schöne Kämpfe des Nachwuchses bei der Herner Stadtmeisterschaft 2022
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 2714
Wie immer sehr freundschaftlich und familiär war die Atmosphäre bei der Stadtmeisterschaft 2022. Dabei sammelte vor allem der Nachwuchs der beiden Herner Judovereine KSV Herne und DSC Wanne-Eickel - Judo Wettkampferfahrungen, während die Jugendlichen engagiert und souverän Aufgaben an den Wettkampftischen, in der Betreuung und auch als Kampfrichter übernahmen. Vor der Siegerehrung zeigten Pia Ciupczyk und Carla Martin sowie Karsten Sewczyk und Kevin Mossell, wie Wettkämpfe bei fortgeschrittenen Judoka aussehen.
Stadtmeister.innen wurden Charlotte Meyer, Benedikt Meyer, Georgios Farnkopf, Renat Ivancha, Gleb Ivancha und Paul Sewczyk sowie Pia Ciupczyk, Carla Martin und Karsten Sewczyk.
Platz 2 erkämpften sich Josefine Würfel, Julius Majert, Ostap Ivancha, Oskar Sewczyk und Younes Ankour sowie Kevin Mossell.
Platz 3 belegten Chigusa Fujita, Louis Machalowski, Henri Joedicke und Osman Türkilmaz, Platz 4 Nikolaj Maier und Henri Nießen und Platz 5 Roman Sheberstov.
Abschluss der Mannschaftssaison mit gutem Heimkampf der Bezirksliga Männer und positivem Punktekonto
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 2842
Mit einem Heimkampf in der Bezirksliga der Männer endete die Mannschaftssaison 2022. Leider konnte der Tabellenletzte TuS Lendringsen durch viele Ausfälle nicht antreten. So hatte das junge DSC-Team nur eine Begegnung gegen den Tabellenführer Soester TV. Im ersten Durchgang ließen sich David Linkemann (-66 kg), Fabian Gößling (-73 kg), Jakob Konze (-90 kg), Kai Gollan (+90 kg) und Stefan Schröder (-81 kg) überrollen. Deutlich besser lief der zweite Durchgang. Manuel Gößling (-66 kg) und Fabian Gößling (-73 kg) holten mit viel Einsatz und taktischem Geschick 2 Siege. Leider mussten sich Jakob Konze und Kai Gollan erneut geschlagen geben. Für einen tollen Abschluss sorgte Stefan Schröder (-81 kg) mit einem schönen Tai-Otoshi.
Das 3:7 / 27:70 ist ein gutes Ergebnis gegen den Tabellenführer und bringt das DSC-Team mit einer positiven Punktebilanz auf Platz 3 der Bezirksliga-Tabelle. In der Abschlusstabelle zog der Lüner SV durch einen 9:1-Sieg in der Nachholbegegnung gegen JC Pelkum-Herringen am 03.12. nach den Punkten gleich. Dank der um 2 Siegen besseren Einzelkampfbilanz wurde Lünen Dritter und das DSC-Team Vierter der Bezirksliga.
Fotos des letzten Bezirksliga-Kampftages findet ihr in der Bildergalerie, Videos folgen.
Am nächsten Samstag, 03.12.2022, treffen sich die DSC-Teams der Männer und Frauen sowie die älteren Jugendlichen um 13.00 Uhr an der Sporthalle Königstraße, um zum Crosstrails nach Bochum (Ümminger See 6) zu fahren.
Termine zum Jahresende 2022 und Auftakt 2023
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Termine
- Zugriffe: 7102
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen mit vielen besonderen Terminen zum Jahresabschluss. Nachstehend sind noch einmal alle Veranstaltungen und die Trainingsregelungen bis zum Jahresende 2022 und zum Auftakt des neuen Jahres 2023 aufgelistet.
