.
-
Details
-
-
-
-
-
-
Zugriffe: 2849
Die Siegerehrung der Kreisliga u11 ist vom 11.06. auf Sonntag, den 18.06.2006, verschoben worden, und findet in der Sporthalle der Grundschule Königstraße statt. Voraussichtlicher zeitlicher Rahmen für das Programm mit gemeinsamem Training, Siegerehrung und "Raubtierfütterung" an der Cafeteria und am Grill ist 10.00 - 13.00 Uhr. Die Ausschreibung folgt.
-
Details
-
-
-
-
-
-
Zugriffe: 6058
Bei bester Gesundheit, top-fit und hoch motiviert trafen sich gestern ein Großteil der U17-Judoka des DSC Wanne-Eickel und KSV Herne in den Flottmannhallen, um sich gemeinsam auf die Ruhrolympiade am 15. Juni 2006 in Mühlheim vorzubereiten.
Auf dem Programm standen unter anderem Griffkampf, ein wenig Ausdauer, viel Randori und natürlich eine Menge Spaß.
-
Details
-
-
-
-
-
-
Zugriffe: 3525
Bei der Bezirksmannschaftsmeisterschaft u14 am Sonntag in Wattenscheid ließen einige DSC-Kämpfer ihr Team im Stich. In der Jungenmanschaft waren mit Roman Goroff, Michael Schlebusch (KSV), Florian Brandenburg (KSV) und Fabian May nur 4 von 8 Gewichtsklassen besetzt. So durfte das Team im ersten Kampf gar nicht starten, da es nicht siegfähig war. Im zweiten Kampf schlugen sich die Rumpfmannschaft gut, verloren jedoch mit 3:5. Auch die dritte Begegnung ging trotz guter Leistungen der vier Aufrechten mit 2:5 verloren.
Die Mädchen trafen in ihrem ersten Kampf auf TuS Lendringsen. Trotz guter und knapper Kämpfe verloren sie mit 2:5. Auch im zweiten Kampf gegen Holzwickede mussten sich die DSC-Kämpferinnen geschlagen geben, diesmall jedoch knapp mit 4:3. Im Kampf um Platz 5 stand dem DSC-Team erneut der TuS Lendringsen gegenüber. Diesmal endete die Mannschaftsbegegnung nach allen 8 Gewichtsklassen unentscheiden. Von den drei ausgelosten Stichkämpfen ging einer nach sehr guter Leistung von Julia Thom verloren. Die anderen beiden gewannen die Kämperinnen des DSC jedoch einmal durch Freilos und einmal durch einen hart erkämften Sieg in letzter Sekunde durch Natalie Thom. Somit belegten die DSC-Mädchen den 5. Platz. Im DSC-Team kämpften Katharina Greif, Josefina Engelmann, Janan Wiedei, Natalie Thom, Aileen Schneider, Julia Thom, Jessica Banaszac und Katharina Schmitz.
Fotos von der BVMM u14 findet ihr in der Bildergalerie.