- 26.11.2022 (Sa.): Heimkampf Bezirksliga Männer Kt. 4 in der Sporthalle Königstraße (Treffen 13.30 Uhr, Waage 14.00 Uhr, Beginn 15.00 Uhr); anschließend Mannschaftsessen Männer ca. 18.00 Uhr bei Tausendglück in Herne-Sodingen
- 27.11.2022 (So.): Herner Stadtmeisterschaft 11.00 Uhr in der Sporthalle Königstraße
- 03.12.2022 (Sa.): Vater-Kind-Sporttag 10.00-12.30 Uhr in der Sporthalle Königstraße; Weihnachtsaktion Crosstrail für die Jugend, Frauen- und Männer-Mannschaften in Bochum (Treffen 13.00 Uhr Sporthalle Königstraße und 13.45 Uhr am Freiraum Crosstrails Bochum, Ümminger See 6); anschließend Weihnachtsessen der Jugend
- 04.12.2022 (So.): Mitarbeiter-Essen 18.30-21.00 Uhr bei Momenti Italiano
- 06.12.2022 (Di.): Nikolaus; kein Training
- 07.12.2022 (Mi.): Auftakt der Dezember-Lehrgänge Sporthelfer I + II (+ Abschluss der Herbst-Lehrgänge) 17.00-19.15 Uhr im Besprechungsraum der Sporthalle Im Sportpark
- 09.-11.12.2022 (Fr.-So.): Kompaktphase der Sporthelfer-Lehrgänge I+II und Sport-Wochenende Jugend / Frauen / Männer (Ausschreibung + Anmeldung) in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg
- 10.12.2022 (Sa.): LMT mixed in Holzwickede
- 13.12.2022 (Di.): Vereinsbestenehrung 2022 17.45-18.15 Uhr in der Sporthalle Königstraße; letzter normaler Judo-Trainingsabend 2022
- 15.12.2022 (Do.): Weihnachtskegeln der Donnerstagsgruppe 18.00 Uhr bei Momenti Italiano
- 16.12.2022 (Fr.): kein normaler Trainingbetrieb; Weihnachtsfeier der Kids 16.30-19.00 Uhr; offene Matte für Judo & Fitness 19.30-21.15 Uhr
- 17.12.2022 (Sa.): KET U10 in Rauxel
- 21.12.2022 (Mo.): letztes Prüfungstraining 17.00-19.00 Uhr in der Sporthalle Königstraße
- 20.12.2022 (Di.): kein normaler Trainingsbetrieb; Gürtelprüfung 16.30 Uhr und Abschluss der Sporthelfer-Lehrgänge I + II 16.30-21.15 Uhr in der Sporthalle Königstraße; offene Matte für Judo & Fitness 19.30-21.15 Uhr
- 23.12.2022 (Fr.): Beginn der Weihnachtsferien; kein Training
- 24.12.2022 (Sa.): Heiligabend; Feuerzangenbowle bei Steffie & Volker ab 23.00 Uhr
- 26.12.2022-02.01.2023 (Mo.-Mo.): Familien- und Jugend-Schneesportfreizeit in Mauterndorf / Österreich (bei Obertauern)
- 06.01.2023 (Fr.): Hallenfußball zum Jahresauftakt 19.00-21.00 Uhr in der Sporthalle Im Sportpark
- 07.01.2023 (Sa.): Spielaktion in der Sporthalle Im Sportpark
- 08.01.2023 (So.): Vorstandssitzung 18.30 Uhr bei Momenti Italiano
- 09.01.2023 (Mo.): Übungsleiter/innen-Besprechung 17.00 Uhr in der Sporthalle Königstr.
Trainingsauftakt 2023:
- 10.01.2023 (Di.): Judo für 6-bis10jährige Kinder 16.30-18.00 Uhr, Judo für 10.- bis 16-jährige Jugendliche 18.00-19.30 Uhr und Judo für Jugendliche ab 16 Jahren, Erwachsene und Oldies 19.30-21.15 Uhr in der Sporthalle Königstraße
- 12.01.2023 (Do.): Judo für Menschen mit Behinderungen 17.00-19.30 Uhr in der Sporthalle Königstraße
- 13.01.2023 (Fr.): Bewegungserzeihung auf der Judomatte für 3- bis 6-jährige Kinder + Judo für 6- bis 10-jährige Kinder 16.30-18.00 Uhr, Judo für 10- bis 16-jährige Jugendliche 18.00-19.30 Uhr und Judo für Jugendliche ab 16 Jahren, Erwachsene und Oldies 19.30-21.15 Uhr in der Sporthalle Königstraße
- 16.01.2023 (Mo.): Prüfungsvorbereitungstraining 17.00-19.00 Uhr in der Sporthalle Königstraße
Neulinge und Wiedereinsteiger sind in allen Gruppen immer und natürlich mit guten Vorsätzen zum Auftakt des neuen Jahres herzlich willkommen!
Jörg Bräutigam nun Bundes-B-Kampfrichter
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 2749
Seit langem ist Jörg Bräutigam neben seinen Tätigkeiten als Judo-Funktionär auch als Kampfrichter aktiv. Nach seiner theoretischen Prüfung absolvierte Jörg heute bei der WdEM F/M in der Sporthalle Im Sportpark (also beim "Heimspiel") erfolgreich die praktische Prüfung zum Bundes-B-Kampfrichter. Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen ihm weiterhin gutes Gelingen bei seinem Engagement für den Judosport auf und neben der Matte.
WdEM F/M: Platz 6 für Julian, Ehrung des Landesliga-Teams, KR-Prüfung von Jörg, NWJV-Empfang; vielen Dank an alle Mitarbeiter/innen
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 3069
3 DSC-/KSV-Kämper/innen waren bei der BEM gestartet und hatten sich für die WdEM qualifiiert. Leider konnte Carolin Hillebrand bei der WdEM krankheitsbedingt nicht antreten. Ein gutes Debüt gab David Linkemann -66 kg, schied aber nach zwei Niederlagen vorzeitig aus.
Richtig gut und erfolgreich kämpfte, wie bereits in der Landesliga, Julian Kreysler (-73 kg). In der Hauptrunde siegte er zum Auftakt gegen einen gesetzten Kämpfer im Golden Score und im zweiten Kampf nach nur 11 Sekunden. Gegen den spätere Sieger Wienecke musste er sich geschlagen geben. Seine Erfolgsserie setzte Julian in der Trostrunde mit 2 weiteren Siegen fort. Leider verlor er das kleine Finale und musste verletzungsbedingt den Kampf um Platz 5 aufgeben. Damit verpasste er die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft. Dennoch waren die 4 Ippon-Siegen und Platz 6 bei der WdEM ein schöner Abschluss von Julians äußerst erfolgreicher Wettkampfsaison.
Bei der WdEM wurde das DSC-Team für den 3. Platz der Landesliga Männer 2022 geehrte.
DSC-Vorstandsmitglied Jörg Bräutigam absolvierte bei der WdEM die praktische Prüfung zum Bundes-B-Kampfrichter (siehe gesonderten Bericht).
Mit einem kleinen Empfang und einigen prominenten Gästen feierte der NWJV am Rande der WdEM am Gründungstag sein 70-jähriges Jubiläum.
Fotos findet ihr in unserer Bildergalerie, die Ergebnisse und Liste der WdEM auf der NWJV-Homepage veröffentlicht.
Schon jetzt bedanken wir uns bei den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ausrichtung der WdEM. Das Essen für die DSC-Judo-Mitarbeiter/innen findet am 04.12.2022 (So.) um 18.30 Uhr bei Momenti Italiano statt.
18.11. Aufbau zur WdEM + Training, 19.11. WdEM F/M
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Events
- Zugriffe: 4665
- 18.11.2022 (Fr.): Training um 16.30-18.00 Uhr in Sporthalle Königstraße; Aufbau zur WdEM F/M 17.00-22.00 Uhr und Training für
Jugendliche und Erwachsene um 19.30-21.15 Uhr in der Sporthalle Im Sportpark (kein Jugend-Training um 18.00 Uhr)
- 19.11.2022 (Sa.) Ausrichtung der WDEM F/M in der Sporthalle Im Sportpark (Ausschreibung) mit David, Julian und Caro: Hallenöffnung 8.00 Uhr, 1. Waage 9.00-9.30 Uhr Männer -66/-73/-81/-90 kg, Eröffnung 10.00 Uhr mit Übergabe des Pokals für den 3. Platz der Landesliga Männer, Jubiläumsempfang 70 Jahre NWJV 11.00 Uhr, 2. Waage 12.00-12.30 Uhr Männer -60/-100/+100 kg u. Frauen -48/- 52 kg, 3. Waage 14.00-14.30 Uhr Frauen -57/-63/-70/-78/+78 kg; Sportartikel Wusthoff mit einem Stand vor Ort; Abbau ca. 17.00 Uhr
Eingeschränkte Parkmöglichkeiten an der Sporthalle Im Sportpark: Der Hauptparkplatz der Sporthalle Im Sportpark ist zurzeit gesperrt. Parkmöglichkeiten gibt es u.a. hinter der Sporthalle sowie auf dem Parkplatz im Sportpark (Zufahrt über den Heisterkamp) und auf dem Parkstreifen am Heisterkamp.
starke Kämpfer und fleißige Mitarbeiter/innen beim BoT U17m
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 3112
290 Kämpfer aus ganz Deutschland waren für das Bundesoffenen Turnier U17m gemeldet, 245 kämpften schließlich um die Medaillen in den 10 Gewichtsklassen und um sich dem Bundestrainer Christopher Schwarzer für den U18-Kader zu empfehlen.
Einige Fotos von der Veranstaltung inklusive der vielen Vereinsmitarbeiter/innen, die die Ausrichtung stemmen, findet ihr in der Bildergalerie
Die Vereinswertung gewann der UJKC Potsdam und die Wertung der Landesverbände Brandenburg. T-Shirts für den schnellsten Ippon erhielten mit jeweils einem Sieg nach nur 6 Sekunden Mats Löhner, Luca Neuser und Adil Orozaliev sowie Erik Heinemann. Die Einzelergebnisse und alle Wettkampflisten der 10 Gewichtsklassen sind auf der NWJV-Homepage veröffentlicht.
Wir danken noch einmal allen, die bei der Ausrichtung des BoT U17m mitgearbeitet haben.
Die meisten von ihnen werden bereits am nächsten Samstag (13.11.2022) wieder im Einsatz sein bei der Ausrichtung der WdEM F/M in der Sporthalle Im Sportpark.
Lehrgang vor dem BoT U17 mit U18-Bundestrainer Christopher Schwarzer
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Events
- Zugriffe: 4621
Die Sporthalle Im Sportpark Eickel ist für das morgigen Bundesoffene Turnier U17m vorbereitet.
Nach dem Aufbau, an dem sich erfreulicherweise auch zahlreiche Gäste, allen voran die Hamburger und Berliner Judoka, beteiligten, fand der traditionelle Lehrgang vor dem BoT U17 statt, diesmal mit dem neuen Bundestrainer U18 Christopher Schwarzer. Er zeigte den interessierten Lehrgangsteilnehmern Feinheiten zum Seoi-Nage und Sode-guruma-jime in Varianten und beriet geduldig die einzelnen Trainingspaare.
11.11. Aufbau zum BoT + Lehrgang mit Bundestrainer, 12.11. BoT U17m
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Events
- Zugriffe: 6661
- 11.11.2022 (Fr.): Training um 16.30-18.00 Uhr in Sporthalle Königstraße; Aufbau zum BoT U17m 16.00-22.00 Uhr, Waage BoT U17m 18.30-21.00 Uhr und Training / Lehrgang mit U18-Bundestrainer Christopher Schwarzer für Jugendliche und Erwachsene um 19.30-21.15 Uhr in der Sporthalle Im Sportpark (kein Jugend-Training um 18.00 Uhr)
- 12.11.2022 (Sa.) Ausrichtung des BoT U17m in der Sporthalle Im Sportpark: Hallenöffnung 7.00 Uhr, Waage 8.00 Uhr -43/-46/-50/-55/-60 kg, Kontrollwaage 8.30 Uhr, Beginn 9.30 Uhr, Waage -66/-73/-81/-90/+90 kg 11.00 Uhr, Kontrollwaage 11.30 Uhr, Ende und Abbau ca. 17.00 Uhr; Sportartikel Wusthoff mit einem Stand vor Ort
Eingeschränkte Parkmöglichkeiten an der Sporthalle Im Sportpark: Der Hauptparkplatz der Sporthalle Im Sportpark ist zurzeit gesperrt. Parkmöglichkeiten gibt es u.a. hinter der Sporthalle sowie auf dem Parkplatz im Sportpark (Zufahrt über den Heisterkamp) und auf dem Parkstreifen am Heisterkamp.
Junges DSC-Team erkämpft Unentschieden beim Bezirksliga-Kampftag in Lünen
- Details
- Geschrieben von Volker Gößling
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Ergebnisse
- Zugriffe: 3216
Das junge Bezirksliga-Team kämpfte auch beim Kampftag in Lünen sehr engagiert. Zwar musste es gegen Judoka Rauxel eine deutliche 0:10-Niederlage hinnehmen, doch erkämpfte das DSC-Team sich gegen den Lüner SV durch je einen Sieg von David Linkemann und Manuel Gößling (-66 kg), Fabian Gößling (-73 kg), Artem Amoian (-81 kg) und Jakob Konze (-90 kg) ein 5:5-Unentschieden.
Damit steht das junge DSC-Team mit 5:3 Punkten auf Platz 4 der Bezirksliga-Tabelle.
Fotos des Bezirksliga-Kampftages in Lünen sind in Kürze in der Bildergalerie zu sehen.
Den Abschluss der Saison bilden der Bezirksliga-Heimkampf am 26.11.2022 (Sa.) in der Sporthalle Königstraße (Traffen 13.30, Waage 14.00, Beginn 15.00 Uhr) und das anschließende Mannschaftsessen des gesamten Männer-Kaders ca. 18.00 Uhr bei Tausendglück in Herne-Sodingen.